Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Oktober 2021

#101KitaFragen – Muss ich plötzlich auch am Samstag arbeiten?

>> Download als PDF hier << Muss ich plötzlich auch am Samstag arbeiten? Antwort: Kurze Antwort: Es kommt darauf an! Langfassung: Frühkindliche Bildung und damit Kinderbetreuung am Samstag ist für viele Einrichtungen eher ungewöhnlich. Aber was ist, wenn durch den Träger

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Folgenlos bei Eltern über Kollegen lästern?

>> Download als PDF hier << Folgenlos bei Eltern über Kollegen lästern? Antwort: Kurzfassung: Grundsätzlich nein. Langfassung: Wenn Erzieher:innen meinen, sich negativ bei Eltern über die eigenen Kolleg:innen äußern zu müssen, stellt sich natürlich auch die Frage nach etwaigen Konsequenzen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Müssen Erzieher Notfall-Medikamente verabreichen?

>> Download als PDF hier << Müssen Erzieher Notfall-Medikamente in Krippe, Kita oder Hort abgeben? Antwort: Kurzfassung: Grundsätzlich ja. Langfassung: Zwei Dinge müssen unterschieden werden, was womöglich auf den ersten Blick etwas verwirrend ist. Denn da ist zum einen die

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Kann der Träger während der Öffnungszeiten über meine Freizeit bestimmen?

>> Download als PDF hier << Kann der Träger während der Öffnungszeiten über meine Freizeit bestimmen? Antwort: Kurzfassung: Nein. Langfassung: Job ist Job und Freizeit ist Freizeit. Manchmal wird jedoch versucht, diese Grenzen „etwas aufzuweichen“ – vor allem in Zeiten

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Müssen Träger bei Erziehenden die Religionsfreiheit achten?

>> Download als PDF hier << Müssen Träger bei Erzieher:innen die Religionsfreiheit achten? Antwort Kurzfassung: Grundsätzlich ja. Langfassung: Die Gedanken sind frei, der Glaube ebenso. Allerdings dürfen Kita-Träger als Arbeitgeber auch Vorgaben hinsichtlich „der Ordnung und des Verhaltens der Arbeitnehmer“

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Dürfen Elternvertreter bei der Dienstbesprechung anwesend sein?

>> Download als PDF hier << Dürfen Elternvertreter bei der Dienstbesprechung anwesend sein? Antwort Kurzfassung: Grundsätzlich Nein. Langfassung: Eine Dienstbesprechung, der Name sagt es bereits, soll zur Besprechung der im Dienst, also bei der Arbeit, anfallenden Dinge, Vorhaben oder Probleme

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Ist die „erfrischende Art im Umgang“ im Arbeitszeugnis gut?

>> Download als PDF hier << Ist die „erfrischende Art im Umgang“ im Arbeitszeugnis eine positive Formulierung? Antwort Kurzfassung: Wohl Nein. Langfassung: Die Zeugnissprache hat leider ihre ganz besonderen Eigenarten. Der Grund liegt darin, dass ein Arbeitszeugnis bekanntlich wohlwollend zu

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Ohne Einwilligung dürfen Kita-Fotografen nicht starten?

>> Download als PDF hier << Ohne Einwilligung dürfen Kita-Fotografen nicht starten? Antwort Kurzfassung: Ja. Langfassung: In vielen Einrichtungen hat es schon fast Tradition, andere Einrichtungen verzichten gänzlich darauf: Auf professionelle Kita-Fotografen, die einmal jährlich Portrait- und Gruppenfotos von den

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Besteht Unfallschutz für Gastkinder?

>> Download als PDF hier << Besteht Unfallkassenschutz auch für Gastkinder? Antwort Kurze Antwort: Grundsätzlich ja. Langfassung: Auch sogenannte „Schnupperkinder“ oder Gastkinder genießen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherungen bzw. Unfallkassen. Zumeist sind damit Kinder gemeint, die zunächst eine gewisse Zeit

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Darf in der Probezeit Urlaub genommen werden?

>> Download als PDF hier << Darf in der Probezeit Urlaub genommen werden? Antwort Kurze Antwort: Ja. Langfassung: Probezeit bedeutet nicht automatisch gleichzeitig Urlaubssperre – auch wenn dies aus Unkenntnis oftmals angenommen wird. Auch in der Probezeit besteht somit grundsätzlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Können bei einer Überlastungsanzeige Fehler gemacht werden?

>> Download als PDF hier << Können in einer Überlastungsanzeige Fehler gemacht werden? Antwort Kurze Antwort: Ja. Langfassung: Mit der sogenannten Überlastungsanzeige soll ein Arbeitgeber, in der Kita also ein Träger, auf eine arbeitsbedingte Überlastung oder Gefahr aufmerksam gemacht werden. Das Stellen einer

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Braucht jeder Träger einen Datenschutzbeauftragten?

>> Download als PDF hier << Braucht jeder Träger eine/n Datenschutzbeauftragte/n? Antwort Kurze Antwort: Ja. Langfassung: In kaum einem anderen Bereich fallen derart viele sensible Informationen an wie in einer Krippe oder Kita. Da sind natürlich an erster Stelle die

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Muss der Träger die Kündigung bestätigen?

>> Download als PDF hier << Muss der Träger die Kündigung bestätigen? Antwort Kurze Antwort: Nein. Langfassung: Die Kündigung ist ein sogenanntes einseitiges Rechtsgeschäft. Das bedeutet, wer eine Kündigung erklären will, macht dies einfach. Punkt. Und da es eben einseitig

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Kann öffentlichen Spielplätzen getraut werden?

>> Download als PDF hier << Kann öffentlichen Spielplätzen getraut werden? Antwort Kurze Antwort: Nein. Langfassung: Auch wenn sich öffentliche Spielplätze zum Beispiel in geschützten Grünanlagen befinden oder die Benutzung nur nach bestimmten kommunalen Regeln (Verbot des Konsums von Alkohol

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Kann ein Hausverbot auch mündlich ausgesprochen werden?

>> Download als PDF hier << Kann ein Hausverbot auch mündlich ausgesprochen werden? Antwort Kurze Antwort: Ja. Langfassung: Das Hausverbot, also das Recht einer Person das Betreten oder das weitere Verweilen auf einem Grundstück oder in Räumlichkeiten zu untersagen, resultiert

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Oktober 2021 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.