Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Unfallschutz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 77: Kita-Freigelände & Kontrollen?!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 77: Kita-Freigelände & Kontrollen?!

Nr. 77 von 1.000 I Kita-Freigelände und die Kontrollen „Die Intervalle der Sichtkontrollen richten sich nach dem Umfeld und der Intensität der Nutzung des Spielplatzes. Sie bewegen sich normalerweise zwischen einer Woche und 14 Tagen. Bei besonderer Gefährdungssituation wie Vandalismus oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 50: Kita, Kinder-Schaukeln und die Unfallkassen!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 50: Kita, Kinder-Schaukeln und die Unfallkassen!

Nr. 50 von 1.000 I Kita-Garten „Kleinkinder können die Gefahren von Vogelnestschaukeln (hohe Schwungmassen) nicht einschätzen, daher ist das Hineinlaufen in den Schaukelbereich durch Begrenzungen zu verhindern.“ (Unfallkasse Bayern) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 14: Kita-Einrichtung / Ausstattung und die Hinweise der Unfallkasse

Hinweise der Unfallkassen Nr. 14: Kita-Einrichtung / Ausstattung und die Hinweise der Unfallkasse

Nr. 14 von 1.000 I Kita-Einrichtung  „Ausstattungen sind so auszubilden oder zu sichern, dass Verletzungsgefahren insbesondere durch scharfe Kanten oder Ecken, raue Oberflächen sowie vorstehende Teile vermieden werden.“ (Unfallkasse Spitzenverband)  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 17: Kita & Schutz vor dem Fuchsbandwurm

Hinweise der Unfallkassen Nr. 17: Kita & Schutz vor dem Fuchsbandwurm

Nr. 17 von 1.000 I Kita-Waldausflug „Kinder dürfen keine Waldfrüchte wie Pilze, Beeren, Kräuter o. Ä. in ungekochtem Zustand verzehren. (…) Ein auf den Boden gefallenes Butterbrot darf nicht mehr gegessen werden.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 86: Kita und der Brandschutz!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 86: Kita und der Brandschutz!

Nr. 86 von 1.000 I Kita & Brandschutz  „Bei Treppenräumen ist davon auszugehen, dass sie Teil des sogenannten Rettungsweges sind. In solchen Treppenräumen darf sich grundsätzlich kein brennbares Material befinden. Selbst einzelne Bilder oder Poster an der Wand werden z.T. kritisch

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 6: Kita-Einrichtungen ohne scharfe Kanten und Ecken!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 6: Kita-Einrichtungen ohne scharfe Kanten und Ecken!

Nr. 6 von 1.000 I Kita-Einrichtungen ohne scharfe Kanten und Ecken! „…Einrichtungsgegenstände sind bis zu einer Höhe von 2 m ab Oberkante Standfläche so auszubilden oder zu sichern, dass Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten oder Ecken sowie vorstehende Haken vermieden werden.“

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 61: Kita-Waldausflug & die Hinweise der Unfallkasse

Hinweise der Unfallkassen Nr. 61: Kita-Waldausflug & die Hinweise der Unfallkasse

Nr. 61 von 1.000 I Kita-Waldausflug „Zecken können zwei Infektionskrankheiten übertragen, nämlich die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose. Die Kinder sollten daher Kleidung tragen, die den Körper vollständig bedeckt.“ (Unfallkasse Hessen) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 75: Kita-Sicherheit & die Fenster

Hinweise der Unfallkassen Nr. 75: Kita-Sicherheit & die Fenster

Nr. 75 von 1.000 I Kita-Sicherheit & die Fenster: „Bei Fenstern mit Dreh-Kipp-Beschlägen ist darauf zu achten, dass sie sich von den Kindern nur in Kippstellung öffnen lassen (z.B. durch Anbringung einer Drehsperre).“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. November 2019 Uncategorized mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 158 – Helmpflicht in Krippe und Kindergarten oder Kita?

Wenn ein Fahrradhelm schon beim Laufrad praktisch Standard ist, drängt es sich auch für den Kita-Alltag auf…  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. März 2018 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

Muster-Dienstanweisungen: Ein Blick in unser neues Buch!

Muster-Dienstanweisungen: Ein Blick in unser neues Buch!

amazon.de erlaubt jetzt einen großzügigen Blick in unser neues Buch „Dienstanweisungen für Kindergarten, Krippe und Hort“ Eine Übersicht über alle 95 Muster-Arbeitsanweisungen / -Dienstanweisungen in unserem neuen Buch haben wir ja bereits hier auf dieser Seite aufgeführt. Jetzt hat amazon.de

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Dezember 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #10 – Prüfpflichten für Elektrogeräte in der Kita!

In unserem „Kitarechtler.de Podcast #5: Herbst- und Weihnachtszeit in der Kita“ [Link hier] haben wir uns unter anderem über die potentielle Gefährlichkeit von Lichterketten für den Weihnachtsbaum unterhalten. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Richtigerweise haben wir in

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. November 2016 Uncategorized mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 39 – Duftkerzen in der Kita?

#30SekKitarecht Folge 39 – Duftkerzen in der Kita?

Was die Unfallkasse Bremen dazu meint: Kerzen und somit offenes Feuer in geschlossenen Kita-Räumen sind ein heikles Thema. Möglich ist es natürlich, wobei wir – vorsichtig gesagt – keine großen Freunde davon sind. Die Unfallkasse in Bremen hat dazu generell

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.