Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kitarecht

Kitarecht Folge 218 – Fehlerkultur in Kita & Hort?!

Wie kann man eine offene Fehlerkultur erreichen und warum ist diese so wichtig? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wir alle machen Fehler. Das ist menschlich. Aber meistens können sie – wenn frühzeitig erkannt und kommuniziert – behoben

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 316 – Warum die tägliche Sichtkontrolle des Kita-Freigeländes so wichtig ist!

Drogen, Scherben, Rasierklingen – Warum die tägliche Sichtkontrolle vom Kita-Freigelände so enorm wichtig ist! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum ist die tägliche Sichtkontrolle des Kitafreigeländes oder des Spielplatzes so enorm wichtig? In Berlin gab es in

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 340 – Haben Eltern ein Recht auf salzfreie Kita?

Mein Kind soll kein Salz essen! – Können Eltern der Kita salzfreies Essen abverlangen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wenn das Kita-Essen zu salzig ist – Können Eltern salzfreies Essen verlangen? Für manche Eltern ist Salz total

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 335 – Kein Erzieher*in-Zeugnis? Schadensersatz!

Wenn die Einstellung am fehlenden Arbeitszeugnis scheitert – haben Erzieher*innen einen Schadensersatzanspruch gegen den oder die ehemalige*n Arbeitgeber*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Arbeitszeugnis kommt und kommt nicht und das schon seit Wochen! Obwohl man als

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 333 – Wenn der Kita-Elternabend von Eltern stets boykottiert wird?

Wenn Eltern immer und immer wieder nicht zum Elternabend oder Gespräch erscheinen – was kann die Kitaleitung tun? Es steht mal wieder ein Elternabend an – aber keiner kommt. Kann die Kita etwas unternehmen, wenn Eltern mehrmals nicht erscheinen? Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 356 – Kita-Erzieher*in bei Krankheit heimlich überwachen? Darf das ein*e Arbeitgeber*in?

Überwachung durch Kita-Träger bei Krankschreibung? So manch ein Kita-Träger muss sich bei einer eingereichten Krankschreibung schon mal gedacht haben „Schon wieder Krank?! – Das kann nicht sein!“. Ob diesem Erzieher oder dieser Erzieherin im Privatleben hinterher geschnüffelt werden darf, um

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 311 – Die „unechte“ Kita-Feuerwehrzufahrt und die Aufsichtspflicht!

Was kann als Kita-Träger getan werden, wenn die Feuerwehrzufahrt trotz Schild zugeparkt ist? Auf das Wort „Feuer“ reagieren die meisten Leute mit besonderem Respekt und Vorsicht. Ein Schild mit der Aufschrift „Feuerwehrzufahrt“ soll dazu dienen es der Feuerwehr in einem

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 315 – Warum wirklich JEDE Kita eine*n Datenschutzbeauftragte*n benötigt!

Wann braucht eine Kitaeinrichtung eine*n Datenschutzbeauftragte*n? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Es müssen nur zwei Sachen erfüllt sein, damit ein/e Datenschutzbeaftragte/n in der Kita gebraucht wird. Dabei reicht es aus, wenn nur eine der beiden Alternativen erfüllt ist! Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 363 – Außerordentliche Kündigung eines Kita-Elternbeirats?

Kann bei Ausübung von Kritik gegenüber dem Träger  der Betreuungsvertrag gekündigt werden? Elternschaft und Träger sind ich nicht immer einig dafür sind Elternkuratorium, -ausschuss, -beirat oder -vertretung da, um für sie als Mittler einzustehen. Dabei ist es in dieser Stellung

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort

Eine Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten – Steuer- und Sozialabgabenfrei? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Übungsleiterpauschale? Was ist die Übungsleiterpauschale? Das ist eine Möglichkeit der Aufwandsentschädigung für eine Person, die nebenberuflich für einen gemeinnützigen Träger tätig ist. Mit der

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht, Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kindertagespflege, Kinderlärm und Eigentumswohnung (WEG)

Wenn die Kindertagespflege im Haus zu laut ist – über das Urteil des Amtsgerichts Bonn Kinder lachen, weinen, spielen, kreischen – kurzum: wenn Kinder Kinder sind und sich wie Kinder benehmen, sind sie häufig lauter als Erwachsene. Wenn sich nun

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Mit Krippenkindern auch Brandschutz üben?

Sollte man mit Krippenkindern eine Brandschutzübung durchführen? Was spricht dafür und was dagegen? Grundsätzlich sind Kitas rechtlich nicht verpflichtet mit Krippenkindern Brandschutzübungen durchzuführen. Allerdings sind sie verpflichtet, gewisse Brandschutzvorkehrungen zu treffen. Erzieher*innen sollten sich Gedanken darüber machen, wie sie im

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Vorweggenommene Abmahnung gegen Kita-Erzieher*innen?

Was ist eine vorweggenommene Abmahnung und ist diese wirksam? Die vorweggenommene Abmahnung ist quasi eine Bestrafung, bevor jemand überhaupt etwas getan hat. Es mischen sich also Dienstanweisung und Abmahnung, etwas in dem Fall: „Haltet ihr euch nicht an unser neues

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 349 – Wenn Ansprüche im Erzieher-Job zu verfallen drohen – verhandeln!

Wann verfällt ein  Anspruch aus dem Vertrag wirklich? Muss man gleich vor Gericht, wenn die Verhandlungen zu lange dauern? Heute geht es um eine Klausel die ganz hinten im Vertrag steht, deswegen aber nicht weniger wichtig ist und uns zeigt,

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 259: Wie übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und direkt eine neue Stelle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.