Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: November 2021

#101KitaFragen – Aufsichtspflicht nur durch Fachkräfte richtig?

>> Download als PDF hier << Aufsicht nur durch Fachkräfte richtig? Antwort: Kurze Antwort: Nein. Langfassung: Wie das mit der Ausübung der Aufsichtspflicht in Krippe, Kita oder Hort richtig gemacht wird, beschäftigt naturgemäß viele Erzieher:innen. Oftmals wird in diesem Zusammenhang

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Muss ich krank zum Personalgespräch?

>> Download als PDF hier << Muss ich krank zum Personalgespräch? Antwort: Kurze Antwort: Manchmal ja. Langfassung: Krank ist krank und bei einer sogar von einem Arzt attestierten Arbeitsunfähigkeit muss man gar nichts!? Denkste! >101KitaFragen – Übersicht< Zwar gilt, dass bei Krankheit und

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2021 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

#101KitaFragen – Eltern-Geschenke annehmen unbedenklich?

>> Download als PDF hier << Eltern-Geschenke annehmen unbedenklich? Antwort: Kurze Antwort: Nein, nicht unbedingt. Langfassung: Geschenke von Eltern sind als Zeichen der Wertschätzung oder sogar Zuneigung eine feine Sache. Und selbst wenn sie allein aus Anstand als Dankeschön nach

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Nach 3 Abmahnungen folgt automatisch die Kündigung?

>> Download als PDF hier << Nach 3 Abmahnungen folgt automatisch die Kündigung? Antwort: Kurze Antwort: Nein. Langfassung: Mit der Abmahnung wird auf ein Fehlverhalten im Arbeitsverhältnis, also eine sogenannte arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, hingewiesen und zugleich deutlich gemacht, dass dieses Verhalten

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. November 2021 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

#101KitaFragen – Kann man sich krank feiern?

>> Download als PDF hier << Kann man sich krank feiern? Antwort: Kurze Antwort: Das ist (leider) möglich. Langfassung: Wir meinen mit der Eingangsfrage nicht das Krankfeiern im Sinne des „Blaumachens“, sondern hier den Fall, dass sich eine Erzieherin oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Kita-Schlüssel: Schlüsselversicherung sinnvoll?

>> Download als PDF hier << Ist eine Schlüsselversicherung für den Kita-Schlüssel sinnvoll? Antwort: Kurze Antwort: Es kommt darauf an. Langfassung: Häufig haben Erzieher:innen die große Sorge, für den Austausch einer ganzen Kita-Schließanlage aufkommen zu müssen, sollte einmal der zum morgendlichen

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Sind viele unschöne Kleinigkeiten schon Mobbing?

>> Download als PDF hier << Sind viele unschöne Kleinigkeiten schon Mobbing? Antwort: Kurze Antwort: Es kommt darauf an. Langfassung: Wann fängt Mobbing an? Das ist in vielen Fällen gar nicht so einfach zu bestimmen. Denn nicht jeder Konflikt ist

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Darf ein Personalgespräch verweigert werden?

>> Download als PDF hier << Darf ein Personalgespräch verweigert werden? Antwort: Kurze Antwort: Grundsätzlich nein. Langfassung: Es gibt sicherlich Momente im Arbeitsleben, da kann man sich wahrlich Schöneres vorstellen, als zu einem Personalgespräch „gebeten“ zu werden. Vielleicht gab es Beschwerden von Eltern oder Kolleg:innen

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Darf über das Gehalt geredet werden?

>> Download als PDF hier << Darf über das Gehalt geredet werden? Antwort: Kurze Antwort: Grundsätzlich ja. Langfassung: Über Geld spricht man nicht – angeblich. Aber auch wenn dies vor langer Zeit einmal als unfein bewertet wurde, so könnten sich die Ansichten hierüber

Rechtsanwalt Holger Klaus 14. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Besteht ein Rechtsanspruch auf Elterngespräche?

>> Download als PDF hier << Besteht ein Rechtsanspruch auf Elterngespräche? Antwort: Kurze Antwort: Ja. Langfassung: Ein funktionierender Informationsaustausch zwischen Einrichtung und Eltern ist nicht mehr möglich, weil sich eine Seite regelmäßig für zeitlich unpässlich erklärt, mit Ausflüchten agiert oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Ist jeder Kita-Name rechtlich o.k.?

>> Download als PDF hier << Ist jeder Kita-Name o.k.? Antwort: Kurze Antwort: Leider nein. Langfassung: Manche Kita-Namen sind sehr kreativ, manche nur die regionale Verortung im Sozialraum beschreibend und manche Kita-Namen sind gewissen Romanvorlagen „entliehen“ worden. Ganz kreativ neu

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Darf eine Eingewöhnung scheitern?

>> Download als PDF hier << Darf eine Eingewöhnung überhaupt scheitern? Antwort: Kurze Antwort: Ja. Langfassung: Oftmals scheint eine anstehende Eingewöhnung aus Elternsicht wie ein „Selbstläufer“ betrachtet zu werden. Eine Woche oder höchstens zwei, dann wird sich der Nachwuchs schon eingelebt

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Gibt es feste Fristen für eine Abmahnung?

>> Download als PDF hier << Gibt es Fristen für eine Abmahnung? Antwort: Kurze Antwort: Nein. Langfassung: Irgendetwas gelingt bei der Arbeit in der Einrichtung eher suboptimal oder sogar ganz schlecht. Zu spät zur Arbeit erschienen, gegenüber Eltern verplappert, das

Rechtsanwalt Holger Klaus 8. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Sind schwere Erzieherteam-Konflikte meldepflichtig?

>> Download als PDF hier << Sind schwere Teamkonflikte meldepflichtig? Antwort: Kurze Antwort: Ja. Langfassung: Im Erzieher:innen-Team herrscht eisige Stimmung oder vielleicht auch der offene Konflikt? Der Austausch untereinander findet nur mühsam oder teilweise gar nicht mehr statt? Wechselseitige Vorwürfe

Rechtsanwalt Holger Klaus 5. November 2021 Kitarecht mehr lesen

#101KitaFragen – Wickelverbot für männliche Erzieher zulässig?

>> Download als PDF hier << Wickelverbot für männliche Erzieher zulässig? Antwort: Kurze Antwort: Es kommt darauf an! Langfassung: Immer wieder kommen manchen Krippen oder auch Kitas Überlegungen hoch, den männlichen Erziehern das Wickeln der anvertrauten Kinder zu untersagen. >101KitaFragen

Rechtsanwalt Holger Klaus 3. November 2021 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.