Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse I TV I Medien
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

Arbeitsschutz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 114: Thermometer in Krippe und Kita?

Nr. 106 von 1.000 I Thermometer in Krippe und Kita? „Gefahrstoffe in Kitas und Grundschulen: Zu den „sehr giftigen“ Produkten zählen auch nicht gekennzeichnete Quecksilberthermometer. Aus diesem Grunde dürfen Quecksilberthermometer in Kindertagesstätten und Grundschulen nicht verwendet werden.“ (Unfallkasse Baden-Württemberg) Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 284 – Lärm und Lärmbelastung in der Kita? Stress für Erzieher*innen?

Warum Lärmbelastung ein Problem ist und was man dagegen tun kann Der Begriff „Lärm“ ist juristisch etwas kompliziert, im Baurecht würde man zum Beispiel bei Kindergeräuschen nicht von Lärm sprechen. Weil aber im Unfallrecht auch von Lärm gesprochen wird, benutzen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 295 – Darf ein*e Erzieher*in nach Drogenkonsum im Bewerbungsgespräch gefragt werden?

„Kiffen Sie oder konsumieren Sie andere Drogen?“ – Müssen Erzieher*innen auf eine solche Frage im Bewerbungsgespräch wahrheitsgetreu antworten oder darf die Frage überhaupt gestellt werden?! „Nehmen Sie Drogen?“ – oh, ähm – unangenehmes Schweigen. „Nein, natürlich nicht“ – oh, jetzt

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 305 – Feuerwehrzufahrt zugeparkt, dann Rettungseinsatz weil Kind verletzt…

Kitarecht Folge 305 – Feuerwehrzufahrt zugeparkt, dann Rettungseinsatz weil Kind verletzt…

Eine Kita-Feuerwehrzufahrt zugeparkt, dann ein Rettungseinsatz, gaffende Eltern und einem sehr wütenden Bürgermeister platzt so richtig der Kragen…  Wir können es dem Herrn Bürgermeister nicht verdenken. Im Gegenteil! Denn eine blockierte Rettungsgasse ist schlichtweg nicht tolerierbar. Übrigens auch nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Mai 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #84 – Spionage-Spielzeug in Kita & Hort?

Wenn Eltern in Kindergarten oder Hort bei den Erzieher*innen heimlich mitlauschen wollen… Auch das Spielzeug wandelt sich im Laufe der Zeit: Puppen oder Spielfiguren fangen auf einmal an, mit den Kindern zu reden bzw. stellen Fragen und die womöglich erste

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. November 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Hitzefrei in der Kita?

Hitzefrei in der Kita?

Welche Temperaturen müssen Erzieher und Kinder eigentlich aushalten? Gerade im Sommer erreicht uns öfter die Frage von hitzegeplagten Erziehern und Eltern: Was muss man eigentlich für Temperaturen in der Kita hinnehmen? Was darf man vom Träger verlangen? Arbeitsschutz? Hierauf gibt

Rechtsanwältin Nele Trenner 8. August 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #10 – Prüfpflichten für Elektrogeräte in der Kita!

In unserem „Kitarechtler.de Podcast #5: Herbst- und Weihnachtszeit in der Kita“ [Link hier] haben wir uns unter anderem über die potentielle Gefährlichkeit von Lichterketten für den Weihnachtsbaum unterhalten. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Richtigerweise haben wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. November 2016 Uncategorized mehr lesen

Wenn die Notausgangstür nicht für den Kitabetrieb reicht…

Wenn die Notausgangstür nicht für den Kitabetrieb reicht…

An die Beschaffenheit von Fluchttüren gibt es hohe Anforderungen – fehlen die, kann es problematisch werden Wenn ein Kinderladen, eine Kita oder der Hort bei den Fluchtwegen zumeist sich nicht nach außen öffnende Türen bzw. sogenannte innenschließende Notausgangstüren hat, kann

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Juni 2016 Kitarecht mehr lesen

Kita-Aufsicht nimmt Kindern Bewegungsraum

Kita-Aufsicht nimmt Kindern Bewegungsraum

Wegen einer Deckenhöhe von knapp unter 2,50 m darf der beliebte Turn-Raum nicht mehr genutzt werden   Ein im Souterrain gelegener mit großen Fenstern versehener Raum, der sich bei den Kindern großer Beliebheit erfreute, soll nach Mitteilung der zuständigen Aufsichtsbehörde

kitarechtler 1 8. September 2015 Kitarecht mehr lesen

Das Arbeitszeitgesetz, der Elternabend und die Übernachtung in der Kita

Das Arbeitszeitgesetz, der Elternabend und die Übernachtung in der Kita

Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur Erziehertätigkeit in Wohngruppen Das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (Az. VG 14 K 184.14)  hatte Anfang Juni für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Die Richter kamen zu dem Schluss, dass für pädagogische Fachkräfte in Wohngruppen mit alternierender Rund-um-die-Uhr-Betreuung die

kitarechtler 1 1. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

Über 480 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +800! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@vest-llp.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte LLP I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte LLP I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Leipzig:

VEST Rechtsanwälte LLP I Leipzig
Besprechungsraum
Nikolaistraße 6-10
04109 Leipzig


Wir beraten deutschlandweit!


2019 bei Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Website benutzt Cookies für eine bessere Funktion. Nähere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.Danke für die InfoDatenschutzerklärung