Bei der Wahl des Kita-Namens die Markenrechte anderer nicht vergessen! Am besten vorher prüfen (lassen)… Kinderladen „Biene …“? Kita „Die Schlü…“ oder Hort „Pum…ls Freunde“? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Ohne damit Assoziationen hervorrufen zu wollen
#30SekKitarecht Folge 46 – Abmahnung für unrichtiges Impressum
Achtung: Das Impressum auf der Kita-Webseite richtig gestalten und auch nichts vergessen! Achtung bei der Kita-Webseite und der Impressumspflicht: Das Impressum nicht vergessen und die Angaben vollständig machen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Nicht ausreichend ist es zum
Welche Rechte haben Erzieher bei Mobbing
Anspruchsgrundlagen und Rechtsfolgen für Erzieherinnen und Erzieher bei Mobbing Auch im Kindergarten- oder Hort-Bereich kommt bedauerlicherweise Mobbing vor. Sei es durch Erzieher untereinander oder durch die Kita-Leitung oder durch Träger-Verantwortliche. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <
Erzieherin schläft während der Arbeitszeit – fristlose Kündigung?
Eine Erzieherin oder ein Erzieher schläft während der Arbeitszeit ein, verletzt hierdurch die Aufsichtspflicht – kann der Träger fristlos kündigen? Ein Schläfchen in Ehren, kann keiner verwehren? Doch und zwar während der Arbeitszeit. > Lesen Sie, was andere über
#30SekKitarecht Folge 35 – Handynutzung während der Aufsicht? No go!
Kein whatsapp oder facebook bei der Arbeit! Die Erzieherin tippt die ganze Zeit auf dem Handy herum und pflegt ihre whatsapp-Bekanntschaften? Der Erzieher ist facebook näher als den zu betreuenden Kindern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und das alles
Geschwätzigkeit kann den Erzieherjob kosten oder eine Abmahnung einbringen
Eine Verletzung der Verschwiegenheitspflicht eines Erziehers durch Weitergabe von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen oder sonstigen vertraulichen Informationen kann weitreichende arbeitsrechtliche Konsequenzen haben Die unberechtigte Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen oder von vertraulichen Informationen (Datenschutz!) durch einen Erzieherin oder einen Erzieher (zum Beispiel an
Beschwerderechte von Erziehern
Welche gesetzlichen Beschwerderechte haben Erzieher und andere Beschäftigte gegenüber dem Träger? Zum Beispiel § 84 BetrVG! Mobbing, Schikane, Benachteiligung, Diskriminierung, Ungerechtigkeiten, Zoff im Team, Bloßstellen vor Kita-Eltern, Weitergabe von vertraulichen Informationen – es gibt viele Anlässe, die dazu führen,
Kündigung eines Erziehers wegen Diebstahl?
Ein Erzieher wird in der Einrichtung beim Klauen erwischt – fristlose Kündigung durch den Träger möglich? Und weg war das Geld aus dem Sekretariat. Dreist. Und dumm. Und natürlich ärgerlich für den Träger und die Leitung. Denn jetzt stellt sich
Erzieherkündigung – wie den Zugang der Kündigung beweisen?
Kündigung eines Erziehers – wie kann der Zugang des Kündigungsschreibens rechtssicher bewiesen werden? Der Erzieher erschien schon lange nicht mehr Einrichtung. Es gab da auch Vorfälle im Erzieherteam, die auf eine gewisse Spannung im Arbeitsverhältnis hindeuteten. > Lesen Sie, was
#30SekKitarecht Folge 16 – 3 Abmahnungen = Kündigung?
Achtung: Es gilt keine Grundregel für die Anzahl ausgesprochener Abmahnungen vor einer Kündigung Erst nach 3 Abmahnungen darf der Kita-Träger eine Kündigung aussprechen? Stimmt das? So oder so ähnlich lautet oftmals die Frage von Erziehern uns gegenüber. > Lesen Sie,
Kündigung mit eingescannter Unterschrift möglich? NEIN!
Keine Kündigung, keine Abmahnung, keine wichtige, rechtserhebliche Erklärung sollte mit einer lediglich eingescannten Unterschrift abgegeben werden. Denn will auf diese Art und Weise ein Kindergarten-Träger oder ein Erzieher kündigen, wird es im Streitfall eine böse Überraschung geben. > Lesen Sie,
Auch Eltern können abgemahnt werden!
Abmahnung gegenüber Eltern wegen Verstößen gegen Betreuungsvertrag etc. Was viele Erzieher, Kita-/Hort-Leitungen oder Trägerverantwortliche oft nicht wissen: Auch Eltern können wegen Pflichtverletzungen abgemahnt werden. Zum Beispiel wegen Verstößen gegen den Betreuungsvertrag, die Hausordnung oder unter Umständen sogar wegen Verstößen
Die Erziehungspartnerschaft und der Kita-Betreuungsvertrag
Kann eine nicht gelingen wollende oder vielleicht zerbrochene Erziehungspartnerschaft einen Kündigungsgrund darstellen? Nicht selten erleben wir in unserer Praxis Anfragen von Leitungskräften aus Kindertageseinrichtungen, ob bzw. eigentlich nur wie ein Betreuungsverhältnis mit einem bestimmten Elternpaar gelöst werden könne. Das Verhältnis
Wenn Erzieher zu Whistleblowern werden
Erzieher aufgepasst! Whistleblowing ist häufig gerade NICHT von der Meinungsfreiheit gedeckt! Aktuell wandert eine Pressemitteilung des Arbeitsgerichts Berlin durch das Internet und wird oftmals vorschnell dafür herangezogen, dass Whistleblowing von der Meinungsfreiheit gedeckt ist (die sehr naive Auslegung) bzw. sein