Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Spielzeug

Hinweise der Unfallkassen Nr. 191: Lärm in Krippe und Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 191: Lärm in Krippe und Kita

Nr. 178 von 1.000 I „Lärm in Krippe und Kita“ „Bei der Anschaffung von Spielzeug sollte auch darauf geachtet werden, welche Lautstärken damit möglich sind. Unter dem Aspekt der Lärmvermeidung bzw. -verringerung kann auch bereits vorhandenes Spielzeug überprüft werden. (…)

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 89: Kita- und Krippen-Freigelände

Nr. 89 von 1.000 I Kita- und Krippen-Freigelände „Seit 2008 unterscheidet die Norm DIN EN 1176 zwischen „leicht“ und „nicht leicht zugänglichen“ Spielplatzgeräten. „Leicht zugängliche“ Spielplatzgeräte sind auch für Kinder unter drei Jahren geeignet. „Nicht leicht zugänglich“ bedeutet eine gewisse Zugangshürde,

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 94: Kita & Schadstoffe im Spielzeug

Nr. 94 von 1.000 I Kita und Spielzeug „Schnupperprobe“: Riecht ein Spielzeug auffallend nach „Chemie“, ist das oft ein Zeichen für eine zu hohe Schadstoffbelastung: nicht kaufen!“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 123: Kita, Weihnachten und laute Spielzeuge

Hinweise der Unfallkassen Nr. 123: Kita, Weihnachten und laute Spielzeuge

Nr. 123 von 1.000 I Kita, Weihnachten und laute Spielzeuge „Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinderhandys, klingende Kuscheltiere und Spielzeugpistolen geltende Grenzwerte überschreiten. Das empfindliche kindliche Gehör kann dauerhaft geschädigt werden, da Kinder das Spielzeug oft direkt an ihr Ohr halten.“ (Unfallkasse

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 10: Slacklines in Schule und Hort

Hinweise der Unfallkassen Nr. 10: Slacklines in Schule und Hort

Nr. 10 von 1.000 I Slacklines in Schule und Hort „Die empfohlene Nutzungshöhe beträgt 50 cm (ca. Kniehöhe des Nutzers). Die maximale Nutzungshöhe beträgt 90 cm (höchstens jedoch eine Handbreite unter der Schritthöhe des Nutzers).“ (Unfallkasse Bayern) Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 286 – Wenn Fahrradhelm, Kindersitz oder Spielzeug in der Kita-Garderobe wegkommen?

Am Morgen noch da – nachmittags auf einmal weg – Wer ist verantwortlich für gestohlene Gegenstände in der Kita? Vollbepackt in die Kita – der Fahrradhelm, Kindersitz, Tasche für Oma und Opa, sonstige Sachen – alles muss mit. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 118 – In Kita & Hort Spielzeug-Spenden bedenkenlos einsetzen?

#Kitarechtler.de Folge 118 – In Kita & Hort Spielzeug-Spenden bedenkenlos einsetzen?

„Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul“? Bei Spielzeugspenden für Kita & Hort sollte doch etwas genauer hingeschaut werden! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Hauptsache kostet nix!“ – sicherlich für häufig eher klamme freie (gemeinützige) Kita-,

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. April 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarecht Folge 110 – Mitverschulden bei Kita-Unfall oder Schadensersatz

#Kitarecht Folge 110 – Mitverschulden bei Kita-Unfall oder Schadensersatz

Schuld, Unschuld oder die Frage nach dem Mitverschulden, d.h. dem (teilweisen) „Verschulden gegen sich selbst“… Es ist nicht immer alles entweder schwarz oder weiß. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ziemlich oft sind es eher die Grautöne dazwischen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Januar 2016 30SekundenKitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.