Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Arbeitsrecht

Täuschung im Lebenslauf – Anfechtung des Arbeitsvertrags möglich

Täuschung im Lebenslauf – Anfechtung des Arbeitsvertrags möglich

Getäuscht – Enttäuscht. Wenn die kleine Lüge auffliegt. Hier ein bißchen mehr Erfahrung, da eine bessere Abschlussnote und schon wird man doch zum Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten in die Traumkita eingeladen. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Aber

Rechtsanwältin Nele Trenner 9. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Kita-Schließzeit = Urlaubszeit?

Kita-Schließzeit = Urlaubszeit?

Kann der Träger Urlaub in der Schließzeit anordnen? Zwar ist die große Sommerschließzeit in den meisten Kitas inzwischen wieder vorbei, aber trotzdem fragen sich doch viele Erzieher: Kann der Träger eigentlich einfach anordnen, dass der Urlaub komplett in der Schließzeit

Rechtsanwältin Nele Trenner 5. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Ene mene Maus, wer fett wird, ist raus?!

Ene mene Maus, wer fett wird, ist raus?!

Darf der Arbeitgeber – einfach so – wegen Übergewichts kündigen? Übergewicht kann einschränken. Aber (wann) darf der Arbeitgeber deswegen kündigen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das hatte vor kurzem das Landesarbeitsgericht Düsseldorf zu entscheiden. Der Arbeitgeber musste

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Anonyme Bewerbungen in der Kita

Anonyme Bewerbungen in der Kita

Bewerbung ohne Foto – tatsächlich praxistauglich? Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Man darf (insbesondere) als Arbeitgeber seine Mitarbeiter und auch Bewerber nicht aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität diskriminieren. Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwältin Nele Trenner 7. Juli 2016 Arbeitsrecht, Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Überstundenausgleich und Krankheit in der Kita

Überstundenausgleich und Krankheit in der Kita

Endlich werden die Überstunden in Freizeit ausgeglichen und dann krank – was nun? Selbstverständlich kommt es auch in Kita und Hort vor: Überstunden, weil man die kranke Kollegin vertreten musste, ein Elternabend anstand oder die Kitafahrt begleitet wurde. Alle unsere

Rechtsanwältin Nele Trenner 5. Juli 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Bildungsurlaub in der Kita

Bildungsurlaub in der Kita

Weiterbilden und dafür extra Urlaub? Geht! Weiterbildung schafft neue Chancen. Gerade für Erzieher und Erzieherinnen gibt es einen riesigen Markt der Weiterbildungsmöglichkeiten.  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Entsprechend ist in den meisten Bundesländern gesetzlich geregelt, dass Arbeitnehmer

Rechtsanwältin Nele Trenner 22. Juni 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

WhatsApp in der Kita

WhatsApp in der Kita

WhatsApp – Wenn Erzieher über Kinder lästern In einem kleinen Örtchen in Westfalen begab es sich, dass Mitarbeiter eines Krankenhauses über Patienten lästerten. Dabei trafen sie sich allerdings nicht im relativ geschützten Pausenraum bei einer Tasse Kaffee, sondern nutzten WhatsApp.

Rechtsanwältin Nele Trenner 21. Juni 2016 Arbeitsrecht, Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kopftuch und Kreuz in der Kita – Teil 2

Kopftuch und Kreuz in der Kita – Teil 2

Neutralität der Schulen und religiöse Symbole – passt das zusammen? Wie kürzlich schon erwähnt, wird demnächst der EuGH darüber zu entscheiden haben, ob es eine Diskriminierung darstellt, wenn ein Arbeitnehmer kein muslimisches Kopftuch tragen darf. Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwältin Nele Trenner 8. Juni 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht, Schulrecht mehr lesen

Kitas und das Datengeheimnis

Kitas und das Datengeheimnis

Verschwiegenheit und Datengeheimnis – alles irgendwie das Gleiche, oder? In den meisten Arbeitsverträgen findet sich heute eine Klausel zur Verschwiegenheit: Da darf der Arbeitnehmer nicht mit Dritten über sein Gehalt sprechen oder über neue Pläne zum Ausbau der Kita, die

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. Juni 2016 Arbeitsrecht, Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kopftuch und Kreuz in der Kita

Kopftuch und Kreuz in der Kita

Kopftuchverbot in der Kita – Diskriminierung? Das Grundgesetz gewährt die Unverletzlichkeit der Glaubens-, Gewissens und Bekenntnisfreiheit. Jedermann darf also erstmal und auch unbeeinflusst vom Staat seiner Religion nachgehen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Darf also auch die

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. Juni 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

„Deutsch als Muttersprache“ – Diskriminierung in der Stellenausschreibung?

„Deutsch als Muttersprache“ – Diskriminierung in der Stellenausschreibung?

Auch Kitas müssen bei der Stellenausschreibung aufpassen, um Diskriminierungen zu vermeiden! In der Stellenausschreibung wurde nach einem Bewerber mit „Deutsch als Muttersprache“ gesucht und das war für den künftigen Arbeitgeber fatal. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Gesucht

Rechtsanwältin Nele Trenner 1. Juni 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Wenn der Erzieher Stammdaten ändert…

Wenn der Erzieher Stammdaten ändert…

Die rechtswidrige Veränderung von Daten beim Arbeitgeber kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen! In Kita und Hort fallen viele personenbezogene Daten an – sei es von den anvertrauten und betreuten Kindern, deren Familien oder auch den beschäftigten Erziehern und nicht-pädagogischem Personal.

Rechtsanwältin Nele Trenner 17. Mai 2016 Arbeitsrecht, Datenschutz mehr lesen

Elternzeit und die Schriftform

Elternzeit und die Schriftform

Elternzeit muss vom Arbeitgeber verlangt werden – was aber viele nicht wissen: in Schriftform! Auch im Kita- und Hort-Alltag kommt es häufig vor: ErzieherInnen, pädagogische Leitung und andere Arbeitnehmer verabschieden sich in die Elternzeit. Trotzdem gibt es hier eine Falle,

Rechtsanwältin Nele Trenner 17. Mai 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht, KitarechtlerVlog mehr lesen
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.