Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kündigung

#30 SekKitarecht Folge 15 – Probezeit und fristlose Kündigung

#30 SekKitarecht Folge 15 – Probezeit und fristlose Kündigung

In der Probezeit kann nicht einfach fristlos gekündigt werden… Ein „hire & fire“ soll in der Probezeit für den Kita-/Hort-Träger als Arbeitgeber problemlos möglich sein. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < So oder so ähnlich hören wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kündigung mit eingescannter Unterschrift möglich? NEIN!

Kündigung mit eingescannter Unterschrift möglich? NEIN!

Keine Kündigung, keine Abmahnung, keine wichtige, rechtserhebliche Erklärung sollte mit einer lediglich eingescannten Unterschrift abgegeben werden.  Denn will auf diese Art und Weise ein Kindergarten-Träger oder ein Erzieher kündigen, wird es im Streitfall eine böse Überraschung geben. > Lesen Sie,

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Auch Eltern können abgemahnt werden!

Auch Eltern können abgemahnt werden!

Abmahnung gegenüber Eltern wegen Verstößen gegen Betreuungsvertrag etc.   Was viele Erzieher, Kita-/Hort-Leitungen oder Trägerverantwortliche oft nicht wissen: Auch Eltern können wegen Pflichtverletzungen abgemahnt werden. Zum Beispiel wegen Verstößen gegen den Betreuungsvertrag, die Hausordnung oder unter Umständen sogar wegen Verstößen

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. April 2015 30SekundenKitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Porno-drehende Erzieherin für Arbeitgeber unzumutbar?

Darf ein Kita-Träger einer im Nebenjob Pornos drehenden Erzieherin kündigen? Das zuständige Arbeitsgericht hatte dies zunächst bejaht und eine Pflichtverletzung der Erzieherin im sogenannten außerdienstlichen Bereich gesehen. Allerdings nicht fristlos, sondern nur ordnungsgemäß zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hiergegen wehrt sich nun

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. April 2015 Kitarecht 1 Kommentar mehr lesen

Kündigung der Betreuung in der Tagespflege in Berlin

Kündigung der Betreuung in der Tagespflege in Berlin

Warum sollten in der Tagespflege in Berlin andere Regeln für die Kündigung der Betreuung gelten? Sonderrechte für die Bezirksämter? Die Rechtsbeziehungen in der Tagespflege in Berlin werden von § 16 Abs. 3 KitaFöG Berlin geregelt. Dort heißt es: “Bei Kindertagespflege

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. März 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Kündigungsfristen in Kita-Betreuungsverträgen

Freier Träger in Bayern will Eltern über 8 Monate lang an Betreuungsvertrag fesseln! Erst kürzlich haben wir über die Kuriositäten von Kündigungsfristen in Betreuungsverträgen und deren daraus folgenden Nichtigkeit berichtet. Nun haben wir erneut ein Mandat zu diesem Thema aus

kitarechtler 1 12. März 2015 Kitarecht mehr lesen

Die Erziehungspartnerschaft und der Kita-Betreuungsvertrag

Kann eine nicht gelingen wollende oder vielleicht zerbrochene Erziehungspartnerschaft einen Kündigungsgrund darstellen? Nicht selten erleben wir in unserer Praxis Anfragen von Leitungskräften aus Kindertageseinrichtungen, ob bzw. eigentlich nur wie ein Betreuungsverhältnis mit einem bestimmten Elternpaar gelöst werden könne. Das Verhältnis

kitarechtler 1 4. Februar 2015 Kitarecht mehr lesen

Kündigungsregelungen in Betreuungsverträgen

Unklare Formulierungen führen oft zur Unwirksamkeit der Kündigungsfristen in Betreuungsverträgen von Krippen-, Kita-, Hort- und Kindergarten-Trägern In Berlin gibt es für die Beendigung der Betreuungsverträge klare Regelungen. Sie müssen mit den Vorgaben des KitaFöG übereinstimmen.  Gemäß § 16 Abs. 1

kitarechtler 1 18. Januar 2015 Kitarecht mehr lesen

Öffentlicher Hort in Dachau lehnt Betreuung eines zuckerkranken Mädchens ab

Medikamentengabe in Kindergarten und Hort! Im Sommer dieses Jahres berieten wir die Eltern eines kleinen Mädchens, das in der kommunalen Kita einer Gemeinde am östlichen Rande Berlins betreut wurde. Nachdem eine schwere Lebensmittelallergie diagnostiziert worden war, kündigte die Kommune fristlos.

kitarechtler 1 9. November 2014 Kitarecht mehr lesen

Die unzulässige Wiederholungskündigung

Eine sog. “Wiederholungskündigung” zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bei identischen Sachverhalt ist unzulässig!   “Die Kündigung der Erzieherin war unwirksam, die Kündigungschutzklage deshalb begründet, das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst – …egal, dann kündigen wir halt nochmal und schauen was passiert!” So oder so

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Betriebsübergang – wenn Kitas, Horte oder Schulen übernommen werden

Wenn Kitas, Horte oder Schulen von anderen Trägern durch Betriebsübergang übernommen werden – welche Folgen hat das? “Wir werden ab dem 01.01. vom Träger XY übernommen”. So oder so ähnlich lautet die Meldung, die auf einen Trägerwechsel mittels Betriebsübergang hindeuten

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Aufsichtspflichtverletzung durch Erzieherin?

Stadt Münster kündigt Kita-Leiterin: Ihr Terrier biß Kind in Kita ins Gesicht – Aufsichtspflichtverletzung? Eine Meldung (zum Beispiel hier) macht gerade die Runde. Danach ist einer Kita-Leiterin durch den Träger gekündigt worden, da ihr Hund, der unerlaubterweise in der Kita

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Wer muss für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen?

Wer muss eigentlich für das erweiterte Führungszeugnis bezahlen? Erzieher oder der Träger? Vor kurzem hatten wir ein Seminar in Hannover mit dem Titel “Rechtsfragen im Schulsekretariat” durchgeführt und dort kam die Frage auf, wer denn eigentlich für die Kosten der

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. September 2014 Kitarecht 1 Kommentar mehr lesen

Wenn Erzieher zu Whistleblowern werden

Erzieher aufgepasst! Whistleblowing ist häufig gerade NICHT von der Meinungsfreiheit gedeckt! Aktuell wandert eine Pressemitteilung des Arbeitsgerichts Berlin durch das Internet und wird oftmals vorschnell dafür herangezogen, dass Whistleblowing von der Meinungsfreiheit gedeckt ist (die sehr naive Auslegung) bzw.  sein

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. September 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Landgericht Berlin verpflichtet Eigenbetrieb zur Weiterbetreuung trotz Kündigung

Auch ein Eigenbetrieb als Träger kann einen Betreuungsvertrag nicht ohne Weiteres kündigen! Die Musterbetreuungsverträge der Senatsverwaltung in Berlin, die auch die Eigenbetriebe in leichter Abwandlung verwenden, sehen in Übereinstimmung mit § 16 Absatz 2 KitaFöG vor, dass ein Kita-Träger den

kitarechtler 1 2. September 2014 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.