Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Arbeitsplatz

Kitarecht Folge 323 – Als Kita-Erzieher*in das Führungszeugnis fälschen? Gar keine gute Idee!

Wenn etwas im erweiterten Führungszeugnis steht, was man dort lieber nicht stehen hätte… – was tun? Hauptsache nichts verändern! Wenn man als Erzieher*In im erweiterten Führungszeugnis das kleine Betäubungsmittelvergehen verschwinden lassen will oder den Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen auf der letzten

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Erzieher*in-Liebe am Arbeitsplatz? Kann das verboten werden?

Was sollte man beachten, wenn man sich in seinen Kollegen oder Kollegin verliebt? Statistisch gesehen kommt es nicht gerade selten vor, dass jemand seine große Liebe am Arbeitsplatz kennen lernt. Doch oft kommen Fragen auf wie: können Arbeitgeber*innen das verbieten?

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eine Änderungskündigung?! Und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen möchte. Da

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 360 – Haben Erzieher einen Weiterbildungsanspruch?

Erzieher können unter bestimmten Umständen einen Anspruch auf Weiterbildung haben! Oft erreichen uns Fragen von Kita-Mitarbeiter*innen, die wissen wollen, ob sie eigentlich einen Anspruch auf Weiterbildung/Fortbildungen haben. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Schließlich profitiert davon oft die

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 319 – Dürfen Erzieher*innen ihren Kita-Arbeitsplatz einfach fotografieren?

Darf ich meinen Arbeitsplatz einfach so fotografieren? Grundsätzlich spricht erst mal nichts dagegen, dass Erzieher*innen Fotos von ihrem Arbeitsplatz machen (vielleicht als Erinnerung oder für Facebook), wenn die Kinder nicht mehr oder noch nicht da sind. Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 208 – Heimliche Überwachung von Erziehern?

Unter welchen Umständen Mitarbeiter in der Kita heimlich überwacht werden dürfen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bei der Überwachung von Angestellten sind viele Faktoren zu beachten. Handelt es sich um eine kurzfristige oder langfristige Überwachung? Wird sie

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 202 – Wie darf der Arbeitsplatz in der Kita privat „geschmückt“ werden?

Wie weit dürfen Kita-Träger ihren Erziehern das Aufstellen und die Nutzung persönlicher Gegenstände wie Hochzeitsfotos und Kaffeebecher einschränken? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Fotos aus dem letzten Familienurlaub, die Urkunde vom Fußballverein, lustige Kaffeebecher und Kugelschreiber von

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2018 Kita-News mehr lesen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Outsourcing beim Kita-Träger und betriebsbedingte Kündigungen

Kündigung von Koch und Küchen-Team, da das Essen jetzt angeliefert wird – Outsourcing beim Kindergarten-Träger Die Küchenkraft, die Köchin und die hochgeschätzte Küchenfee haben alle ihre Kündigung erhalten. Betriebsbedingt. Denn der Arbeitsplatz ist weggefallen. Zukünftig wird das Essen vom Kita-Catering

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

Ohne bEM kaum Chancen auf wirksame Kündigung eines langzeiterkrankten Erziehers

Ohne bEM kaum Chancen auf wirksame Kündigung eines langzeiterkrankten Erziehers

Wenn ein Kita-Träger das Betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) vergisst, wird eine Kündigung „wegen Krankheit“ fast unmöglich   Ja, es gibt die Möglichkeit „wegen Krankheit“ einem Erzieher oder einer Erzieherin zu kündigen. Auch darf eine solche krankheitsbedingte Kündigung noch während der Erkrankung

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.