Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Februar 2019

Kitarechtler-Plauderei mit „baukind“-Kita-Architektin Nathalie Bepler

Was macht die Arbeit von guten Kita-Architekten aus? Wir sprechen mit der Architektin Nathalie Bepler von „baukind“ Gesamtlänge 28:36 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: Wie

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Februar 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 367 – Recht auf Zeugen im Personalgespräch?

Dürfen Erzieher immer einen Zeugen mit ins Personalgespräch nehmen? Uns erreicht häufig die Frage, ob man als Angestellte*r einen Anspruch darauf hat, einen Zeugen mit ins Personalgespräch zu nehmen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eine pauschale Antwort

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 370 – Gesundheitsprämie wenn Erzieher nicht krank werden?

Was ist von einer Gesundheitsprämie für Erzieher*innen zu halten und wie sollte diese am besten ausgestaltet sein? Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Gesundheitsprämie. Die gibt nämlich auch für Kitas. Träger haben die Möglichkeit so eine Prämie auszuloben. Damit

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 368 – Was ist bei Tieren in der Kita zu beachten?

Ein Terrarium mit Regenwürmern und Schnecken in der Kita? Das sollten Sie beachten! In unserem neuen Video beschäftigen wir uns mit einer für uns ganz neuen Frage: Was sollte man beachten, wenn man in der Kita ein Terrarium mit Regenwürmern,

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler-Plauderei mit Detlef Untermann, Initiator des Vereins „KINDER I KOCHEN“

Gemeinsam schnippeln in der Schule: Heute sind wird im Gespräch mit Detlef Untermann, Vereinsgründer von KINDER I KOCHEN, einem ehrenamtlichen Kochprojekt für und mit Grundschulen. Gesamtlänge 43:44 Minuten.  Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Februar 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 277 – Datenschutz: Geburtstag in Kita oder Hort – wenn sich nicht alle freuen…!

Was beachtet werden sollte, bevor man jemanden zu seinem Geburtstag „überrascht“! In Kitas werden die Geburtstage der Kinder oft groß gefeiert, schließlich ist für die meisten Kinder der Geburtstag ein lange erwartetes Ereignis und die Freue dann besonders groß, wenn

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 272 – Aufsichtspflicht für Erzieher: Wenn Kinder zum Ausflug nachgebracht werden?

Müssen Erzieher die Kinder auch annehmen, wenn sie zu spät zum Ausflug gebracht werden? Wir beschäftigen uns heute mit der folgenden Situation: der Kita-Alltag geht morgens los, alle Kinder werden gebracht, zwei Erzieher*innen machen sich mit 10 Kindern auf den

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 273 – Angst vor der Datenschutzgrundverordnung? Nein, aber Respekt sollte man haben!

Wie sollte man mit der DSGVO umgehen und was können Kita-Träger heute schon tun um gut vorbereitet zu sein? Auf unseren Fortbildungen wird uns immer wieder deutlich, dass die meisten Kita-Träger der neuen DSGVO eher mit negativen Gefühlen gegenüber stehen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 237: Kinder können selbst die Kita-Foto-Einwilligung widerrufen!

Die Entscheidung des Kindes ist zu respektieren! Viele Eltern finden es toll, wenn ihre Kinder in der Kita fotografiert werden und sie die Fotos dann später aufhängen können. Es kann aber sein, dass das Kind selber das vielleicht nicht so

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler-Plauderei mit Kinder-Sicherheitstrainer Toni Malachow

Wie kann man Kindern Sicherheit geben, ohne ihnen Angst zu machen? Darüber sprechen wir heute mit dem Sicherheitstrainer Toni Malachow von CONVA Sicherheitstraining. Gesamtlänge 30:38 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ –

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Februar 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.