Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Anspruch

Kitarecht Folge 351 – Anspruch auf einen höhenverstellbaren Kita-Wickeltisch?

Rückenschmerzen beim Wickeln – Haben Erzieher einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch? Haben Erzieher*innen einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch?! Was im Krankenhaus im Rahmen von höhenverstellbaren Betten zum ganz normalen Standard gehört – ist in der Kita noch nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 367 – Recht auf Zeugen im Personalgespräch?

Dürfen Erzieher immer einen Zeugen mit ins Personalgespräch nehmen? Uns erreicht häufig die Frage, ob man als Angestellte*r einen Anspruch darauf hat, einen Zeugen mit ins Personalgespräch zu nehmen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eine pauschale Antwort

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 341 – Den Erzieher-Dienstplan in der Kita offen für Eltern aushängen?

Warum Eltern kein Recht auf einen offen ausgehängten Dienstplan der Erzieher haben! Immer wieder hören wir von Eltern, die sich wünschen, dass ein Dienstplan der Erzieher*innen offen in der Kita ausgehängt wird. So könnten sie immer nachvollziehen wer gerade ihr

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 321 – Einem Kita-Kind zur Strafe den Nachtisch verweigern?

Warum das Verweigern von Nachtisch rechtlich problematisch ist!  Die meisten Kinder essen gerne Nachtisch. Möhren und Brokkoli essen viele Kinder allerdings nicht so gerne. Darf ein Erzieher einem Kind also den Nachtisch aus pädagogischen Gründen verbieten? Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 322 – Wie lange können Erzieher rückwirkend den Mindestlohn geltend machen?

Wann verfällt der rückwirkende Anspruch auf Mindestlohn bei Erzieher? Jeder Erzieher hat einen gesetzlichen Anspruch auf Mindestlohn. Hat der jeweilige Kita-Träger jedoch „vergessen“ diesen zu bezahlen, kann auch nachträglich eine Bezahlung nach dem Mindestlohn für den entsprechenden Zeitraum (seit in

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 232 – Der Auskunftsanspruch für Vergleichslöhne bei Erziehern?

Was muss der Kita-Träger als Arbeitgeber zum Lohnniveau wirklich offenlegen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Mit Gesetzesänderung vom 06.01.2018 sollen nun Arbeitnehmer einen Anspruch auf Auskunft über das Gehalt anderer Arbeitnehmer gegenüber dem oder der Arbeitgeber haben.

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 110 – Mitverschulden bei Kita-Unfall oder Schadensersatz

#Kitarecht Folge 110 – Mitverschulden bei Kita-Unfall oder Schadensersatz

Schuld, Unschuld oder die Frage nach dem Mitverschulden, d.h. dem (teilweisen) „Verschulden gegen sich selbst“… Es ist nicht immer alles entweder schwarz oder weiß. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ziemlich oft sind es eher die Grautöne dazwischen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Darf ich als Erzieher in meine Personalakte sehen?

Darf ich als Erzieher in meine Personalakte sehen?

Einsichtsrecht in die Personalakte – ja, nein, vielleicht? Immer wieder herrscht bei diesem Thema große Unsicherheit…    Um es kurz zu machen: Ja, ein Erzieher kann ohne weiteres einen Blick in seine Personalakte werfen. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.