Rechtliches Handwerkszeug für Kita-Leitungen richtig nutzen und Sicherheit gewinnen! Am 16. Mai 2018 waren wir auf dem Kivan-Anwendertreffen in Leipzig mit einem Vortrag zu… >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie
Kitarecht Folge 333 – Wenn der Kita-Elternabend von Eltern stets boykottiert wird?
Wenn Eltern immer und immer wieder nicht zum Elternabend oder Gespräch erscheinen – was kann die Kitaleitung tun? Es steht mal wieder ein Elternabend an – aber keiner kommt. Kann die Kita etwas unternehmen, wenn Eltern mehrmals nicht erscheinen? Ist
Kita2Day I Kitaplatz und die zumutbare Entfernung für Eltern und Kind?
Kitaplatz – Welche Entfernung ist zumutbarer und bedarfsgerecht? Wo liegt die zeitliche Höchstgrenze? Kita2Day I Weitere Entscheidung eines Oberverwaltungsgerichts welche Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Wohnsitz des Kindes zum Kindergarten oder zur Krippe zumutbar und bedarfsgerecht ist! Rufen
Kita2Day I Abwerbeprämien bis zu 2.000 EUR für Erzieher? Da war doch was…!
Sind Abwerbeprämien der richtige Weg, um dem Erziehermangel entgegen zu wirken?! Kita2Day I Kitaplatzkrise und Erziehermangel werden offenbar von den Verwaltungen nicht mit den gleichen Maßstäben gemessen. Denn während es offenbar in Ordnung ist, wenn Erzieherinnen und Erzieher von
Kitarecht Folge 339 – Wann Eilantrag-Kitaplatz bei Gericht? Aufpassen!
Was man bei der Kitaplatz Suche unbedingt beachten sollte! Zwei Themen, zu denen uns viele Fragen erreichen, sind einerseits die sogenannten Kitaplatzeilanträge oder -eilklagen und anderseits die Schadensersatzansprüche wegen einer Ersatzbetreuung für das eigene Kind oder einen Lohnausfall. Diese beiden
Kitarecht Folge 306 – Einfache Kitaplatz-Anfragen und die DSGVO?
Brauchen Eltern eine Datenschutz-Belehrung, wenn sie auf die Warteliste einer Kita gesetzt werden? Der Situation ist in allen Kitas bekannt: Eltern rufen an, um sich nach freien Kita-Plätzen zu informieren. Man bietet ihnen an, sie auf die Warteliste zu setzen
Kitaplatzklagen in Berlin und Brandenburg

Immer mehr Eilverfahren und Klagedrohungen wegen fehlender Kitaplätze und Betreuungsmöglichkeiten in Berlin! Die Berliner Morgenpost berichtet aktuell über den Stand der sogenannten Kitaplatzklagen in Berlin und stellt vor allem heraus, dass die Zahl der Eltern, die sich anwaltlich vertreten lassen
Kitaplatz-Mangel in Berlin und der Rechtsanspruch auf Betreuung!
Besuchen Sie auch unsere >> Spezial-Seite zum Kitaplatzmangel << und den rechtlichen Möglichkeiten für Eltern und wie wir helfen können. Der Kitaplatz-Mangel in Berlin nimmt immer heftigere Formen an. Was sich die letzten Jahre nur sehr schleichend abzeichnete, kommt dafür
Kitarecht Folge 173: Der BGH zu den Kitaplatzklagen von Eltern auf Schadensersatz
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil klargestellt, dass Eltern unter Umständen Schadensersatz wegen Verdienstausfall wegen fehlender Kinder-Betreuungsmöglichkeit (Kitaplatz) geltend machen können! > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie
Kitarecht Folge 167: Der BGH zu den Kitaplatz-Schadensersatzklagen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu Schadensersatzansprüchen von Eltern ohne Kitaplatz bzw. Betreuungsmöglichkeit positioniert. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns
#Kitarechtler.de – Folge 148: Ist die Kita-Betreuungszeit „zusammenhängend“ zu nehmen?
Morgens bringen, dann woanders und vielleicht noch zwei Stündchen am Nachmittag? Was sagt der Kita-Betreuungsvertrag dazu? Muss das eine Einrichtung hinnehmen? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < >> Täglich mehr auf Facebook << von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie
#Kitarecht Folge 130 – geänderter Betreuungsbedarf: Teilkündigung des Betreuungsvertrages möglich?
Kann ein Kita-Träger die Teilkündigung des Betreuungsvertrages aussprechen, wenn sich die Betreuungszeit ändert? Ganz oder gar nicht – oder doch angepasst an den Einzelfall? Was tun, wenn sich der Betreuungsanspruch von Eltern ändert und damit ebenso die täglich finanzierte Betreuungszeit
#Kitarechtler.de Folge 151 – Aufsichtspflicht & Gruppendynamik (Teil 2 zu Folge 150)
Die Aufsicht ist nicht schematisch zu bestimmen! Diverse Faktoren sind in jedem konkreten Einzelfall zu beobachten! Was wir immer wieder in unseren Schulungen und Fortbildungen betonen müssen: Es gibt nicht die eine „richtige“ Aufsichtspflicht, die sich beliebig auf viele Fälle
Kitaplatz: Eine Kita muss in fußläufiger Entfernung sein?

Welche Entfernung zu einer Kita / einem Kindergarten ist für Eltern & Kind zumutbar? Aus München wird aktuell weiteres aus der mündlichen Verhandlung zur „Kitaplatz-Klage“ (eigentlich ging es ja um Schadensersatz) vor dem dortigen Verwaltungsgerichtshof berichtet [Link zu Merkur.de]: Und
Kaution für Kitaplatz oder im Kindergarten-Betreuungsvertrag?

Immer wieder ein heißes Thema – dürfen Kitas von Eltern eine Kaution zur Absicherung verlangen? Kaution ja, Kaution nein, Kaution vielleicht und wenn überhaupt, in welcher Höhe? In manchen Bundesländern ist das Einfordern einer Kaution zur Absicherung der Betreuungsleistung bzw.