“Kommunale Einrichtungen kommen doch auch mit weniger zurecht” Der Kampf der freien Träger in Schwedt um finanzielle Gleichbehandlung mit kommunalen Einrichtungen, von dem die Märkische Oderzeitung aktuell berichtet, kann bedauerlicherweise problemlos auf viele andere Regionen übertragen werden. Denn gerne wird seitens
Wenn Kita-Erzieher Antrag auf Teilzeit stellen
Was beim Antrag auf Teilzeit formal beachtet werden muss Teilzeitbeschäftigt ist ein Arbeitnehmer, dessen regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers, § 2 TzBfG. So weit, so gut. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <
Unfallbuch / Verbandbuch in der Kita
Warum ein Kita – Unfallbuch / Verbandbuch sorgfältig geführt werden sollte Und zack! Tüchtig hingeplumst aber zum Glück außer ein paar Kratzern, einer kleinen Beule am Kopf und einem großen Schrecken mit drei Tränchen ist nicht viel passiert. Jetzt noch
Keine verbindliche Früheinschulung in Berlin mehr
Berlin: Senat gibt die verbindliche Früheinschulung in Berlin auf. Eltern waren schon lange unzufrieden, der Koalitionspartner am Ende ebenfalls. Also wurde jüngst auf der Klausursitzung des Senats die verbindliche Früheinschulung wieder einkassiert. Für die Kitas dürfte dies – vorsichtig ausgedrückt
Ideen des elektronischen Klassenbuchs lassen sich auch auf den Kita-Bereich übertragen
Kita-Management digitalisiert Wenn da nur nicht immer die Sache mit dem Datenschutz und der jedem digitalen System innewohnenden Gefahr einer Datenschutzpanne wäre! Aber darum soll es im Folgenden einmal nicht gehen (auch wenn es gedanklich natürlich immer mitschwingt). > Lesen
Mit einer Betriebserlaubnis eine Haupt-Kita und eine Nebenstelle betreiben – zulässig?
Auffassung des Verwaltungsgerichts Koblenz: Kita darf auch als Haupt- und Nebenstelle betrieben werden – mit einer Betriebserlaubnis! Was wurde erstinstanzlich entschieden? Nun, ein Kita-Träger hatte einen anderen, örtlich etwas entfernteren Kindergarten in einer Nachbargemeinde übernommen und wollte diesen jetzt als “Nebenstelle”
Weihnachtsdekoration und -Schmuck im Kindergarten!

Vorsicht bei Weihnachtsdekoration in der Kita! Folgender aktueller Fall gibt Anlass, noch einmal auf mögliche Gefahren im Zusammenhang mit Weihnachtsdekorationen in der Kita hinzuweisen: In der Nähe von Stuttgart ist es jüngst zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein ca. dreijähriger
Beschäftigungsverbot für schwangere Erzieherin und Urlaub
Erst Beschäftigungsverbot für schwangere Erzieherin, dann Elternzeit bis ins Folgejahr – was passiert mit einem bereits zuvor entstandenen Urlaubsanspruch? Für den oben geschilderten Fall hilft zweimal ein § 17. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Nämlich der
Hospitationen in Kita und Kindergarten
Hospitationen von Eltern in Kitas in Berlin – wie ist die rechtliche Lage? Hospitationen von Eltern, also der Besuch der Kita-Einrichtung, um diese kennenzulernen und zu begutachten, werfen außerhalb der klassischen Eingewöhnung immer wieder Fragen auf. > Lesen Sie, was
Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Kita und Hort
Was Eltern bei einem unbegründeten Verdacht der Kindeswohlgefährdung erleben können – skandalös? Wohl eher nicht… Die WELT berichtet anschaulich aus der Sicht von betroffenen Eltern was man bei einem letztendlich unbegründeten Verdacht der Kindeswohlgefährdung erleben kann und insbesondere wie man
Datenschutz in Kita, Hort und Schule
Auch in Kita, Hort und Schule ist der Datenschutz zwingend zu beachten! Auch wenn bestenfalls in der Kita eine familiäre Atmosphäre herrscht und es auch im Hort und in der Grundschule eher partnerschaftlich locker zugehen mag, ist auch dort der
Medikamentenabgabe in der Kita

Typ-1-Diabetes – Kinder in Kita & Kindergarten Der Spiegel berichtet online gerade über ein Thema, das in unseren Seminaren und Workshops regelmäßig von Erziehern, Leitungen und Träger-Verantwortlichen angesprochen wird. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Nämlich wie
Datenschutz in Kita und Schule – Weitergabe von Elternlisten zulässig?
Datenschutz in Kita & Schule: Dürfen Elternlisten an Elternvertreter, Elternauschuss oder Elternbeirat herausgegeben werden? Neues Kitajahr, neues Schuljahr: Und natürlich wollen auch die Elternvertreter ihrer Aufgabe nachkommen und sich bestmöglich für die Belange der Eltern einsetzen. > Lesen Sie, was
Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Wenn Kitas, Horte oder Schulen von anderen Trägern durch Betriebsübergang übernommen werden – welche Folgen hat das? “Wir werden ab dem 01.01. vom Träger XY übernommen”. So oder so ähnlich lautet die Meldung, die auf einen Trägerwechsel mittels Betriebsübergang hindeuten
Sachsen – Entwurf des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Kitas und Kindergärten
In Sachsen liegt der Entwurf des Koalitionsvertrages zur Abstimmung vor – was ist, bei Annahme, für den Kitabereich geplant? Viel Geld will man offensichtlich für die nächste Legislaturperiode in Sachsen in die Hand nehmen. Jedenfalls scheint dies der Entwurf des