Nr. 113 von 1.000 I Fluchtweg in Krippe & Kita „Im Kita-Alltag zeigt sich, dass Ausgänge häufig verriegelt werden, um den Kindern das selbstständige Verlassen der Kita zu erschweren. Hier können Panikschlösser hilfreich sein. Türen mit Panikschlössern lassen sich auch
Hinweise der Unfallkassen Nr. 111: Kita-Erzieher, das Rauchverbot und das Rauchen
Nr. 111 von 1.000 I Kita-Erzieher, das Rauchverbot und das Rauchen: „Ein Arbeitnehmer steht während einer selbst bestimmten Arbeitsunterbrechung beim Aufsuchen eines vom Arbeitgeber eingerichteten Pausenaufenthaltsortes zwecks Verrichtung einer eigenwirtschaftlichen Tätigkeit (Rauchen) nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.“ (Unfallkasse
Hinweise der Unfallkassen Nr. 7: Kita – Essen als Belohnung oder Strafe?

Nr. 7 von 1.000 I Hinweise der Unfallkassen: Kita – Essen als Belohnung oder Strafe? „Essen sollte nie ein Fall für Strafe und Belohnungen sein.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Das
Hinweise der Unfallkassen Nr. 23: Kita und Sonnenschutz

Nr. 23 von 1.000 I Kita & Sonnenschutz: „Wolken bieten trügerischen Schutz. Bei bedecktem Himmel dringen noch bis zu 80 Prozent der UV-Strahlung durch.“ (Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Eine der
Hinweise der Unfallkassen Nr. 82: Kerzen in der Kita

Nr. 82 von 1.000 I Kerzen in der Kita: „Sollen Kinder Streichhölzer anzünden, ist darauf zu achten, dass sie keine weite, flatternde, schnell entflammbare Kleidung tragen, lange Haare zurückgebunden sind und sie das Streichholz zum Anreiben richtig anfassen“ (Unfallkasse Sachsen-Anhalt)
Hinweise der Unfallkassen Nr. 75: Kita-Sicherheit & die Fenster

Nr. 75 von 1.000 I Kita-Sicherheit & die Fenster: „Bei Fenstern mit Dreh-Kipp-Beschlägen ist darauf zu achten, dass sie sich von den Kindern nur in Kippstellung öffnen lassen (z.B. durch Anbringung einer Drehsperre).“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier
Kitarecht Folge 248: Muss eine Kita-Küchenhilfe den Sanitärbereich reinigen?
Was muss ich eigentlich leisten als Erzieher oder Küchenhilfe? Gehört das Reinigen der Toiletten dazu? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was genau fällt unter meinen Tätigkeitsbereich als Erzieher*in, Küchenhilfe oder Hausmeister*in? Bin ich auch verpflichtet, die Toiletten
Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!
Die Berliner Medienlandschaft diskutiert gerade über einen erschreckenden Fall: im Jahr 2012 machte sich ein Erzieher des sexuellen Übergriffe an einer Zwölfjährigen strafbar, er war zu der Zeit als Nachhilfelehrer bei einem freien Träger angestellt. Seine Schuld wurde nun auch
Kitarechtler Podcast #114: Ermittlungsverfahren gegen pädophile*n Erzieher*in nicht bekannt?!
Wie konnte es dazu kommen?! > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Was geht vor: Kinderschutz oder die Unschuldsvermutung? Muss sich ein*e Erzieher*in offenbaren, wenn gegen ihn oder sie ein Ermittlungsverfahren läuft? Was darf von einer Staatsanwaltschaft erwartet
Muss eine Kita-Küchenhilfe den Sanitärbereich reinigen?
Was fällt alles in meinen Aufgabenbereich als Erzieher*in? Auch das Putzen der Toiletten? Was genau fällt unter meinen Tätigkeitsbereich als Erzieher*in, Küchenhilfe, Koch und Köchin oder Hausmeister*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bin ich auch verpflichtet, die
Kitarecht Folge 252: Wenn Schnee, Sturm oder Eisglätte den Arbeitsweg zur Kita unmöglich machen…
Wann dürfen Erzieherinnen und Erzieher zuhause bleiben? Mit Beginn des Winters sind oft auch Stürme, Schnee und Eisglätte nicht weit. Manchmal wird dadurch der Weg zur Arbeit nahezu unmöglich gemacht, Bus und Bahnen fahren nicht oder die vereiste Straße macht
Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?
Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine
Kita2Day I Abwerbeprämien bis zu 2.000 EUR für Erzieher? Da war doch was…!
Sind Abwerbeprämien der richtige Weg, um dem Erziehermangel entgegen zu wirken?! Kitapatzkrise und Erziehermangel werden offenbar von den Verwaltungen nicht mit den gleichen Maßstäben gemessen. Denn während es offenbar in Ordnung ist, wenn Erzieherinnen und Erzieher von den kommunalen
Kitarecht Folge 344 – Zuhause für die Arbeit auf Abruf bereithalten = Arbeitszeit?
Auch Bereitschaftszeit muss bezahlt werden! Wir besprechen heute eine Entscheidung des EuGH (Europäischer Gerichtshof) zum Thema Bereitschaftsdienste. Es kommt immer wieder vor, dass Kita-Träger zu Erziehern sagen: Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Halte dich bitte morgen früh,
Kitarecht Folge 208 – Heimliche Überwachung von Erziehern?
Unter welchen Umständen Mitarbeiter in der Kita heimlich überwacht werden dürfen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bei der Überwachung von Angestellten sind viele Faktoren zu beachten. Handelt es sich um eine kurzfristige oder langfristige Überwachung? Wird sie