Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse I TV I Medien
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

Schadensersatz

Kitarecht Folge 273 – Angst vor der Datenschutzgrundverordnung? Nein, aber Respekt sollte man haben!

Wie sollte man mit der DSGVO umgehen und was können Kita-Träger heute schon tun um gut vorbereitet zu sein? Auf unseren Fortbildungen wird uns immer wieder deutlich, dass die meisten Kita-Träger der neuen DSGVO eher mit negativen Gefühlen gegenüber stehen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 339 – Wann Eilantrag-Kitaplatz bei Gericht? Aufpassen!

Was man bei der Kitaplatz Suche unbedingt beachten sollte! Zwei Themen, zu denen uns viele Fragen erreichen, sind einerseits die sogenannten Kitaplatzeilanträge oder -eilklagen und anderseits die Schadensersatzansprüche wegen einer Ersatzbetreuung für das eigene Kind oder einen Lohnausfall. Diese beiden

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 232 – Der Auskunftsanspruch für Vergleichslöhne bei Erziehern?

Was muss der Kita-Träger als Arbeitgeber zum Lohnniveau wirklich offenlegen? Mit Gesetzesänderung vom 06.01.2018 sollen nun Arbeitnehmer einen Anspruch auf Auskunft über das Gehalt anderer Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber haben. Aber wie weit geht dieser Anspruch wirklich? Ist es möglich,

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #91: Wenn eine freie Erzieher-Stelle diskriminierend beworben wird..?

Achtung bei Stellenanzeigen, die die Vermutung einer Diskriminierung hervorrufen könnten! Auch in Zeiten des Erziehermangels gilt: Stellenanzeigen sollten in Hinblick auf die Disrkiminierungsmerkmale des § 1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) neutral formuliert werden. Und § 1 AGG besagt eben: § 1

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Juni 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #89 – Erziehersuche diskriminierend durchgeführt durch Social-Media-Werbung?

Kitarechtler Podcast #89 – Erziehersuche diskriminierend durchgeführt durch Social-Media-Werbung?

Können die Werbemöglichkeiten bei Facebook, Google, Twitter & Co. dazu führen, dass ein Kita-Träger in den Verdacht der Diskriminierungsabsicht bei der Erziehersuche gerät? Der Erziehermangel bedeutet oftmals, dass Kita-Träger bei der Suche nach neuen Beschäftigten neue Wege gehen müssen. Neben

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Januar 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Die Kitaleitung als „Arschloch“ bezeichnen…

Die Kitaleitung als „Arschloch“ bezeichnen…

…ist selten eine besonders gute Idee! Eine Erzieherin oder ein Erzieher mag zwar im Einzelfall auch einmal einen guten Grund für eine besonders drastische Bezeichnung einer Kitaleitung oder eines Träger-Verantwortlichen haben. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Dennoch

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Mai 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 132 – Druckkündigung Erzieher oder Kita-Eltern bei Boykottdrohung?

„Entweder die geht! Oder wir gehen!“ – die klassische Situation. Welche Möglichkeiten hat jetzt ein Kita- oder Hort-Träger wenn es solche Spannungen zwischen Erzieher und Eltern gibt? Für einen Kindergarten-Träger kann es existenzgefährdend werden, wenn Eltern in großer Zahl die

Rechtsanwalt Holger Klaus 20. November 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitaplatz: Eine Kita muss in fußläufiger Entfernung sein?

Kitaplatz: Eine Kita muss in fußläufiger Entfernung sein?

