Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Betreuungsvertrag

Kitarecht Folge 328 – Eltern in Trennung & Streit auf dem Kita-Elternabend!?

Wer hat das Recht am Elternabend teilzunehmen, wenn die Eltern zerstritten sind? Uns haben viele Fragen zum folgenden Thema erreicht: Was sollte man als Kita-Leitung tun, wenn getrennte Eltern beide am Elternabend teilnehmen wollen aber sich dort einfach nicht vertragen?

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 327 – Wenn Eltern sich streiten – Auskunftspflichten der Kita bzw. von Erziehern?

Wem gegenüber muss die Kita Auskünfte geben, wenn die Eltern eines Kindes sich trennen? Getrennte Eltern – das wird es in fast jeder Kita geben. Was für Pflichten ergeben sich aber für den Kita-Träger und Erzieher, wenn Eltern sich trennen

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 262: MÜSSEN freie Kita-Träger Betreuungsverträge mit Eltern abschliessen?

Können freie Träger dazu gezwungen werden einen Betreuungsvertrag abzuschließen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In einem neuen Urteil spricht sich das Amtsgericht Cottbus für die Vertragsfreiheit der freien Träger aus! Es ist zwar noch nicht rechtskräftig, dennoch

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 213 – Inhalt eines Gastkindvertrages? Schriftform?

Auch bei der Betreuung von Gastkindern sollte ein Vertrag mit den Eltern abgeschlossen werden! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Obwohl Gastkinder vielleicht nur für wenige Tage in der Kita betreut werden, ist es sinnvoll einen Gastkindvertrag abzuschließen.

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 170: Kann ein Kita-Träger Schließzeiten einfach anordnen?

Erst gab es keine Schließzeiten und der Kindergarten war stolz darauf, jetzt soll sich dies zu Lasten der Eltern ändern. Zulässig?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht?

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. März 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 148: Ist die Kita-Betreuungszeit „zusammenhängend“ zu nehmen?

Morgens bringen, dann woanders und vielleicht noch zwei Stündchen am Nachmittag? Was sagt der Kita-Betreuungsvertrag dazu? Muss das eine Einrichtung hinnehmen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. März 2018 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 146: Kita-Ausflüge bereits im Betreuungsvertrag regeln!

Manche Dinge können oder sollten sogar besser im Kita-Betreuungsvertrag ausdrücklich geregelt werden!  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wo darf es hingehen beim Kita-Ausflug? Nur auf den einen Spielplatz um die Ecke? Vielleicht auch mal ins „Spatzenkino“? Und

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. März 2018 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

#Kitarechtler.de – Folge 144: Was ist die Kitakostenfreiheitsbescheinigung?

Wenn Eltern die Kita wechseln und einen neuen Betreuungsvertrag abschließen wollen, will mancher Träger ganz gerne wissen, wen er da vor sich hat…  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus   [Mehr…] Sie haben Fragen zum

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Februar 2018 30SekundenKitarecht, Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #66: Kita-Kündigung wegen Elternbeschwerde?

Kitarechtler Podcast #66: Kita-Kündigung wegen Elternbeschwerde?

Kann Eltern der Betreuungsvertrag gekündigt werden, wenn sie berechtigt Kritik äußern? Gerade geht ein Fall aus dem Saalekreis durch die Presse, der durchaus Potential für ein Aufmerken hat. Denn in einer vergleichsweisen kleinen Gemeinde ist einer Mutter eines Kindes der

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. August 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #46: Hausverbot in Kita, Kindergarten oder Hort

Wann kann man wie gegenüber Kita-Eltern ein Hausverbot aussprechen und was müssen sich Eltern nicht gefallen lassen? Der Kita-Träger, meist vertreten durch die Kitaleitung oder gar durch einzelne Erzieher, hat das Hausrecht in der und für die Einrichtung. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. März 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #41: Kranke Kinder – darf die Kita eine „Gesundschreibung“ / Attest von Eltern einfordern?

Kranke Kinder in die Kita sind das eine Thema – ob durch Erzieher bzw. Kitaleitung eine Gesundschreibung vom Kinderarzt eingefordert werden kann ist das andere große Thema…  In Folge #40 (Link hier) unseres Kitarechtler-Podcasts haben wir uns ja schon ausgiebig

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Februar 2017 Podcast, Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #40: Kranke Kinder in der Kita?!

Wenn kranke Kinder in die Kita gebracht oder auffällig langsam abgeholt werden – und was das für Erzieher und andere Kinder bedeutet…  Magen-Darm-Virus, Grippe, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Scharlach, Läuse in Kita, Kindergarten oder Hort. Haben wir was vergessen? Sicherlich. Aber um die

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Februar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #36: Mittagsschlaf in der Kita – wenn Eltern „stören“

Immer wieder ein Thema: Mittagsschlaf und Abholzeiten in Krippe und Kita! Muss ein Kind in Krippe und Kita sofort und auf der Stelle vom Mittagsschlaf geweckt und herausgegeben werden, wenn die Eltern plötzlich auftauchen? Was ist, wenn hierbei die anderen

Rechtsanwalt Holger Klaus 1. Februar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #30: Neues zu Kita-Zusatzbeiträgen und Zusatzvereinbarungen in Berlin

Kitarechtler Podcast #30: Neues zu Kita-Zusatzbeiträgen und Zusatzvereinbarungen in Berlin

Das Thema Zusatzleistungen und Zusatzvereinbarungen zum Betreuungsvertrag für besondere, von Kita-Eltern gewünschte, Leistungen ist praktisch ein „Dauerbrenner“ in der Kindergarten-Landschaft in Berlin. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In welcher Höhe dürfen Zusatzbeiträge denn höchstens genommen werden? Was

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2017 Podcast mehr lesen

Der Betreuungsanspruch kennt keine Schließzeiten und Verträge sind zu halten!

Der Betreuungsanspruch kennt keine Schließzeiten und Verträge sind zu halten!

Schließzeiten vertragen sich nicht mit dem Betreuungsanspruch von Eltern – und Kita-Betreuungsverträge sind zu halten.   In Mecklenburg-Vorpommern und dort insbesondere in Rostock hat unlängst das Vorhaben einiger Kita-Träger, plötzlich Schließzeiten einführen zu wollen, für erhebliche Unruhe bei den dortigen

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2017 Uncategorized mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.