Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Zeugnis

Kitarecht Folge 274 – Erzieher*in-Kündigung? Wie läuft das vor dem Arbeitsgericht?

Was können Erzieher*innen in Folge einer Kündigung tun und was sollten Kita-Träger vor dem Arbeitsgericht beachten? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Geht die Kündigung bei einer Erzieherin oder einem Erzieher ein, hat sie die Möglichkeit vor dem

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 335 – Kein Erzieher*in-Zeugnis? Schadensersatz!

Wenn die Einstellung am fehlenden Arbeitszeugnis scheitert – haben Erzieher*innen einen Schadensersatzanspruch gegen den oder die ehemalige*n Arbeitgeber*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Arbeitszeugnis kommt und kommt nicht und das schon seit Wochen! Obwohl man als

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 259: Wie übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und direkt eine neue Stelle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 323 – Als Kita-Erzieher*in das Führungszeugnis fälschen? Gar keine gute Idee!

Wenn etwas im erweiterten Führungszeugnis steht, was man dort lieber nicht stehen hätte… – was tun? Hauptsache nichts verändern! Wenn man als Erzieher*In im erweiterten Führungszeugnis das kleine Betäubungsmittelvergehen verschwinden lassen will oder den Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen auf der letzten

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Erzieher*in-Liebe am Arbeitsplatz? Kann das verboten werden?

Was sollte man beachten, wenn man sich in seinen Kollegen oder Kollegin verliebt? Statistisch gesehen kommt es nicht gerade selten vor, dass jemand seine große Liebe am Arbeitsplatz kennen lernt. Doch oft kommen Fragen auf wie: können Arbeitgeber*innen das verbieten?

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 330 – Zeugnissprache: „…als Erzieher stets bereit…“

Warum man diese Formulierung im Arbeitszeugnis lieber vermeiden sollte! Bezüglich der Themen Arbeitszeugnis und „Zeugniscodes“ erreichen uns viele Fragen. Besonders häufig wird gefragt ob es nicht unfair sei, wenn die verschiedenen Formulierungen so unterschiedlich aufgefasst werden können. Dem müssen wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 324 – Anspruch von Erzieher auf ungeknicktes Arbeitszeugnis?

Oft unterhalten wir uns an dieser Stelle über Zeugniscodes und Zeugnissprache. Heute geht es aber mal um die äußere Form des Arbeitszeugnisses. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Lange Zeit waren die Arbeitsgerichte der Ansicht: Arbeitnehmer*innen dürfen ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 292 – Zeugniscodes: Wenn Elan oder Freude im Arbeitszeugnis auftauchen!

„Elan und Freude“ im Arbeitszeugnis können auch eine negative Bedeutung haben! Die Formulierung „X arbeitete stets mit viel Elan und Freude“ klingt erstmal nach etwas Positivem. Kennt man sich jedoch mit Zeugniscodes und Zeugnissprache aus, weiß man, dass diese Formulierung

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 185 – Zeugniscodes / Zeugnissprache #1

„Sie war im Kollegenkreis sehr beliebt“ Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Verschlüsselte Formulierungen, sogenannte „Zeugniscodes“, in Arbeitszeugnissen nutzt mancher Arbeitgeber, um einen potentiellen neuen Arbeitgeber auf vermeintlich bestimmte negative Eigenschaften des sich bewerbenden Arbeitnehmers hinzuweisen. Das ist

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „krummes“ Beendigungsdatum

Zeugniscodes: „krummes“ Beendigungsdatum

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 4 Unter den Begriff ‚Zeugniscodes‘ fallen nicht nur abwertende Formulierungen im Zeugnistext selber. Sondern auch andere Zeichen, aus denen ein Kitaträger als potentieller neuer Arbeitgeber so machen herauslesen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Zeugniscodes: „…stand sie voll hinter uns“

Zeugniscodes: „…stand sie voll hinter uns“

Zeugnissprache & Zeugniscodes in einem Erzieherzeugnis – die problematischsten Formulierungen – Folge 3 Doppeldeutigkeiten finden sich in erster Linie in den sogenannten Zeugniscodes. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Natürlich gibt es auch die bewussten Auslassungen über zu

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. April 2017 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #43: Die wichtigste Erzieher-Eigenschaft – aus Trägersicht

Welche Eigenschaft wird an einem Kita-Erzieher am meisten geschätzt? Was Kinder am meisten an ihren Erziehern in Kita, Kindergarten oder Hort schätzen, können wir nur erahnen. Bei den Eltern wird fast immer an erster Stelle das Vertrauen genannt, was sie

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Februar 2017 Podcast mehr lesen

Achtung bei unrichtigen Zeugnissen für Erzieher

Achtung bei unrichtigen Zeugnissen für Erzieher

„Gefälligkeitszeugnisse“ sind mehr als bedenklich. Allerdings dürfen auch später erkannte Fehler nicht unbeachtet bleiben!  Dass sich Erzieher ein Zeugnis selbst vorschreiben ist unbedenklich. Das ist in der Praxis sogar häufig der Fall. Und es ist oft auch effizient, da ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Täuschung im Lebenslauf – Anfechtung des Arbeitsvertrags möglich

Täuschung im Lebenslauf – Anfechtung des Arbeitsvertrags möglich

Getäuscht – Enttäuscht. Wenn die kleine Lüge auffliegt. Hier ein bißchen mehr Erfahrung, da eine bessere Abschlussnote und schon wird man doch zum Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten in die Traumkita eingeladen. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Aber

Rechtsanwältin Nele Trenner 9. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Anonyme Bewerbungen in der Kita

Anonyme Bewerbungen in der Kita

Bewerbung ohne Foto – tatsächlich praxistauglich? Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Man darf (insbesondere) als Arbeitgeber seine Mitarbeiter und auch Bewerber nicht aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität diskriminieren. Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwältin Nele Trenner 7. Juli 2016 Arbeitsrecht, Datenschutz, Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2023 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.