Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kündigung

Kitarecht Folge 241: Erzieher sollten nicht heimlich Gespräche aufnehmen!

Warum das heimliche Aufnehmen von Gesprächen zur fristlosen Kündigung führen kann Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Der Fall: Ein Arbeitnehmer geht in ein Personalgespräch mit seinem Arbeitgeber. Dort legt er sein Handy auf den Tisch und nimmt

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Die Berliner Medienlandschaft diskutiert gerade über einen erschreckenden Fall: im Jahr 2012 machte sich ein Erzieher des sexuellen Übergriffe an einer Zwölfjährigen strafbar, er war zu der Zeit als Nachhilfelehrer bei einem freien Träger angestellt. Seine Schuld wurde nun auch

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 251: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Man kann nicht pauschal sagen, dass Kitaleitungen einen anderen Kündigungsschutz haben, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt mal der Fall

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 274 – Erzieher*in-Kündigung? Wie läuft das vor dem Arbeitsgericht?

Was können Erzieher*innen in Folge einer Kündigung tun und was sollten Kita-Träger vor dem Arbeitsgericht beachten? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Geht die Kündigung bei einer Erzieherin oder einem Erzieher ein, hat sie die Möglichkeit vor dem

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 366 – Wie schnell können Kita-Eltern eine Abmahnung oder Kündigung erhalten?

Erst abmahnen dann die Kündigung? Nicht so schnell! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Uns erreichte eine Anmerkung zu einem unserer vorherigen Videos, in dem es um einen Elternbeiratsvorsitzenden ging, der wegen einer Auseinandersetzung mit der Kita-Leitung eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 363 – Außerordentliche Kündigung eines Kita-Elternbeirats?

Kann bei Ausübung von Kritik gegenüber dem Träger  der Betreuungsvertrag gekündigt werden? Elternschaft und Träger sind ich nicht immer einig dafür sind Elternkuratorium, -ausschuss, -beirat oder -vertretung da, um für sie als Mittler einzustehen. Dabei ist es in dieser Stellung

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Es kann nicht pauschal gesagt werden, dass Kita-Leitungen einen anderen Kündigungsschutz genießen, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt dazu kommt. Das Gesetz sagt nämlich: „leitende Angestellte“ haben nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Vorweggenommene Abmahnung gegen Kita-Erzieher*innen?

Was ist eine vorweggenommene Abmahnung und ist diese wirksam? Die vorweggenommene Abmahnung ist quasi eine Bestrafung, bevor jemand überhaupt etwas getan hat. Es mischen sich also Dienstanweisung und Abmahnung, etwas in dem Fall: „Haltet ihr euch nicht an unser neues

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 259: Wie übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und direkt eine neue Stelle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 275 – vorweggenommene Abmahnung gegen Kita-Erzieher?

Was ist eine vorweggenommene Abmahnung und ist diese wirksam? Die vorweggenommene Abmahnung ist quasi eine Bestrafung, bevor jemand überhaupt etwas getan hat. Es mischen sich also Dienstanweisung und Abmahnung, etwas in dem Fall: „Haltet ihr euch nicht an unser neues

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 369 – Ist bei Gefängnis der Erzieher-Job automatisch weg?

Wie müssen Träger darauf reagieren, wenn ein Erzieher nicht zur Arbeit kommt weil er im Gefängnis ist? Gefängnis ist schon schlimm genug. Aber muss es nun auch den Erzieher/in-Job kosten? Kann der Träger bei einer Haftstrafe ohne Weiteres kündigen? Nein,

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eine Änderungskündigung?! Und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen möchte. Da

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 268 – Wenn die Kitaleitung eine Änderungskündigung bekommt…

Was ist eigentlich eine Änderungskündigung genau und wann ist sie unwirksam? Wir nehmen uns ein Gerichtsverfahren zum Anlass um einmal über die Änderungskündigung zu sprechen. Der Fall: ein Kita-Träger entscheidet, dass er statt der bisherigen Kita-Leitung lieber eine andere einsetzen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 271 – Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!

Was sind die Konsequenzen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist wahrscheinlich der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss wohl möglich mehrere Stunden alleine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2023 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.