Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Kitarecht Folge 232 – Der Auskunftsanspruch für Vergleichslöhne bei Erziehern?

Was muss der Kita-Träger als Arbeitgeber zum Lohnniveau wirklich offenlegen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Mit Gesetzesänderung vom 06.01.2018 sollen nun Arbeitnehmer einen Anspruch auf Auskunft über das Gehalt anderer Arbeitnehmer gegenüber dem oder der Arbeitgeber haben.

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 228 – Wenn eine freie Erzieher-Stelle diskriminierend beworben wird..?

Wie das Werben um Kita-Erzieher mit Stellenanzeigen auf Google und Facebook zum Diskriminierungs-Problem werden könnte! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In den letzten Tagen wurde die Diskussion um Diskriminierung in Stellenanzeigen bei Google und sozialen Medien lauter.

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 204 – Unser neues Buch – „Dienstanweisungen für Kindergarten, Krippe und Hort“

Das neue Buch der Kitarechtler mit zahlreichen Vorlagen für wichtige Dienstanweisungen in Kitas! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Unser neues Buch ist da! Es bietet knapp 100 verschriftlichte und rechtlich bindende Arbeitsanweisungen, die einfach in den eigenen

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 205 – tägl. Vorbereitungszeit = bezahlte Arbeitszeit?

Müssen Kita-Arbeitgeber die tägliche Vorbereitungszeit bezahlen? Und wenn ja, was gehört zur Vorbereitung und was nicht? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die tägliche Vorbereitungszeit, auch „Rüstzeit“ genannt, gehört zum Arbeitsalltag dazu. Man versteht darunter die Zeit, die

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitaplatzklagen in Berlin und Brandenburg

Kitaplatzklagen in Berlin und Brandenburg

Immer mehr Eilverfahren und Klagedrohungen wegen fehlender Kitaplätze und Betreuungsmöglichkeiten in Berlin!  Die Berliner Morgenpost berichtet aktuell über den Stand der sogenannten Kitaplatzklagen in Berlin und stellt vor allem heraus, dass die Zahl der Eltern, die sich anwaltlich vertreten lassen

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Mai 2018 Kitarecht mehr lesen

Ist das „Gute-Kita-Gesetz“ wirklich so gut? Zweifel sind angebracht.

Ist das „Gute-Kita-Gesetz“ wirklich so gut? Zweifel sind angebracht.

Oder viel Lärm um recht wenig? Oder auch: Kaum ein Tropfen auf den heißen Stein.  Das neu angedachte „Gute-Kita-Gesetz“ soll ja mit Milliarden  1. die finanzielle Entlastung von Eltern,  2. einen besseren Betreuungsschlüssel,  3. die bessere Qualifikation von Erzieher*innen,  4.

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. Mai 2018 Kitarecht mehr lesen

Spielplatzgeräte und die Aufsicht: Sichtkontrolle und Funktionskontrolle?

Spielplatzgeräte und die Aufsicht: Sichtkontrolle und Funktionskontrolle?

Öffentliche Spielplätze stellen höhere Anforderungen an die Aufsichtspflicht. Gilt das aber womöglich auch für das eigene Kita-Freigelände?  Im Rahmen der genügenden Aufsicht von Erziehern wird man davon ausgehen müssen, dass bei Besuch eines öffentlichen Spielplatzes vor der Freigabe der Örtlichkeit

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. März 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitaplatz-Mangel in Berlin und der Rechtsanspruch auf Betreuung!

Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! Der Kitaplatz-Mangel in Berlin nimmt immer heftigere Formen an. Was sich die letzten Jahre nur sehr schleichend abzeichnete, kommt dafür jetzt

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. März 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 169: Was dürfen Erzieher im Anerkennungsjahr bzgl. der Aufsichtspflicht?

Noch nicht ganz staatlich anerkannte/r Erzieherin oder Erzieher – Unterschied für die Aufsichtspflicht?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. März 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 168: Wann kann ein Kita-Datenschutzverstoß mal richtig teuer werden?

Ist eine Verletzung des Datenschutzes ein Kavaliersdelikt? Oder können hier Nachlässigkeiten auch richtig teuer werden?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 166: Müssen kranke Erzieher beim Träger zum Personalgespräch erscheinen?

 Die Nase läuft, der Kopf ist heiß und der Husten erst: Müssen Erzieher arbeitsunfähig erkrankt dennoch zum Personalgespräch beim Träger? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Darf ein Träger als Arbeitgeber oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 163: Lügen & üble Nachrede im Internet durch Erzieher – Kündigung?

Wenn Erzieher im Internet, bei Facebook oder Whatsapp Unwahrheiten verbreiten  – wie kann ein Träger reagieren? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches,

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 162: Kinderschutz & Kindeswohl – Unterschied §8a und §8b SGB VIII

Das §8a-Verfahren zum Kinderschutz ist vielen Erziehern bekannt – der „kleine Nachbar“ §8b SGB VIII dagegen weniger – warum eigentlich? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 161 – Unterschied Wegerisiko zu Wegeunfall im Kita-Alltag

Unfall, Stau oder Bahn-Verspätung auf dem Weg zur Arbeit in Kita, Kindergarten oder Hort – Wegeunfall oder Wegerisiko und damit „Pech“ für Erzieher? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. März 2018 Kitarecht, Kitarecht-Podcast mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 142 – Rat an Kita- oder Hort-Erzieher: Ein Zwischenzeugnis prüfen lassen!

Achtung! Ein erteiltes und ggf. nicht angegriffenes Zwischenzeugnis kann eine gewisse Bindungswirkung für das Beendigungs-Arbeitszeugnis haben! Wir weisen ja immer wieder darauf hin, dass es sich für Erzieher in Krippe, Kindergarten oder Hort durchaus als schlau darstellen kann, nach gewissen

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. März 2018 30SekundenKitarecht, Kita-News, Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.