Hat der Träger einen Anspruch darauf zu erfahren, wie lange eine Erkrankung voraussichtlich andauern wird? Ein(e) Erzieher(in) fühlt sich unwohl und geht zum Arzt. Dieser stellt eine Arbeitsunfähigkeit fest und stellt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) aus – den guten alten “gelbe
Arbeitnehmer-Datenschutz gilt auch für Geburtstags- und Jubiläumslisten
Listen für Geburtstage und Jubiläen sollten nicht vom Arbeitgeber ohne Weiteres herausgegeben werden – Datenschutz! Wehe, wenn bei Frau Meier das 30jährige Dienstjubiläum übersehen worden wäre! Und der 50igste Geburtstag von Herrn Schulze erst! Enttäuschung wäre das Mindeste, Wut eher
Wer muss für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen?
Wer muss eigentlich für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen? Erzieher oder der Träger? Vor kurzem hatten wir ein Seminar in Hannover mit dem Titel “Rechtsfragen im Schulsekretariat” durchgeführt und dort kam die Frage auf, wer denn eigentlich für die Kosten der
Wenn Erzieher zu Whistleblowern werden
Erzieher aufgepasst! Whistleblowing ist häufig gerade NICHT von der Meinungsfreiheit gedeckt! Aktuell wandert eine Pressemitteilung des Arbeitsgerichts Berlin durch das Internet und wird oftmals vorschnell dafür herangezogen, dass Whistleblowing von der Meinungsfreiheit gedeckt ist (die sehr naive Auslegung) bzw. sein
Zeiterfassung ist Vertrauenssache
Fehlerhafter Stunden-Zettel kann fristlose Kündigung rechtfertigen! Das Hessische Landesarbeitsgericht bestätigt in seinem Urteil vom 17.02.2014 (Az. 16 Sa 1299/13), dass einem Arbeitgeber die Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter, der eines Arbeitszeitbetrugs überführt wurde, nicht mehr zugemutet werden kann; dies auch bei
Morbide Adipositas könnte eine Behinderung darstellen
Dänischer Erzieher mit hohem BMI erreicht entsprechendes Statement des EuGH-Generalanwalts EuGH-Generalanwalt Jääskinen bejahte die von einem Dänischen Bezirksgericht vorlegte Frage, ob Adipositas (“Fettleibigkeit”) als Behinderung eingestuft werden könne und damit auch unter die Merkmale der Richtlinie zur Gleichbehandlung in Beschäftigung
Arbeitgeber muss Urlaub von sich aus gewähren
Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer ihn nicht zuvor geltend gemacht hat! Diese Auffassung vertritt zumindest das Landesarbeitsgericht Berlin / Brandenburg in seiner Entscheidung vom 12. Juni 2014 zum Aktenzeichen 21 Sa 221/14 und weicht damit von der Rechtsprechung des
Fortbildung für Erzieher und Rückzahlungsverpflichtung
Können Erzieher für vom Träger bezahlte Fortbildungen mit Rückzahlungsverpflichtungen belastet werden? Auf dem Papier sieht es so einfach aus. Da gibt es eine sinnvolle Fortbildungsveranstaltung, die natürlich durchaus Geld kostet, und der Träger beschließt, für seine(n) Erzieher(in) die Kosten hierfür
Achtung bei freien Mitarbeiterverträgen in Kitas!
Personal-Engpässe mit freien Mitarbeiterverträgen zu überbrücken, ist für Kita-Träger nicht ganz ungefährlich! Krankheit, Urlaub, Elternzeit – ein Personal-Engpass kann schnell passieren. Oder es soll jemand zusätzlich in der Einrichtung basteln, malen, singen. Für beides werden schnell und gerne freie Mitarbeiterverträge /
Quereinsteiger- Regelung erfordert Ermessensausübung der Aufsichtsbehörde
Die zuständige Senatsverwaltung in Berlin darf Anträge auf Anerkennung von pädagogischen Mitarbeitern als Quereinsteiger nicht mechanisch ablehnen. Den Antrag eines Trägers auf Anerkennung eines Mitarbeiters als sog. Quereinsteiger beschied die Behörde dergestalt, dass der Quereinsteiger, ein ausgebildeter Heilerziehungspfleger, nur mit
Wenn Städte mit viel Geld um Erzieher werben…

Einige Großstädte in Deutschland haben begonnen mit viel Aufwand um Erzieher/innen für ihre städtischen Einrichtungen zu werben. Kleine private Träger können da nicht mithalten! Erziehermangel wo man nur hinschaut. Überall werden Erzieher und Erzieherinnen händeringend für Kitas und Kindergärten gesucht.
Prüfpflichten für Kita-Außengelände, insbesondere der Spielgeräte

Was ist nach der Schließzeit u.a. in Hinblick auf ein Kitaaußengelände zu beachten? Mit dem Ende der Schließzeit wird es in der Einrichtung wieder richtig lebhaft. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Vorher sind jedoch die Einrichtung und
Das Hausrecht im Kindergarten

Das Hausrecht und die Durchsetzung des Hausrechts in Kitas und Kinderläden Der Kita-Alltag kann teilweise sehr emotionale Momente bei Eltern und anderen Angehörigen auslösen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Spielunfälle, Schubsen, Entwicklungsverzögerungen, Vorwürfe anderer Eltern – schnell kochen