Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse I TV I Medien
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

Kündigung

Kitarecht Folge 241: Erzieher sollten nicht heimlich Gespräche aufnehmen!

Warum das heimliche Aufnehmen von Gesprächen zur fristlosen Kündigung führen kann Der Fall: Ein Arbeitnehmer geht in ein Personalgespräch mit seinem Arbeitgeber. Dort legt er sein Handy auf den Tisch und nimmt das gesamte Gespräch auf. Davon erzählt er dem

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Wie konnte es dazu kommen? Die Berliner Medienlandschaft diskutiert gerade über einen erschreckenden Fall: im Jahr 2012 machte sich ein Erzieher des sexuellen Übergriffe an einer Zwölfjährigen strafbar, er war zu der Zeit als Nachhilfelehrer bei einem freien Träger angestellt.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 251: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Man kann nicht pauschal sagen, dass Kitaleitungen einen anderen Kündigungsschutz haben, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt mal der Fall ist. Das Gesetz sagt nämlich: „leitende Angestellte“ haben

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 274 – Erzieher*in-Kündigung? Wie läuft das vor dem Arbeitsgericht?

Was können Erzieher*innen in Folge einer Kündigung tun und was sollten Kita-Träger vor dem Arbeitsgericht beachten? Geht die Kündigung bei einer Erzieherin oder einem Erzieher ein, hat sie die Möglichkeit vor dem Arbeitsgericht dagegen zu klagen. Das sollte aber vor

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 366 – Wie schnell können Kita-Eltern eine Abmahnung oder Kündigung erhalten?

Erst abmahnen dann die Kündigung? Nicht so schnell! Uns erreichte eine Anmerkung zu einem unserer vorherigen Videos, in dem es um einen Elternbeiratsvorsitzenden ging, der wegen einer Auseinandersetzung mit der Kita-Leitung eine fristlose Kündigung erhielt. Danach wurde unsere Aussage so

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #132: Erzieher*in-Kündigung? Wie läuft das vor dem Arbeitsgericht?

Was können Erzieher*innen in Folge einer Kündigung tun und was sollten Kita-Träger vor dem Arbeitsgericht beachten? Geht die Kündigung bei einem oder einer Erzieher*in ein, hat sie die Möglichkeit vor dem Arbeitsgericht dagegen zu klagen. Das sollte aber vor allem

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 363 – Außerordentliche Kündigung eines Kita-Elternbeirats?

Kann bei Ausübung von Kritik gegenüber dem Träger  der Betreuungsvertrag gekündigt werden? Elternschaft und Träger sind ich nicht immer einig dafür sind Elternkuratorium, -ausschuss, -beirat oder -vertretung da, um für sie als Mittler einzustehen. Dabei ist es in dieser Stellung

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #112: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Es kann nicht pauschal gesagt werden, dass Kita-Leitungen einen anderen Kündigungsschutz genießen, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt dazu kommt. Das Gesetz sagt nämlich: „leitende Angestellte“ haben nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #133: vorweggenommene Abmahnung gegen Kita-Erzieher*innen?

Was ist eine vorweggenommene Abmahnung und ist diese wirksam? Die vorweggenommene Abmahnung ist quasi eine Bestrafung, bevor jemand überhaupt etwas getan hat. Es mischen sich also Dienstanweisung und Abmahnung, etwas in dem Fall: „Haltet ihr euch nicht an unser neues

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 259: Wie übergriffige Erzieher*innen im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und direkt eine neue Stelle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 275 – vorweggenommene Abmahnung gegen Kita-Erzieher*in?

Was ist eine vorweggenommene Abmahnung und ist diese wirksam? Die vorweggenommene Abmahnung ist quasi eine Bestrafung, bevor jemand überhaupt etwas getan hat. Es mischen sich also Dienstanweisung und Abmahnung, etwas in dem Fall: „Haltet ihr euch nicht an unser neues

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 369 – Ist bei Gefängnis der Erzieher*in-Job automatisch weg?

Wie müssen Träger darauf reagieren, wenn ein*e Erzieher*in nicht zur Arbeit kommt weil er oder sie im Gefängnis ist? Gefängnis ist schon schlimm genug. Aber muss es nun auch den Erzieher/in-Job kosten? Kann der Träger bei einer Haftstrafe ohne Weiteres

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #119: Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #126: Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eine Änderungskündigung?! Und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen möchte. Da

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

Über 480 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +800! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@vest-llp.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte LLP I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte LLP I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Leipzig:

VEST Rechtsanwälte LLP I Leipzig
Besprechungsraum
Nikolaistraße 6-10
04109 Leipzig


Wir beraten deutschlandweit!


2019 bei Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Website benutzt Cookies für eine bessere Funktion. Nähere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.Danke für die InfoDatenschutzerklärung