Wenn Eltern immer und immer wieder nicht zum Elternabend oder Gespräch erscheinen – was kann die Kitaleitung tun? Es steht mal wieder ein Elternabend an – aber keiner kommt. Kann die Kita etwas unternehmen, wenn Eltern mehrmals nicht erscheinen? Alle
Kitarecht Folge 356 – Kita-Erzieher*in bei Krankheit heimlich überwachen? Darf das ein*e Arbeitgeber*in?
Überwachung durch Kita-Träger bei Krankschreibung? So manch ein Kita-Träger muss sich bei einer eingereichten Krankschreibung schon mal gedacht haben „Schon wieder Krank?! – Das kann nicht sein!“. Ob diesem Erzieher oder dieser Erzieherin im Privatleben hinterher geschnüffelt werden darf, um
Kitarecht Folge 311 – Die „unechte“ Kita-Feuerwehrzufahrt und die Aufsichtspflicht!
Was kann als Kita-Träger getan werden, wenn die Feuerwehrzufahrt trotz Schild zugeparkt ist? Auf das Wort „Feuer“ reagieren die meisten Leute mit besonderem Respekt und Vorsicht. Ein Schild mit der Aufschrift „Feuerwehrzufahrt“ soll dazu dienen es der Feuerwehr in einem
Kitarecht Folge 315 – Warum wirklich JEDE Kita eine*n Datenschutzbeauftragte*n benötigt!
Wann braucht eine Kitaeinrichtung eine*n Datenschutzbeauftragte*n? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Es müssen nur zwei Sachen erfüllt sein, damit ein/e Datenschutzbeaftragte/n in der Kita gebraucht wird. Dabei reicht es aus, wenn nur eine der beiden Alternativen erfüllt ist! Alle
Kitarecht Folge 362 – Schadensersatz wenn die Wiedereingliederung verzögert wird?
Müssen Träger Schadensersatz wegen verzögerter Wiedereingliederung von schwerbehinderten Mitarbeiter*innen zahlen? Träger müssen die Beschäftigungswünsche ihrer schwerbehinderten Beschäftigten ernst nehmen. Falls sie das nicht tun können die Konsequenzen teuer ausfallen: In Form von Schadensersatz muss der entgangenen Lohn der betroffenen Person
Kitarecht Folge 365 – Fortbildungskosten – wann kann der Kita-Träger diese zurückverlangen?
Wann können Träger Fortbildungskosten von Erzieher*innen zurückfordern? Wenn ein*e Erzieher*in beschließt den Träger zu wechseln, kann es sein dass er oder sie die Einrichtung mit einem verbesserten Lebenslauf, angereichert mit von dem ehemaligen Träger bezahlen Weiter- oder Fortbildungen, verlässt. Alle unsere
Kitarecht Folge 361 – Der bestimmungswidrige Gebrauch und die Folgen!
Der bestimmungsgemäße Gebrauch: Was steckt dahinter und was hat das mit Kita zu tun?! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In der Kita kann es vorkommen, dass ein Schuh zum Telefon, ein Tisch zur Höhle oder eine Kiste
Kitarecht Folge 364 – Aufsichtspflicht bei 3 jährigen Kindern?
Müssen 3-Jährige rund um die Uhr überwacht werden? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! 3-Jährige können viel anstellen wenn sie allein gelassen werden, doch wenn sie eingeschlafen sind möchte man davon ausgehen, dass für ein wenig Zeit die
Kitarecht Folge 366 – Wie schnell können Kita-Eltern eine Abmahnung oder Kündigung erhalten?
Erst abmahnen dann die Kündigung? Nicht so schnell! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Uns erreichte eine Anmerkung zu einem unserer vorherigen Videos, in dem es um einen Elternbeiratsvorsitzenden ging, der wegen einer Auseinandersetzung mit der Kita-Leitung eine
Kitarechtler Podcast #114: Ermittlungsverfahren gegen pädophile*n Erzieher*in nicht bekannt?!
Wie konnte es dazu kommen?! > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Was geht vor: Kinderschutz oder die Unschuldsvermutung? Muss sich ein*e Erzieher*in offenbaren, wenn gegen ihn oder sie ein Ermittlungsverfahren läuft? Was darf von einer Staatsanwaltschaft erwartet
Unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?
Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kitaträger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da scheint es eine angenehme Alternative, das Kind nicht
Angst vor der Datenschutzgrundverordnung? Nein, aber Respekt sollte man haben!
Wie sollte mit der DSGVO umgegangen werden und was können Kita-Träger heute schon tun um gut vorbereitet zu sein? Auf unseren Fortbildungen wird uns immer wieder deutlich, dass die meisten Kita-Träger der neuen DSGVO eher mit negativen Gefühlen gegenüber stehen.
Kitarecht Folge 363 – Außerordentliche Kündigung eines Kita-Elternbeirats?
Kann bei Ausübung von Kritik gegenüber dem Träger der Betreuungsvertrag gekündigt werden? Elternschaft und Träger sind ich nicht immer einig dafür sind Elternkuratorium, -ausschuss, -beirat oder -vertretung da, um für sie als Mittler einzustehen. Dabei ist es in dieser Stellung
Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?
Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Es kann nicht pauschal gesagt werden, dass Kita-Leitungen einen anderen Kündigungsschutz genießen, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt dazu kommt. Das Gesetz sagt nämlich: „leitende Angestellte“ haben nicht
Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort
Eine Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeiten – Steuer- und Sozialabgabenfrei? Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Übungsleiterpauschale? Was ist die Übungsleiterpauschale? Das ist eine Möglichkeit der Aufwandsentschädigung für eine Person, die nebenberuflich für einen gemeinnützigen Träger tätig ist. Mit der
