„Entweder die oder wir!“ – was ist die Druckkündigung in Kita, Kindergarten oder Hort? Was soll ein Träger machen, wenn ihm aus dem Erzieher-Team oder aus der Elternschaft praktisch die Pistole auf die Brust gesetzt wird? Alle unsere +1.000! Videos
Kitarechtler Podcast #43: Die wichtigste Erzieher-Eigenschaft – aus Trägersicht
Welche Eigenschaft wird an einem Kita-Erzieher am meisten geschätzt? Was Kinder am meisten an ihren Erziehern in Kita, Kindergarten oder Hort schätzen, können wir nur erahnen. Bei den Eltern wird fast immer an erster Stelle das Vertrauen genannt, was sie
Kitarechtler Podcast #42: Wenn privates Verhalten auf Kita-Erzieher zurückfällt!
„Was ich in meiner Freizeit mache, ist meine Sache!“ – oder auch nicht! Ein Träger muss nicht jedes private Verhalten dulden! Aufgepasst! Auch wenn im Normalfall „Privates“ und „Dienstliches“ streng voneinander getrennt werden sollten, gibt es doch so manches Verhalten
Kitarechtler Podcast #41: Kranke Kinder – darf die Kita eine „Gesundschreibung“ / Attest von Eltern einfordern?
Kranke Kinder in die Kita sind das eine Thema – ob durch Erzieher bzw. Kitaleitung eine Gesundschreibung vom Kinderarzt eingefordert werden kann ist das andere große Thema… In Folge #40 (Link hier) unseres Kitarechtler-Podcasts haben wir uns ja schon ausgiebig
Kitarechtler Podcast #40: Kranke Kinder in der Kita?!
Wenn kranke Kinder in die Kita gebracht oder auffällig langsam abgeholt werden – und was das für Erzieher und andere Kinder bedeutet… Magen-Darm-Virus, Grippe, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Scharlach, Läuse in Kita, Kindergarten oder Hort. Haben wir was vergessen? Sicherlich. Aber um die
Kitarechtler Podcast #39: Fasching in der Kita – erhöhte Aufsichtspflicht für Erzieher

Fasching in der Kita ist sicherlich oft ein großes Ereignis – aber die Kostüme und die besonderen Umstände sorgen für ein „mehr“ an Aufsichtspflicht bei den Erziehern als an „normalen“ Tagen Fasching und Karneval in Kita, Kindergarten oder Hort gehört
Kitarechtler Podcast #38: Kitarechtsfall in München und Umgebung
Gegen „Entenfüßestrafe“ – als Rechtsanwalt war ein Kitaproblem im Großraum München zu lösen… In unserer Podcast-Reihe soll es nicht nur um die allgemeinen Probleme und Themen in Kita, Kindergarten und Hort gehen. Daher haben wir auch schon bisher in unseren
Kitarechtler Podcast #37: Kündigung des Kita-Betreuungsvertrages
Kündigung & Kündigungsfristen bei Kita-Betreuungsverträgen – ein Überblick! Kita-Recht ist in großen Teilen nicht Bundesrecht, sondern in Ländergesetzen geregelt. Daher schreiben auch manche Kitagesetze der Länder Höchstgrenzen für Kündigungsfristen in Kindergarten-Betreuungsverträgen vor. Andere Bundesländer regeln in ihren Kitagesetzen dagegen absichtlich
Kitarechtler Podcast #36: Mittagsschlaf in der Kita – wenn Eltern „stören“
Immer wieder ein Thema: Mittagsschlaf und Abholzeiten in Krippe und Kita! Muss ein Kind in Krippe und Kita sofort und auf der Stelle vom Mittagsschlaf geweckt und herausgegeben werden, wenn die Eltern plötzlich auftauchen? Was ist, wenn hierbei die anderen
Kitarechtler Podcast #35: Die Kitaaufsicht auch als Fachberatung verstehen
Nicht nur Wegducken und die Kitaaufsicht als Gegner sehen, sondern auch als Fachberatung! Dass die Aufsichtsbehörden über Kita, Kindergarten oder Hort auch und gerade eine Beratungsfunktion haben, gerät bei Trägern oder Kitaleitungen manchmal in Vergessenheit. Dabei kann gerade die frühzeitige
Kitarechtler Podcast #34: Warum JEDE Kita einen Tresor haben sollte!
Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn über Nacht Einbrecher oder einfach nur Vandalismus in der Kita wüten? „Es wird schon nichts passieren“ oder „bei uns auf dem Dorf doch nicht“ oder „ach, bei uns ist doch nichts zu holen“.
Kitarechtler Podcast #33: Dürfen Erzieher bei Kita-Kindern Fieber messen?
Wie ist das mit dem Fiebermessen durch Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort? Das Thema „bei Kita-Kindern nach Kopfläusen suchen“ ist ja schon hinreichend durch irgendwelche Foren getrieben worden. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Daher beschäftigen wir
Kitarechtler Podcast #32: Babysitten als Erzieher bei Kita-Kindern?
Als Erzieher noch nebenher bei einem Kita-Kind babysitten? Wirklich eine gute Idee? Eigentlich eine ganz naheliegende Möglichkeit als Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort den eigenen Monatsverdienst ein wenig „aufzuhübschen“: Das Babysitten am Abend oder dem Wochenende bei einem Kita-Kind
Kitarechtler Podcast #31: Dürfen Erzieher einfach so abgeworben werden?

Dürfen Erzieher einfach so von anderen Kita- oder Hort-Trägern angesprochen und abgeworben werden? Kommunale Kita-Träger sprechen über die #Hashtag-Suche bei Instagram andere Erzieher unmittelbar an und schlagen vor, sich doch bei ihnen zu bewerben? Städte bieten Unterstützung bei der Miete
Kitarechtler Podcast #30: Neues zu Kita-Zusatzbeiträgen und Zusatzvereinbarungen in Berlin

Das Thema Zusatzleistungen und Zusatzvereinbarungen zum Betreuungsvertrag für besondere, von Kita-Eltern gewünschte, Leistungen ist praktisch ein „Dauerbrenner“ in der Kindergarten-Landschaft in Berlin. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In welcher Höhe dürfen Zusatzbeiträge denn höchstens genommen werden? Was
