Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hort

Beleidigungen gegenüber Kita-Erziehern

Wenn Kindergarten-Erzieher und Träger-Verantwortliche beleidigt werden…  Wenn es hochemotionalisiert um die eigenen Kinder geht, ist schnell ein Urteil gefällt: “Die sind völlig unfähig” oder “die Kinder werden hier vernachlässigt” sind dabei – im Vergleich – noch die eher harmlosen Varianten. 

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Hygiene in Kita, Schule und Hort

Hygienefragen bei mitgebrachtem Essen (Geburtstagstorte, Kita-Fest, Keksen) Bereits öfter haben wir über die Handhabung bei von Eltern mitgebrachtem Essen bei Festen oder Geburtstagen und mögliche Gefahren in diesem Zusammenhang berichtet. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Aber

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Aufsichtspflichtverletzung durch Erzieherin?

Stadt Münster kündigt Kita-Leiterin: Ihr Terrier biß Kind in Kita ins Gesicht – Aufsichtspflichtverletzung? Eine Meldung (zum Beispiel hier) macht gerade die Runde. Danach ist einer Kita-Leiterin durch den Träger gekündigt worden, da ihr Hund, der unerlaubterweise in der Kita

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Arbeitnehmer-Datenschutz gilt auch für Geburtstags- und Jubiläumslisten

Listen für Geburtstage und Jubiläen sollten nicht vom Arbeitgeber ohne Weiteres herausgegeben werden – Datenschutz! Wehe, wenn bei Frau Meier das 30jährige Dienstjubiläum übersehen worden wäre! Und der 50igste Geburtstag von Herrn Schulze erst! Enttäuschung wäre das Mindeste, Wut eher

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wer muss für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen?

Wer muss eigentlich für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen? Erzieher oder der Träger? Vor kurzem hatten wir ein Seminar in Hannover mit dem Titel “Rechtsfragen im Schulsekretariat” durchgeführt und dort kam die Frage auf, wer denn eigentlich für die Kosten der

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. September 2014 Kitarecht 1 Kommentar mehr lesen

Wenn Erzieher zu Whistleblowern werden

Erzieher aufgepasst! Whistleblowing ist häufig gerade NICHT von der Meinungsfreiheit gedeckt! Aktuell wandert eine Pressemitteilung des Arbeitsgerichts Berlin durch das Internet und wird oftmals vorschnell dafür herangezogen, dass Whistleblowing von der Meinungsfreiheit gedeckt ist (die sehr naive Auslegung) bzw.  sein

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Sonderkündigungsrecht bei Gesetzesänderungen?

Betreuungsvertrag eines großen Trägers in Sachsen-Anhalt gestattet sich ein Sonderkündigungsrecht bei Gesetzesänderungen  Jüngst hatten wir einen Betreuungsvertrag eines großen Trägers in Sachen-Anhalt (der aber auch bundesweit viele Einrichtungen hat) in der Hand, der für Kitas aber auch (Schul-) Horte den

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Arbeitgeber muss Urlaub von sich aus gewähren

Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer ihn nicht zuvor geltend gemacht hat! Diese Auffassung vertritt zumindest das Landesarbeitsgericht Berlin / Brandenburg in seiner Entscheidung vom 12. Juni 2014 zum Aktenzeichen 21 Sa 221/14 und weicht damit von der Rechtsprechung des

kitarechtler 1 20. August 2014 Uncategorized mehr lesen

Fortbildung für Erzieher und Rückzahlungsverpflichtung

Können Erzieher für vom Träger bezahlte Fortbildungen mit Rückzahlungsverpflichtungen belastet werden?  Auf dem Papier sieht es so einfach aus. Da gibt es eine sinnvolle Fortbildungsveranstaltung, die natürlich durchaus Geld kostet, und der Träger beschließt, für seine(n) Erzieher(in) die Kosten hierfür

Rechtsanwalt Holger Klaus 20. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Lage der Schließzeiten finanziell relevant

Wer als Träger die Schließzeit ungünstig legt, verschenkt unter Umständen Geld! Wer sich dafür entscheidet, die Sommer-Schließzeit in die letzten drei Wochen der Schul-Sommerferien zu legen und damit wie in diesem Jahr (2014) erst zum 25.08. die Betreuung der neuen

kitarechtler 1 18. August 2014 Kitarecht mehr lesen

Kita-Feste und die Lebensmittelaufsicht

Was aus Sicht der Lebensmittelaufsicht bei einem Kitafest zu beachten ist! Bereits mehrmals haben wir über die Handhabung bei von Eltern mitgebrachtem Essen bei Festen oder Geburtstagen und mögliche Gefahren in diesem Zusammenhang berichtet. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Verdorbenes Essen bei Kita-Sommerfest

Kita-Essen: Auch durch das Produkthaftungsgesetz ProdHaftG können Schadensersatzansprüche entstehen! Wir hatten ja bereits über die Ansichten mancher Lebensmittelaufsicht / Veterinäramt zur Handhabung mitgebrachter Speisen bei Kindergarten-Festen (Salate!), Geburtstagen (Kuchen!) oder zur Weihnachtszeit (Plätzchen!) berichtet. > Lesen Sie, was andere über

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Achtung bei freien Mitarbeiterverträgen in Kitas!

Personal-Engpässe mit freien Mitarbeiterverträgen zu überbrücken, ist für Kita-Träger nicht ganz ungefährlich! Krankheit, Urlaub, Elternzeit – ein Personal-Engpass kann schnell passieren. Oder es soll jemand zusätzlich in der Einrichtung basteln, malen, singen. Für beides werden schnell und gerne freie Mitarbeiterverträge /

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. August 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Prüfpflichten für Kita-Außengelände, insbesondere der Spielgeräte

Prüfpflichten für Kita-Außengelände, insbesondere der Spielgeräte

Was ist nach der Schließzeit u.a. in Hinblick auf ein Kitaaußengelände zu beachten? Mit dem Ende der Schließzeit wird es in der Einrichtung wieder richtig lebhaft. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Vorher sind jedoch die Einrichtung und

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Januar 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.