Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Betreuungsvertrag

Hinweise der Unfallkassen Nr. 170: Kita und Inklusion!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 170: Kita und Inklusion!

Nr. 170 von 1.000 I Medikamentenabgabe in der Kita: „Es ist zulässig, dass die Eltern den Kindergarten mit der Medikamentengabe betrauen dürfen. Es besteht aber keine allgemeine Verpflichtung des Kindergartens, diesem Wunsch der Eltern nachzukommen. Es kann jedoch in speziellen Vereinbarungen,

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 147: Haftung für den Pelzmantel des Kita-Kindes?

„Es wird nicht für Kleidungsstücke gehaftet“ – Heißt das, die Kita haftet gar nicht mehr?! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In den Betreuungsverträgen findet sich öfters eine Klauseln, dessen Formulierung wir in ähnlicher Form aus anderen Alltagssituationen

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. September 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 333 – Wenn der Kita-Elternabend von Eltern stets boykottiert wird?

Wenn Eltern immer und immer wieder nicht zum Elternabend oder Gespräch erscheinen – was kann die Kitaleitung tun? Es steht mal wieder ein Elternabend an – aber keiner kommt. Kann die Kita etwas unternehmen, wenn Eltern mehrmals nicht erscheinen? Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 366 – Wie schnell können Kita-Eltern eine Abmahnung oder Kündigung erhalten?

Erst abmahnen dann die Kündigung? Nicht so schnell! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Uns erreichte eine Anmerkung zu einem unserer vorherigen Videos, in dem es um einen Elternbeiratsvorsitzenden ging, der wegen einer Auseinandersetzung mit der Kita-Leitung eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?

Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kitaträger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da scheint es eine angenehme Alternative, das Kind nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 363 – Außerordentliche Kündigung eines Kita-Elternbeirats?

Kann bei Ausübung von Kritik gegenüber dem Träger  der Betreuungsvertrag gekündigt werden? Elternschaft und Träger sind ich nicht immer einig dafür sind Elternkuratorium, -ausschuss, -beirat oder -vertretung da, um für sie als Mittler einzustehen. Dabei ist es in dieser Stellung

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 283 – Wenn Eltern auf den Kita-Datenschutz verzichten sollen?!

Foto-Einwilligungen auf keinen Fall im Betreuungsvertrag! Wir nehmen uns heute einen Zeitungsartikel zum Anlass, um über das Thema Datenschutz zu sprechen. Der Fall, der in der Zeitung geschildert wurde: eine Mutter möchte ihr Kind im Schwimmverein anmelden und dazu einen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 225 – Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Kita-Alltag! Was ist das?

Die DSGVO treibt uns alle schon seit Monaten um – wir geben einen Überblick, warum und was Kita-, Hort- und Krippenträger dabei beachten sollten! DSGVO – allein der Begriff löst bei vielen direkt unangenehme Gefühle aus. Für uns ein Grund

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 265 – unregelmäßiges Bringen von Kind in die Kita? Hinzunehmen?

Kinder kommen selten oder nicht in die Kita? Muss der Kita-Träger es akzeptieren? Gibt es Konsequenzen? Jede*r kennt es – draußen ist es kalt oder man arbeitet selbst von zuhause – da scheint es eine angenehme Alternative, das Kind nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #129: Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!

Hilfe! Kind vergessen! Welche Konsequenzen drohen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss mehrere Stunden alleine in

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 271 – Wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird?!

Was sind die Konsequenzen, wenn ein Kind bei einem Ausflug in der Kita vergessen wird? Es ist wahrscheinlich der Horror vieler Eltern: die Kita macht einen Ausflug und das eigene Kind wird vergessen und muss wohl möglich mehrere Stunden alleine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Aufsichtspflicht für Erzieher: Wenn Kinder zum Ausflug nach gebracht werden?

Müssen Erzieher*innen die Kinder auch annehmen, wenn sie zu spät zum Ausflug gebracht werden? Wir beschäftigen uns heute mit der folgenden Situation: der Kita-Alltag geht morgens los, alle Kinder werden gebracht, zwei Erzieher*innen machen sich mit 10 Kindern auf den

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 272 – Aufsichtspflicht für Erzieher: Wenn Kinder zum Ausflug nachgebracht werden?

Müssen Erzieher die Kinder auch annehmen, wenn sie zu spät zum Ausflug gebracht werden? Wir beschäftigen uns heute mit der folgenden Situation: der Kita-Alltag geht morgens los, alle Kinder werden gebracht, zwei Erzieher*innen machen sich mit 10 Kindern auf den

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. Februar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 326 – Der BGH zu Kündigungsfristen in Krippen-Betreuungsverträgen

BGH: In Krippen-Betreuungsverträgen darf die Kündigung für bestimmte Monate ausgeschlossen werden! Der BGH entschied über einen Fall, in dem Eltern ihren Betreuungsvertrag mit einer Krippe kündigen wollten. Allerdings war in dem Betreuungsvertrag eine Kündigungsfrist von zwei Monaten vereinbart mit Ausnahme

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 321 – Einem Kita-Kind zur Strafe den Nachtisch verweigern?

Warum das Verweigern von Nachtisch rechtlich problematisch ist!  Die meisten Kinder essen gerne Nachtisch. Möhren und Brokkoli essen viele Kinder allerdings nicht so gerne. Darf ein Erzieher einem Kind also den Nachtisch aus pädagogischen Gründen verbieten? Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.