Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hamburg

Kitarecht Folge 269 – Schlechte Kita-Bewertungen bei Google oder Facebook?

Was bei einer schlechten Bewertung im Internet rechtlich möglich ist In den letzten Jahren sind immer mehr Kitas auch im Internet vertreten, damit geht auch eine Bewertungsfunktion, zum Beispiel bei Google und Facebook einher. Allerdings fallen diese Bewertungen nicht immer

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kita2Day I Unsere deutschlandweite ‚Kitarechtler on Tour‘-Veranstaltungsreihe geht wieder los!

Nächsten Monat sind wir wieder on Tour! Und es gibt noch einige freie Plätze – wir freuen uns!  In weniger als einem Monat geht unsere deutschlandweite ‚Kitarechtler on Tour‘-Veranstaltungsreihe wieder los! Was Sie erwartet: Die Fortbildung zu Aufsichtspflicht, Haftung,

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. August 2019 Uncategorized mehr lesen

„Weizen & Weißwein“ – der Kita-Treff in Hamburg und Berlin

„Weizen & Weißwein“ – der Kita-Treff in Hamburg und Berlin

Rückblick auf unser erstes „Weizen & Weißwein“, unserem lockeren Kita-Träger-Treff, in Hamburg Nachdem wir über ein Jahr das monatliche Treffen schon erfolgreich in Berlin initiiert hatten, haben wir nun zusätzlich Hamburg gestartet. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2017 Uncategorized mehr lesen

Der gesetzliche Bildungsauftrag für Kitas, Träger und Erzieher

Der gesetzliche Bildungsauftrag für Kitas, Träger und Erzieher

Der gesetzliche Bildungsauftrag in den Bundesländern! Der Bildungsauftrag ist jeweils in den einschlägigen Kitagesetzen der Bundesländer geregelt. Meist finden sich ganz am Anfang der Gesetze mehr oder weniger ausführliche Normierungen dazu, was für die pädagogische Arbeit erwartet wird. > Lesen

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Bildungsurlaub in der Kita

Bildungsurlaub in der Kita

Weiterbilden und dafür extra Urlaub? Geht! Weiterbildung schafft neue Chancen. Gerade für Erzieher und Erzieherinnen gibt es einen riesigen Markt der Weiterbildungsmöglichkeiten.  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Entsprechend ist in den meisten Bundesländern gesetzlich geregelt, dass Arbeitnehmer

Rechtsanwältin Nele Trenner 22. Juni 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 82 – Kitarecht – Seminare in Hamburg

#30SekKitarecht Folge 82 – Kitarecht – Seminare in Hamburg

Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wir sind wieder in Hamburg zu einem unserer Seminare / Fortbildungen im Kitarecht unterwegs, bzw ganz präzise Große Bleichen Ecke Jungfernstieg. Unsere Hauptthemen werden sein: Aufsichtspflicht von Erzieherin und Kitaleitungen im Kindergarten,

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Diskriminierung? Darf eine bilinguale Kita sehr gute Sprachkenntnisse fordern?

Diskriminierung? Darf eine bilinguale Kita sehr gute Sprachkenntnisse fordern?

Darf ein bilingualer Kindergarten oder Kinderladen in einer Stellenanzeige sehr gute Englisch-, Russisch- oder z.B. Spanisch-Sprachkenntnisse verlangen? Oder ist das etwa diskriminierend? Bilinguale Kitas legen naturgemäß besonders viel Wert auf die Sprachkompetenz ihrer Erzieher. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Muss ich als Erzieher Kindern Medikamente geben?

Muss ich als Erzieher Kindern Medikamente geben?

Bin ich als Kita- oder Hort-Erzieher tatsächlich zur Medikamentenabgabe verpflichtet? Die eingangs gestellte Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn es stellt sich bereits die Frage, ob der Kita- oder Kindergarten-Träger (als Arbeitgeber) gegenüber den Personensorgeberechtigten der Kinder als

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Juni 2015 Kitarecht mehr lesen

1 Kita, 6 angestellte Erzieher, 45 Kinder, und Null Gewerbesteuer

1 Kita, 6 angestellte Erzieher, 45 Kinder, und Null Gewerbesteuer Ein Gastbeitrag von Steuerberater Christian Schulenburg, Berlin Muss eine Kita-Betreiberin Gewerbesteuer zahlen? Diese Frage hatte das Finanzgericht Hamburg zu beantworten. Hierfür stellte sich das Gericht die folgende Frage: Wieviele Leute

Steuerberater Christian Schulenburg 24. April 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Die Schlichtungs- und Anpassungsklausel nach § 13 RV-Tag

Die Schlichtungs- und Anpassungsklausel nach § 13 RV-Tag

Die Schlichtungsklausel des RV-Tag in Berlin und die damit verbundenen großen Fragen… und ein Blick nach Hamburg. Der Beitritt zur Berliner Rahmenvereinbarung über die Finanzierung und Leistungssicherstellung der Tageseinrichtungen (Rahmenvereinbarung – RV Tag) ist für alle (freien) Kita-Träger verpflichtend, die

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. März 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Gehört das erweiterte Führungszeugnis in die Personalakte des Kita-, Hort oder Schulträgers?

Gehört das erweiterte Führungszeugnis in die Personalakte des Kita-, Hort oder Schulträgers?

Erweitertes Führungszeugnis in die Personalakte? Ja? Nein?  Für Träger, die die “Arbeit am Kind” leisten, also auch und gerade für Träger der freien Jugendhilfe, besteht die Verpflichtung, sich vor der tatsächlichen Arbeitsaufnahme bei Einstellungen, anlassbezogen und im Folgenden in gewissen

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Februar 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Medikamentenabgabe in der Kita durch Erzieher

Medikamentenabgabe in der Kita durch Erzieher

Immer wieder ein heißes Thema: Medikamentenabgabe in der Kita und im Hort Immer wieder gibt es in unseren Seminaren und Workshops die Frage nach der Medikamentenabgabe in Kita und Hort und was, wann und vor allem wie zumutbar geleistet werden

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Februar 2015 Uncategorized Keine Kommentare mehr lesen

Kita-Elternbeteiligung in Hamburg

Kita-Elternbeteiligung in Hamburg

Kita-Angelegenheiten sind Ländersache. Daher regeln die Länder auch die Elternrechte in Kindergärten & Co jeweils für sich. Diesmal: Hamburg! Der Umfang der gesetzlich normierten Elternbeteiligung in geförderten Einrichtungen ist oftmals ein Streitpunkt zwischen Eltern, Elternvertreter und Trägern. Welche Regelungen hat

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Januar 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kündigung Kita-Betreuungsvertrag in Hamburg

Kündigung Kita-Betreuungsvertrag in Hamburg

Welche Kündigungsfrist ist bei der Kündigung eines Kindergarten-Betreuungsvertrages in Hamburg zu beachten? Immer wieder müssen wir uns mit der Frage nach der Kündbarkeit bzw. den Kündigungsfristen von Betreuungsverträgen für Kitas und Krippen auch in Hamburg beschäftigen. Welche Kündigungsfrist zu beachten

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Januar 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.