Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Betreuungsschlüssel

Kitarecht Folge 299 – Erfolgreiche „Kitaplatzklagen“: Bedeutung des Berliner OVG-Beschlusses?

Kitaplatzklagen – Bedeutet das Urteil eine Verschlechterung des Betreuungsschlüssels? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was wurde entschieden und worum geht es eigentlich? Folgender Fall wurde jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin behandelt: Eltern haben für ihr Kind

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. September 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 238: Abmahnung für Überlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige?!

Muss bei einer Überlastungs- oder Gefährdungsanzeige eine Abmahnung befürchtet werden? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Arbeitsgericht Göttingen entschied gerade über einen Fall, in dem eine Fachkraft im medizinischen Bereich nach einer Gefährdungsanzeige durch ihren Arbeitgeber abgemahnt

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Ist das „Gute-Kita-Gesetz“ wirklich so gut? Zweifel sind angebracht.

Ist das „Gute-Kita-Gesetz“ wirklich so gut? Zweifel sind angebracht.

Oder viel Lärm um recht wenig? Oder auch: Kaum ein Tropfen auf den heißen Stein.  Das neu angedachte „Gute-Kita-Gesetz“ soll ja mit Milliarden  1. die finanzielle Entlastung von Eltern,  2. einen besseren Betreuungsschlüssel,  3. die bessere Qualifikation von Erzieher*innen,  4.

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. Mai 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #21: Welche Kita-Themen werden 2017 bewegen?

In unserem Kitarechtler-Podcast wagen wir einen Ausblick, was 2017 an Kita-Themen relevant werden könnte. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Sicherlich werden der Bundestagswahlkampf und die bei Wahlen immer auftauchenden Forderungen nach mehr und besserer – frühkindlicher –

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein (und anderswo)

Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein (und anderswo)

Das Deutsche Institut für Sozialwirtschaft hat in einer Studie die Personalnot in Kitas in Schleswig-Holstein untersucht und ist zu Feststellungen gekommen, die auch anderorts garantiert bekannt sein dürften. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ein paar Auszüge: 1.

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Dezember 2016 Kitarecht mehr lesen

Wahlen 2016 in Berlin

Wahlen 2016 in Berlin

Kita, Kindergarten und Tagespflege in den Wahlprogrammen – ein Trauerspiel?! In Kürze finden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Grund genug, heute mal die Wahlprogramme einiger Parteien im Hinblick auf Kita, Kindertagespflege, frühkindliche Bildung und Kinderförderung abzuklopfen. > Lesen

Rechtsanwältin Nele Trenner 3. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Betreuungsschlüssel und Bildungschancen

Betreuungsschlüssel und Bildungschancen

11.500 Erzieher zu wenig allein in Berlin, bundesweit fehlen 107.000 Fachkräfte! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Im neuen „Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme“ ermittelt die Bertelsmann-Stiftung brisante Zahlen: Nach den Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung sollte sich eine Fachkraft um

Rechtsanwältin Nele Trenner 29. Juni 2016 Kita-News, Kitarecht, kurz und klein mehr lesen

Gesetzesentwurf zu neuem Kita-Betreuungsschlüssel in Berlin

Gesetzesentwurf zu neuem Kita-Betreuungsschlüssel in Berlin

Recht überraschend gibt es plötzlich einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kita-Personalschlüssels in Berlin  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Der Tagesspiegel hat gleich eine launige Schlagzeile parat: „SPD legt Kita-Gesetz für Berlin vor 2,3 Minuten mehr Zeit pro

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

Sachsen – Entwurf des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Kitas und Kindergärten

In Sachsen liegt der Entwurf des Koalitionsvertrages zur Abstimmung vor – was ist, bei Annahme, für den Kitabereich geplant?  Viel Geld will man offensichtlich für die nächste Legislaturperiode in Sachsen in die Hand nehmen. Jedenfalls scheint dies der Entwurf des

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Quereinsteiger- Regelung erfordert Ermessensausübung der Aufsichtsbehörde

Die zuständige Senatsverwaltung in Berlin darf Anträge auf Anerkennung von pädagogischen Mitarbeitern als Quereinsteiger nicht mechanisch ablehnen.  Den Antrag eines Trägers auf Anerkennung eines Mitarbeiters als sog. Quereinsteiger beschied die Behörde dergestalt, dass der Quereinsteiger, ein ausgebildeter Heilerziehungspfleger, nur mit

kitarechtler 1 3. Juni 2014 Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.