Darf ich als Erzieher/in auch zu Hause die Entwicklungsdokumentation schreiben? Über Datenschutz und Mitnahme von sensiblen Daten in die eigenen vier Wände … Datenschutz: Wir können nicht genug darüber reden! Heute geht es um die Handreichung unseres Bundesdatenschutzpräsidenten, welche sich
KIta2Day I Dokumentationen entgegen Weisungen der Leitung führen – Kündigung möglich!
Fehlende Führung von Dokumentationen entgegen expliziter Arbeitsanweisung der Leitung – dann ist eine Kündigung möglich! Achtung: Wenn es in Krippe, Kindergarten oder Hort genaue Arbeitsanweisungen bzw. Dienstanweisungen gibt, wie z.B. dass Dokumentationen, Ich-Bücher, die Portfolios, Verbandsbücher, Anwesenheitslisten, Stundenzettel oder
Kitarechtler-Plauderei mit „Stepfolio“-Gründer Jens Buchloh
Kita digital – Wir sind im Gespräch über die Software „Stepfolio“, Transparenz und Datenschutz in Kitas mit Geschäftsführer und Gründer Jens Buchloh. Gesamtlänge 39:24 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die
Kita-Datenschutz Tipp Nr. 21: Wie sicher müssen die Daten WIRKLICH sein?

Datensicherheit in Krippe, Kindergarten oder Hort – so sicher wie in Fort Knox? Heute: Wie sicher müssen die Kinderdaten in der Kita denn nun wirklich sein? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wie immer: Es kommt darauf an!
Kita-Datenschutz Tipp Nr. 4: Die Fotoerlaubnis und Sorgerecht

Was gilt bei Fotoeinwillungen bei getrennt lebenden Eltern (aber mit gemeinsamen Sorgerecht)? Die Foto-Einwilligung in Krippe und Kita wird wohl für immer eine „never ending story“ sein. Welche Formulierung ist denn nun die richtige? Darf man verschiedene Szenarien zusammenfassen? Alle
Kitarechtler Podcast #34: Warum JEDE Kita einen Tresor haben sollte!
Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn über Nacht Einbrecher oder einfach nur Vandalismus in der Kita wüten? „Es wird schon nichts passieren“ oder „bei uns auf dem Dorf doch nicht“ oder „ach, bei uns ist doch nichts zu holen“.
Entwicklungsdokumentation – wer wie was, wieso weshalb warum?

Die Entwicklungsdokumentation – wer darf wann warum reinschauen und welche Rechte haben die Eltern? Dass Kitas und Kindertagesstätten die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder dokumentieren, sei es in Form eines Sprachlerntagebuchs, einer Sammelmappe mit Bildern, Fotos und Notizen von kleinen