Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: August 2019

Kitarecht Folge 303 – „geteilter Dienst“ für Erzieher*in im Kindergarten oder Hort?

Dienstplaneinteilung: Morgen von 8-12 und 16-20 Uhr – ist das zumutbar? „Geteilter Dienst“ – Was können wir darunter verstehen? Jemand arbeitet in geteiltem Dienst, wenn er oder sie anstelle von einem durchgehenden Block (wie 9 – 17 Uhr) von z.B.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 312 – Erzieherjob-Bewerber erst einmal zum Drogentest?

Drogen – Darf die Kitaleitung vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrages Bewerber*innen zu einem Drogentest schicken?! Wenn die Person gegenüber beim Bewerbungsgespräch den Eindruck macht, ein durchfeiertes Wochenende hinter sich zu haben – darf die Kitaleitung sie einem Drogentest unterziehen, bevor der

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 313 – Diskriminierung bei der Kitaplatz-Vergabe?

Darf die Kita auf einem Aushang zur Kitaplatz-Vergabe nach „Mädchen, 3 Jahre“ suchen?! „Wir suchen für unsere Kita-Gruppe Mädchen im Alter von 3 Jahren“ – Achtung! Steckt dahinter eine Diskriminierungsabsicht? Vermutlich nicht, aber trotzdem sollte man als Kita-Leitung solche Formulierungen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 329 – Arbeitszeugnis weg oder beschädigt: Anspruch auf Ersatzzeugnis?

Das Arbeitszeugnis verloren oder von der Katze zerkratzt – haben Erzieher einen Anspruch auf Neuausstellung? Mist – der Hund hat soeben das Arbeitszeugnis gegessen! Oder es ist gar nicht erst mit der Post angekommen! Habe ich als Erzieher*in einen Anspruch

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 342 – Allergie: Merkzeichen für Kita-Kinder beantragen?

Auf einmal reagiert das Kind hoch allergisch auf Nüsse – was können Eltern und die Kita tun? Gibt es staatliche Unterstützungsmöglichkeiten? Heute geht es um ein Thema, was uns Kitarechtler immer mehr beschäftigt: das plötzliche Auftreten einer Lebensmittelallergie bei Kindern.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht 353 – Darf der Erzieher-Urlaub einfach so abgerundet werden?

Urlaubstage abrunden: Darf der Arbeitgeber als Kita-Träger das? Es kann durchaus vorkommen, dass Erzieher*innen keine abgerundete Zahl von Urlaubstagen haben sondern ihnen zum Beispiel ein Anspruch auf 18,25 Tage zusteht. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wenn der

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 352 – Früher aus der „Krankschreibung“ zurück?

Trotz Krankschreibung früher zurück zur Arbeit – Geht das?! Zuhause hocken obwohl man sich wieder fit und erholt fühlt ist nicht was für jeden. Aber darf man überhaupt wieder arbeiten gehen obwohl die Krankschreibung noch länger geht? Ist es möglich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 351 – Anspruch auf einen höhenverstellbaren Kita-Wickeltisch?

Rückenschmerzen beim Wickeln – Haben Erzieher einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch? Haben Erzieher*innen einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Wickeltisch?! Was im Krankenhaus im Rahmen von höhenverstellbaren Betten zum ganz normalen Standard gehört – ist in der Kita noch nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 297 – Die Datenschutz-Risikofolgenabschätzung in Kita, Schule und Hort!

Risikofolgeabschätzung – Welche Daten werden in der Kita erhoben, wo gespeichert, wem zugänglich gemacht? Über diese Fragen muss sich jede Kitaleitung Gedanken machen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Datenschutzgrundverordnung – die DSGVO! Ein schier unerschöpfliches Thema –

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 359 – Vor- und Nachbereitung zuhause erledigen – Datenschutz?

Darf ich als Erzieher/in auch zu Hause die Entwicklungsdokumentation schreiben? Über Datenschutz und Mitnahme von sensiblen Daten in die eigenen vier Wände … Datenschutz: Wir können nicht genug darüber reden! Heute geht es um die Handreichung unseres Bundesdatenschutzpräsidenten, welche sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Müssen Erzieher*innen meldepflichtige Krankheiten dem Träger mitteilen?

Muss ich dem Kita-Träger meine Krankheit trotz Datenschutz mitteilen? Wir befassen uns heute mit einem hoch umstrittenen Thema: muss ich als Erzieherin oder Erzieher dem Kita-Träger mitteilen, wenn ich eine meldepflichtige Krankheit habe? Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Statusfeststellungsverfahren für Kita-Geschäftsführer*innen & Vereinsvorstände?

 Was ist ein Statusfeststellungsverfahren und wen betrifft es genau? Wir beschäftigen uns heute mit dem Statusfeststellungsverfahren. Erstmal ein langes Wort. Was verbirgt sich also dahinter? Das Statusfeststellungsverfahren soll den Status als versicherungspflichtige*r Beschäftigte*r feststellen. Das ist zum Beispiel in solchen

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Abmahnungen haben KEINE Prangerfunktion!

Warum von einer Abmahnung niemand außer der entsprechenden Person erfahren darf Das Thema Abmahnungen ist natürlich sowieso oft sehr emotional aufgeladen. Viele Erzieher*innen haben zusätzlich noch Angst, dass bei so einer Abmahnung kurze Zeit später die ganze Kita davon weiß.

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Keine Kita-E-Mails an alle sichtbar versenden! Datenschutz!

Ganz einfach die Einstellung des E-Mail Programms ändern um Datenschutzfehler zu vermeiden Es ist ein klassischer Fehler im Bereich Datenschutz: E-Mails der Kita-Leitung werden über einen Verteiler an alle Eltern gesendet. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Erzieher*innen sollten nicht heimlich Gespräche aufnehmen!

Beim heimlichen Aufnehmen von Gesprächen droht die fristlose Kündigung! Wir besprechen heute den folgenden Fall: Ein Arbeitnehmer geht in ein Personalgespräch mit seine Arbeitgeberin. Dort legt er sein Handy auf den Tisch und nimmt das gesamte Gespräch auf. Davon erzählt

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.