Welche Entfernung zu einer Kita / einem Kindergarten ist für Eltern & Kind zumutbar? Aus München wird aktuell weiteres aus der mündlichen Verhandlung zur „Kitaplatz-Klage“ (eigentlich ging es ja um Schadensersatz) vor dem dortigen Verwaltungsgerichtshof berichtet [Link zu Merkur.de]: Und

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. August 2016 Uncategorized mehr lesen

Kitas und das Datengeheimnis

Kitas und das Datengeheimnis

Verschwiegenheit und Datengeheimnis – alles irgendwie das Gleiche, oder? In den meisten Arbeitsverträgen findet sich heute eine Klausel zur Verschwiegenheit: Da darf der Arbeitnehmer nicht mit Dritten über sein Gehalt sprechen oder über neue Pläne zum Ausbau der Kita, die

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. Juni 2016 Arbeitsrecht, Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 110 – Mitverschulden bei Kita-Unfall oder Schadensersatz

#Kitarecht Folge 110 – Mitverschulden bei Kita-Unfall oder Schadensersatz

Schuld, Unschuld oder die Frage nach dem Mitverschulden, d.h. dem (teilweisen) „Verschulden gegen sich selbst“… Es ist nicht immer alles entweder schwarz oder weiß. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Ziemlich oft sind es eher die Grautöne

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

Diebstahl in Kita – wann der Träger gegenüber Erziehern haftet

Diebstahl in Kita – wann der Träger gegenüber Erziehern haftet

Wenn Erziehern  in Kita, Kindergarten oder Hort Gegenstände gestohlen werden – Schadensersatz durch Arbeitgeber? Diebstahl in der Kita „im laufenden Betrieb“ – gar nicht so selten und plötzlich sind Wertgegenstände von Erziehern weg. > Lesen Sie, was andere über uns

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Januar 2016 Kitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 104 – Einbruch in Kita – Erzieher haftbar?

#Kitarecht Folge 104 – Einbruch in Kita – Erzieher haftbar?

Einbruch oder Vandalismus nachts in Kita, Kindergarten oder Hort: Wehe dem, der z.B. nicht richtig abgeschlossen hat… Können auch Erzieher, der Hausmeister oder andere Beschäftigte eines Kita-, Kindergarten- oder Hort-Trägers dafür verantwortlich und vor allem haftbar gemacht werden, wenn in

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 102 – Kita-Unfall – was ist zu beachten? (Unfallbuch, Verbandbuch)

#Kitarecht Folge 102 – Kita-Unfall – was ist zu beachten? (Unfallbuch, Verbandbuch)

Bitte keine Nachlässigkeiten oder Versäumnisse beim Eintrag in das Unfallbuch / Verbandsbuch Wir können es gar nicht oft genug betonen: Bei einem Unfall in Kita, Kindergarten oder Hort bzw. auf dem Weg dorthin oder auf dem Heimweg (Wegeunfall) bitte immer an

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 101 – Kita – Kinder sind deliktsUNfähig?!

#Kitarecht Folge 101 – Kita – Kinder sind deliktsUNfähig?!

Haben Kita-Kinder wirklich bei ihrem Tun absolute „Narrenfreiheit“? Kinder in Kita oder Kindergarten müssen selbst wenig befürchten, wenn sie „etwas anstellen“. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Denn sie gelten nach dem Gesetz bis zum vollendeten siebten

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 98 – Wer zahlt bei Schäden in der Kita? Die Unfallkasse?

#Kitarecht Folge 98 – Wer zahlt bei Schäden in der Kita? Die Unfallkasse?

Wenn in der Kita Kindersachen einmal kaputt gehen… Was dann? Die schicke neue Outdoor-Jacke ist hin, der Ärmel ab und Tomatensoße obendrauf, die Brille kaputt, und das am Kita-„Spielzeugtag“ mitgebrachte neue Geschenk von Opa zerstört – Kita-Papa und Kita-Mama sind

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen
  • « zurück

Über 400 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +800! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@vest-llp.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte LLP I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte LLP I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Leipzig:

VEST Rechtsanwälte LLP I Leipzig
Besprechungsraum
Nikolaistraße 6-10
04109 Leipzig


Wir beraten deutschlandweit!


2019 bei Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Website benutzt Cookies für eine bessere Funktion. Nähere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.Danke für die InfoDatenschutzerklärung