Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Arbeitszeit

Kitarecht Folge 251: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Man kann nicht pauschal sagen, dass Kitaleitungen einen anderen Kündigungsschutz haben, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt mal der Fall

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 30SekundenKitarecht mehr lesen

Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Sind Kitaleitungen weniger geschützt als andere Angestellte? Es kann nicht pauschal gesagt werden, dass Kita-Leitungen einen anderen Kündigungsschutz genießen, als andere Angestellte. Es ist sogar sehr unwahrscheinlich, dass es überhaupt dazu kommt. Das Gesetz sagt nämlich: „leitende Angestellte“ haben nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Was dürfen Kita-Erzieher*innen in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?

Was darf alles rein in ein Arbeitszeugnis? Welche Ansprüche haben Erzieher*innen an den Inhalt? Es gibt zwei Arten von Arbeitszeugnissen. Das einfache und das qualifizierte Zeugnis. Die Arbeitnehmer*innen sind in der Pflicht, eine der beiden Sorten auszuwählen. Das einfache Zeugnis

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kita2Day I „Dann schreibst du dir zum Ausgleich einfach ein paar Überstunden mehr auf…“

Achtung bei der falschen Angabe von Überstunden! Liegt ein Arbeitszeitbetrug auch bei Mitwirkung der Kita-Leitung vor?  Kita2Day I Die Kitaleitung macht den Vorschlag „dann schreibst du dir zum Ausgleich einfach ein paar Überstunden mehr auf…“, der Träger findet das

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 298 – Krankmeldung durch Kita-Erzieher? Wann und wie?

Was Erzieher bei einer Krankmeldung beachten sollten! Beim Thema Krankmeldung gibt es meistens zwei große Fragen: wann muss man sich krankmelden und wie? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Zum Zeitpunkt der Krankmeldung gibt es eine klare gesetzliche

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 205 – tägl. Vorbereitungszeit = bezahlte Arbeitszeit?

Müssen Kita-Arbeitgeber die tägliche Vorbereitungszeit bezahlen? Und wenn ja, was gehört zur Vorbereitung und was nicht? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die tägliche Vorbereitungszeit, auch „Rüstzeit“ genannt, gehört zum Arbeitsalltag dazu. Man versteht darunter die Zeit, die

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #32: Babysitten als Erzieher bei Kita-Kindern?

Als Erzieher noch nebenher bei einem Kita-Kind babysitten? Wirklich eine gute Idee?  Eigentlich eine ganz naheliegende Möglichkeit als Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort den eigenen Monatsverdienst ein wenig „aufzuhübschen“: Das Babysitten am Abend oder dem Wochenende bei einem Kita-Kind

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Arbeitszeiten unrichtig aufgeschrieben? Betrug durch Erzieher?

Arbeitszeiten unrichtig aufgeschrieben? Betrug durch Erzieher?

Wer bei den tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten als Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort mogelt, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Arbeitszeitbetrug, wenn morgens erst um 6:50 Uhr statt 6:30 Uhr angefangen (sind ja

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Oktober 2016 Kitarecht mehr lesen

Verringerung der Arbeitszeit – was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

Verringerung der Arbeitszeit – was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

Reduktion auf Teilzeit – und was ist mit meinem Urlaub? Gerade in Kita, Kindergarten und Hort kommt es häufiger vor: Erzieher und anderes Personal wollen gerne weniger arbeiten und von Voll- auf Teilzeit wechseln. Das passiert allerdings in den seltensten

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. September 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Generelles Verbot bei der Arbeit privat zu telefonieren – Mitbestimmung des Betriebsrats?

Das Arbeitsgericht München hat hierzu eine recht überraschende Meinung!   Der Träger als Arbeitgeber schuldet den Lohn und der Erzieher als Arbeitnehmer in seiner Arbeitszeit die entsprechende Arbeitsleistung. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Also soll der Arbeitnehmer

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit nicht genau festgelegt?

Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit nicht genau festgelegt?

Darf sich der Kita- oder Hort-Träger das Recht vorbehalten, den Umfang der wöchentlichen Arbeitszeit von Erziehern und anderen Beschäftigten einseitig festzulegen?    Die Sache mit den Dienstplänen und der wöchentlichen Arbeitszeit bzw. der Ableistung von Überstunden in der Einrichtung ist

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Juli 2015 Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 40 – Arbeitszeitbetrug durch Erzieher: Kündigung?

#30SekKitarecht Folge 40 – Arbeitszeitbetrug durch Erzieher: Kündigung?

Wer sich Stunden aufschreibt, sollte dabei besser ganz genau sein! Durch das gezielt falsche Ausfüllen von Stundenzetteln oder das falsche Eingeben von Daten in Zeiterfassungssysteme kann ein Erzieher einen Arbeitszeitbetrug zu Lasten des Kita-Trägers begehen. Darauf können Abmahnung oder auch (fristlose)

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Juli 2015 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 35 – Handynutzung während der Aufsicht? No go!

#30SekKitarecht Folge 35 – Handynutzung während der Aufsicht? No go!

Kein whatsapp oder facebook bei der Arbeit! Die Erzieherin tippt die ganze Zeit auf dem Handy herum und pflegt ihre whatsapp-Bekanntschaften? Der Erzieher ist facebook näher als den zu betreuenden Kindern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Und das alles

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Juli 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Mindestlohngesetz: Minijobber in der Kita – Aufzeichnungspflicht für Arbeitgeber!

Mindestlohngesetz: Minijobber in der Kita – Aufzeichnungspflicht für Arbeitgeber!

Achtung beim Einsatz von Minijobbern im Kita-, Hort- oder Schulbereich – das neue Mindestlohngesetz sieht seit dem 01.01.2015 eine Aufzeichnungspflicht für Arbeitgeber vor!  Seit dem 01.01.2015 gilt bekanntlich der gesetzliche Mindestlohn nach dem “neuen” MiLoG (Mindestlohngesetz). Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Januar 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2023 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.