Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

freie Schule

Beschäftigungsverbot für schwangere Erzieherin und Urlaub

Erst Beschäftigungsverbot für schwangere Erzieherin, dann Elternzeit bis ins Folgejahr – was passiert mit einem bereits zuvor entstandenen Urlaubsanspruch?  Für den oben geschilderten Fall hilft zweimal ein § 17.  > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Nämlich der

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Schadensersatz bei fristloser Kündigung

Auch eine Möglichkeit im Arbeitsrecht: Der “Doppelschlag” – selber kündigen und gleich noch Schadensersatz mit geltend machen!  Denken wir uns folgenden Fall: Der Arbeitgeber liefert durch eine Pflichtverletzung dem Arbeitnehmer einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung. > Lesen Sie,

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Hospitationen in Kita und Kindergarten

Hospitationen von Eltern in Kitas in Berlin – wie ist die rechtliche Lage?  Hospitationen von Eltern, also der Besuch der Kita-Einrichtung, um diese kennenzulernen und zu begutachten, werfen außerhalb der klassischen Eingewöhnung immer wieder Fragen auf. > Lesen Sie, was

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Die unzulässige Wiederholungskündigung

Eine sog. “Wiederholungskündigung” zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bei identischen Sachverhalt ist unzulässig!   “Die Kündigung der Erzieherin war unwirksam, die Kündigungschutzklage deshalb begründet, das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst – …egal, dann kündigen wir halt nochmal und schauen was passiert!” So oder so

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Datenschutz in Kita, Hort und Schule

Auch in Kita, Hort und Schule ist der Datenschutz zwingend zu beachten!  Auch wenn bestenfalls in der Kita eine familiäre Atmosphäre herrscht und es auch im Hort und in der Grundschule eher partnerschaftlich locker zugehen mag, ist auch dort der

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Datenschutz in Kita und Schule – Weitergabe von Elternlisten zulässig?

Datenschutz in Kita & Schule: Dürfen Elternlisten an Elternvertreter, Elternauschuss oder Elternbeirat herausgegeben werden? Neues Kitajahr, neues Schuljahr: Und natürlich wollen auch die Elternvertreter ihrer Aufgabe nachkommen und sich bestmöglich für die Belange der Eltern einsetzen. > Lesen Sie, was

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Wenn Kitas, Horte oder Schulen von anderen Trägern durch Betriebsübergang übernommen werden – welche Folgen hat das? “Wir werden ab dem 01.01. vom Träger XY übernommen”. So oder so ähnlich lautet die Meldung, die auf einen Trägerwechsel mittels Betriebsübergang hindeuten

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kita und Mitbestimmung des Betriebsrats

Hat ein Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei einer auch für andere Kinder offenen “Betriebs-” Kita? Es war einmal ein Betriebskindergarten. Dieser war ursprünglich dem Betrieb zugeordnet und dessen Leitung unterstellt. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Dann änderte

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Was der Mindestlohn für Kitas, Horte und freie Schulen bedeutet

Was der Mindestlohn für Kitas, Horte und freie Schulen bedeutet

Preissteigerungen durch den neuen Mindestlohn für Kitas, Hort & Schule – steigen die Zusatzbeiträge jetzt? Aktuell lässt eine Meldung aus Dresden aufhorchen: Danach soll das Kita-Essen in manchen Einrichtungen aufgrund des neuen Mindestlohns teurer werden. Vor allem ein bundesweit agierender

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wann verfällt der Urlaub bei langer Krankheit?

Was Träger oft umtreibt: Wann verfällt der Urlaubsanspruch eines Erziehers bei langer Krankheit?  Bis vor einiger Zeit war es so, dass trotz manchmal mehrjähriger Krankheit der sich in dieser Zeit angesammelte Urlaub eines Arbeitnehmers, also zum Beispiel einer Erzieherin, nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Aufsichtspflichtverletzung durch Erzieherin?

Stadt Münster kündigt Kita-Leiterin: Ihr Terrier biß Kind in Kita ins Gesicht – Aufsichtspflichtverletzung? Eine Meldung (zum Beispiel hier) macht gerade die Runde. Danach ist einer Kita-Leiterin durch den Träger gekündigt worden, da ihr Hund, der unerlaubterweise in der Kita

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Arbeitnehmer-Datenschutz gilt auch für Geburtstags- und Jubiläumslisten

Listen für Geburtstage und Jubiläen sollten nicht vom Arbeitgeber ohne Weiteres herausgegeben werden – Datenschutz! Wehe, wenn bei Frau Meier das 30jährige Dienstjubiläum übersehen worden wäre! Und der 50igste Geburtstag von Herrn Schulze erst! Enttäuschung wäre das Mindeste, Wut eher

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wer muss für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen?

Wer muss eigentlich für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen? Erzieher oder der Träger? Vor kurzem hatten wir ein Seminar in Hannover mit dem Titel “Rechtsfragen im Schulsekretariat” durchgeführt und dort kam die Frage auf, wer denn eigentlich für die Kosten der

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. September 2014 Kitarecht 1 Kommentar mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.