Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kiga

Hinweise der Unfallkassen Nr. 13: Kita: Abholen durch Geschwisterkinder

Nr. 13 von 1.000 I Kita: Abholen durch Geschwisterkinder „Die Frage, ob Kinder die geeigneten Abholpersonen für jüngere Geschwister sind, werden Kitas (…) nicht pauschal mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten können. Entscheidend ist immer die konkrete Situation unter Berücksichtigung sämtlicher Umstände

kitarechtler 3 2. April 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 110: Krippe, Kita und der Brandschutz

Nr. 110 von 1.000 I Krippe, Kita und der Brandschutz „Aufenthaltsbereiche für Kinder unter drei Jahren sollten nach Möglichkeit im Erdgeschoss liegen, da dann eine Evakuierung wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist als aus einem höher gelegenen Stockwerk.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 108: Kita und sichere Treppen

  108 von 1.000 I Kita und sichere Treppen „Für Kitas und ein sicheres Treppenhaus wird gefordert, dass „Umwehrungen kindersicher gestaltet sein müssen und nicht zum Rutschen, Klettern oder Aufsitzen verleiten dürfen.“ Und wenn man ein „Geländer z. B. aus

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 77: Kita-Freigelände & Kontrollen?!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 77: Kita-Freigelände & Kontrollen?!

Nr. 77 von 1.000 I Kita-Freigelände und die Kontrollen „Die Intervalle der Sichtkontrollen richten sich nach dem Umfeld und der Intensität der Nutzung des Spielplatzes. Sie bewegen sich normalerweise zwischen einer Woche und 14 Tagen. Bei besonderer Gefährdungssituation wie Vandalismus oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 14: Kita-Einrichtung / Ausstattung und die Hinweise der Unfallkasse

Hinweise der Unfallkassen Nr. 14: Kita-Einrichtung / Ausstattung und die Hinweise der Unfallkasse

Nr. 14 von 1.000 I Kita-Einrichtung  „Ausstattungen sind so auszubilden oder zu sichern, dass Verletzungsgefahren insbesondere durch scharfe Kanten oder Ecken, raue Oberflächen sowie vorstehende Teile vermieden werden.“ (Unfallkasse Spitzenverband)  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 86: Kita und der Brandschutz!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 86: Kita und der Brandschutz!

Nr. 86 von 1.000 I Kita & Brandschutz  „Bei Treppenräumen ist davon auszugehen, dass sie Teil des sogenannten Rettungsweges sind. In solchen Treppenräumen darf sich grundsätzlich kein brennbares Material befinden. Selbst einzelne Bilder oder Poster an der Wand werden z.T. kritisch

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 51: Kita & Schaukeln

Hinweise der Unfallkassen Nr. 51: Kita & Schaukeln

Nr. 51 von 1.000 I Kita & Schaukeln „Für die Kanten der Schaukelsitze sind Materialien mit stoßdämpfenden Eigenschaften auszuwählen.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Im Kita-Alltag treten Verletzungen der Kinder häufig beim

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 117: Kita, Krippe und Strom

Hinweise der Unfallkassen Nr. 117: Kita, Krippe und Strom

Nr. 117 von 1.000 I Kita, Krippe und Strom „Elektrische Anlagen in Krippe und Kindergarten: Die Oberflächentemperaturen von Leuchtkörpern, die von Kindern erreicht werden können, dürfen nicht mehr als 60°C betragen.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 116: Stromschlaggefahren im Kindergarten!

Nr. 116 von 1.000 I Stromschlaggefahren im Kindergarten! „Beleuchtungskörper, die in Greifnähe der Kinder, z.B. im Bereich einer erhöhten Spielebene, angebracht sind, müssen so gesichert sein, dass ein Lösen der Abdeckung der elektrisch leitenden Teile ohne technische Hilfsmittel (Werkzeug) nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. November 2019 Uncategorized mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 139 – Probearbeiten für Erzieher – Achtung! Kann Geld kosten!

Ein ungeregeltes „Am Montag kannst du ja mal einen Vormittag Probearbeiten“ kann am Ende richtig Geld kosten und arbeitsrechtlich womöglich ganz ungewünschte Folgen haben! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. März 2018 30SekundenKitarecht, Kita-News, Kitarecht mehr lesen

Darf es rechtsradikale / Nazi- Erzieher in Kitas geben?

Darf es rechtsradikale / Nazi- Erzieher in Kitas geben?

Nazi-Erzieher in Kita, Kindergarten oder Hort – geht das überhaupt? Wohl kaum! Faktisch kann das natürlich nicht ausgeschlossen werden. Eine Gesinnungsprüfung, die rechtsextreme Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Kiga oder Hort verhindern könnte, gibt es nicht. Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. August 2016 Kitarecht mehr lesen

Entwicklungsdokumentation – wer wie was, wieso weshalb warum?

Entwicklungsdokumentation – wer wie was, wieso weshalb warum?

Die Entwicklungsdokumentation – wer darf wann warum reinschauen und welche Rechte haben die Eltern? Dass Kitas und Kindertagesstätten die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder dokumentieren, sei es in Form eines Sprachlerntagebuchs, einer Sammelmappe mit Bildern, Fotos und Notizen von kleinen

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. August 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.