Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Kitarecht Folge 351 – Anspruch auf einen höhenverstellbaren Kita-Wickeltisch?

Rückenschmerzen beim Wickeln – Haben Erzieher einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch? Haben Erzieher*innen einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch?! Was im Krankenhaus im Rahmen von höhenverstellbaren Betten zum ganz normalen Standard gehört – ist in der Kita noch nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 297 – Die Datenschutz-Risikofolgenabschätzung in Kita, Schule und Hort!

Risikofolgeabschätzung – Welche Daten werden in der Kita erhoben, wo gespeichert, wem zugänglich gemacht? Über diese Fragen muss sich jede Kitaleitung Gedanken machen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Datenschutzgrundverordnung – die DSGVO! Ein schier unerschöpfliches Thema –

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 359 – Vor- und Nachbereitung zuhause erledigen – Datenschutz?

Darf ich als Erzieher/in auch zu Hause die Entwicklungsdokumentation schreiben? Über Datenschutz und Mitnahme von sensiblen Daten in die eigenen vier Wände … Datenschutz: Wir können nicht genug darüber reden! Heute geht es um die Handreichung unseres Bundesdatenschutzpräsidenten, welche sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 267 – Wann verfällt der Urlaub für Erzieher eigentlich?

Kann der Jahresurlaub einfach so verfallen? Jede*r Erzieher*in hat einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Das Bundesurlaubsgesetz regelt, dass der Urlaub grundsätzlich jeweils nur für das Kalenderjahr gilt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eine Ausnahme davon gibt es,

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 244 – DSGVO: Neue Hinweispflichten für Kita-Träger!

Die neue DSGVO sollte mit Sorgfalt behandelt werden Die neue DSGVO ist da und sie bringt Kita-Trägern viele einschneidende Veränderungen. Denn ab jetzt muss bereits bei Vertragsschluss darüber informiert werden, was mit den Daten passieren wird. Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 269 – Schlechte Kita-Bewertungen bei Google oder Facebook?

Was bei einer schlechten Bewertung im Internet rechtlich möglich ist In den letzten Jahren sind immer mehr Kitas auch im Internet vertreten, damit geht auch eine Bewertungsfunktion, zum Beispiel bei Google und Facebook einher. Allerdings fallen diese Bewertungen nicht immer

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 246: Anspruch von Erzieher auf Bildungsurlaub? Was bedeutet das?

Was für Möglichkeiten der Fortbildung gibt es für Erzieher*innen? Über Fortbildungsprogramme und Bildungsurlaub… Bildungsurlaub? Wann und was kann ich damit in Anspruch nehmen? Als Arbeitnehmer*in hat kann es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit geben, sich Urlaub für Fortbildungen zu nehmen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Darf der Kita-Träger während Urlaub / Krankheit meine E-Mails lesen?

Wenn die Mitarbeiter*innen im Urlaub sind – darf der Träger ihre E-Mails lesen? Wenn die Kolleg*innen krankheitsbedingt ausfallen oder im Urlaub sind – darf der Kitaträger einfach so auf das E-Mailprogramm seiner Beschäftigten zugreifen? Nein. Zuvor muss der Kitaträger nämlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 247: Ist eine Schlüsselversicherung für Kita-Erzieher sinnvoll?

Hilfe – der Kita-Schlüssel ist weg! Wer hat für die Kosten des Schadens aufzukommen? Ja, es kann mal passieren: der Schlüssel wird geklaut oder verloren! Samt allen Dienstschlüsseln von der Kita – Oje! Wer hat jetzt die immensen Kosten des

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 260: Achtung Falle bei Befristung von Erzieher-Arbeitsvertrag!

Was bei einem befristeten Arbeitsvertrag unbedingt beachtet werden sollte! Dass Befristungsabreden eine Schriftform haben müssen, also nicht zum Beispiel per E-Mail geschlossen werden können, ist allgemein bekannt. Ein Fehler, der allerdings weniger bekannt ist, jedoch auch die Nichtigkeit der Abrede

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 249: Müssen Erzieher zur Schulung, wenn es der Kita-Träger will?

Kann der Kita-Träger Fortbildungen anordnen? Kita-Träger können im Rahmen ihres Weisungsrechts Fortbildungen anordnen. Die Erzieher sind dann auch an die Entscheidung gebunden. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Dies gilt auch, wenn es um die Vermittlung neuer Fähigkeiten

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Muss eine Kita-Küchenhilfe den Sanitärbereich reinigen?

Was fällt alles in meinen Aufgabenbereich als Erzieher*in? Auch das Putzen der Toiletten? Was genau fällt unter meinen Tätigkeitsbereich als Erzieher*in, Küchenhilfe, Koch und Köchin oder Hausmeister*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bin ich auch verpflichtet, die

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher*innen in Kita & Hort!

Was bedeutet „BEM“ und was hat die neue DSGVO für Auswirkungen darauf? Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Kita-Träger gibt es seit dem viele Dinge zu beachten, denn die DSGVO ist relevant in allen möglichen Situationen des

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 256 – Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort

Eine Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten – Steuer- und Sozialabgabenfrei? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Übungsleiter-Pauschale? Was ist die Übungsleiterpauschale? Das ist eine Möglichkeit der Aufwandsentschädigung für eine Person, die nebenberuflich für einen gemeinnützigen Träger tätig ist. Mit der

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 270 – Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?

Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.