Dienstplaneinteilung: Morgen von 8-12 und 16-20 Uhr – ist das zumutbar? „Geteilter Dienst“ – Was können wir darunter verstehen? Jemand arbeitet in geteiltem Dienst, wenn er oder sie anstelle von einem durchgehenden Block (wie 9 – 17 Uhr) von z.B.
Kitarecht Folge 312 – Erzieherjob-Bewerber erst einmal zum Drogentest?
Drogen – Darf die Kitaleitung vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrages Bewerber*innen zu einem Drogentest schicken?! Wenn die Person gegenüber beim Bewerbungsgespräch den Eindruck macht, ein durchfeiertes Wochenende hinter sich zu haben – darf die Kitaleitung sie einem Drogentest unterziehen, bevor der
Kitarecht Folge 329 – Arbeitszeugnis weg oder beschädigt: Anspruch auf Ersatzzeugnis?
Das Arbeitszeugnis verloren oder von der Katze zerkratzt – haben Erzieher einen Anspruch auf Neuausstellung? Mist – der Hund hat soeben das Arbeitszeugnis gegessen! Oder es ist gar nicht erst mit der Post angekommen! Habe ich als Erzieher*in einen Anspruch
Kitarecht Folge 342 – Allergie: Merkzeichen für Kita-Kinder beantragen?
Auf einmal reagiert das Kind hoch allergisch auf Nüsse – was können Eltern und die Kita tun? Gibt es staatliche Unterstützungsmöglichkeiten? Heute geht es um ein Thema, was uns Kitarechtler immer mehr beschäftigt: das plötzliche Auftreten einer Lebensmittelallergie bei Kindern.
Kitarecht 353 – Darf der Erzieher-Urlaub einfach so abgerundet werden?
Urlaubstage abrunden: Darf der Arbeitgeber als Kita-Träger das? Es kann durchaus vorkommen, dass Erzieher*innen keine abgerundete Zahl von Urlaubstagen haben sondern ihnen zum Beispiel ein Anspruch auf 18,25 Tage zusteht. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wenn der
Kitarecht Folge 352 – Früher aus der „Krankschreibung“ zurück?
Trotz Krankschreibung früher zurück zur Arbeit – Geht das?! Zuhause hocken obwohl man sich wieder fit und erholt fühlt ist nicht was für jeden. Aber darf man überhaupt wieder arbeiten gehen obwohl die Krankschreibung noch länger geht? Ist es möglich
Kitarecht Folge 351 – Anspruch auf einen höhenverstellbaren Kita-Wickeltisch?
Rückenschmerzen beim Wickeln – Haben Erzieher einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch? Haben Erzieher*innen einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch?! Was im Krankenhaus im Rahmen von höhenverstellbaren Betten zum ganz normalen Standard gehört – ist in der Kita noch nicht
Kitarecht Folge 297 – Die Datenschutz-Risikofolgenabschätzung in Kita, Schule und Hort!
Risikofolgeabschätzung – Welche Daten werden in der Kita erhoben, wo gespeichert, wem zugänglich gemacht? Über diese Fragen muss sich jede Kitaleitung Gedanken machen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Datenschutzgrundverordnung – die DSGVO! Ein schier unerschöpfliches Thema –
Kitarecht Folge 359 – Vor- und Nachbereitung zuhause erledigen – Datenschutz?
Darf ich als Erzieher/in auch zu Hause die Entwicklungsdokumentation schreiben? Über Datenschutz und Mitnahme von sensiblen Daten in die eigenen vier Wände … Datenschutz: Wir können nicht genug darüber reden! Heute geht es um die Handreichung unseres Bundesdatenschutzpräsidenten, welche sich
Kitarecht Folge 267 – Wann verfällt der Urlaub für Erzieher eigentlich?
Kann der Jahresurlaub einfach so verfallen? Jede*r Erzieher*in hat einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Das Bundesurlaubsgesetz regelt, dass der Urlaub grundsätzlich jeweils nur für das Kalenderjahr gilt. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eine Ausnahme davon gibt es,
Kitarecht Folge 244 – DSGVO: Neue Hinweispflichten für Kita-Träger!
Die neue DSGVO sollte mit Sorgfalt behandelt werden Die neue DSGVO ist da und sie bringt Kita-Trägern viele einschneidende Veränderungen. Denn ab jetzt muss bereits bei Vertragsschluss darüber informiert werden, was mit den Daten passieren wird. Alle unsere +1.000! Videos
Kitarecht Folge 269 – Schlechte Kita-Bewertungen bei Google oder Facebook?
Was bei einer schlechten Bewertung im Internet rechtlich möglich ist In den letzten Jahren sind immer mehr Kitas auch im Internet vertreten, damit geht auch eine Bewertungsfunktion, zum Beispiel bei Google und Facebook einher. Allerdings fallen diese Bewertungen nicht immer
Kitarecht Folge 246: Anspruch von Erzieher auf Bildungsurlaub? Was bedeutet das?
Was für Möglichkeiten der Fortbildung gibt es für Erzieher*innen? Über Fortbildungsprogramme und Bildungsurlaub… Bildungsurlaub? Wann und was kann ich damit in Anspruch nehmen? Als Arbeitnehmer*in hat kann es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit geben, sich Urlaub für Fortbildungen zu nehmen.
Darf der Kita-Träger während Urlaub / Krankheit meine E-Mails lesen?
Wenn die Mitarbeiter*innen im Urlaub sind – darf der Träger ihre E-Mails lesen? Wenn die Kolleg*innen krankheitsbedingt ausfallen oder im Urlaub sind – darf der Kitaträger einfach so auf das E-Mailprogramm seiner Beschäftigten zugreifen? Nein. Zuvor muss der Kitaträger nämlich
Kitarecht Folge 247: Ist eine Schlüsselversicherung für Kita-Erzieher sinnvoll?
Hilfe – der Kita-Schlüssel ist weg! Wer hat für die Kosten des Schadens aufzukommen? Ja, es kann mal passieren: der Schlüssel wird geklaut oder verloren! Samt allen Dienstschlüsseln von der Kita – Oje! Wer hat jetzt die immensen Kosten des
