Wem gegenüber muss die Kita Auskünfte geben, wenn die Eltern eines Kindes sich trennen? Getrennte Eltern – das wird es in fast jeder Kita geben. Was für Pflichten ergeben sich aber für den Kita-Träger und Erzieher, wenn Eltern sich trennen
Kitarechtler-Plauderei mit Heidrun Schudak (Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Kita)
Arbeitssicherheit, Brandschutz, Lebensmittel-Hygiene, „Erste Hilfe“ – alles Kita-Themen, die unsere heutige Interviewpartnerin in über 700 (!) Einrichtungen betreut. Gesamtlänge 55:13 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Über 700 Einrichtungen
Kitarecht Folge 306 – Einfache Kitaplatz-Anfragen und die DSGVO?
Brauchen Eltern eine Datenschutz-Belehrung, wenn sie auf die Warteliste einer Kita gesetzt werden? Der Situation ist in praktisch allen Kitas bekannt: Eltern rufen an, um sich nach einem freien Kitaplatz zu informieren. Man bietet ihnen an, das Kind nebst Eltern
Kitarecht Folge 296 – Wenn eine Kita als Datenschutzbeauftragten bestellt! Wie funktioniert das?
Jemanden von uns als externen Datenschutzbeauftragten bestellen, so wird es gemacht! Praktisch alle Kitas brauchen mittlerweile einen Datenschutzbeauftragten – auch wenn das viele Träger vielleicht noch nicht ganz wahrhaben wollen. Aber zu viele hochsensible Daten fallen in jeder Einrichtung tagtäglich
Kitarecht Folge 310 – Datenschutz: Einsichtsrecht in Emails der Kita-Leitung?
Darf ein Erzieher die internen E-Mails der Kita-Leitung lesen weil der Verdacht der Weitergabe von sensiblen Daten besteht? Der Datenschutz wird immer weitreichender. Und mit der DSGVO wird sich hieran nichts ändern. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!
Kitarecht Folge 309 – Wenn das private Erzieher-Handy beim Kita-Ausflug kaputt geht?
Wer haftet für private Gegenstände der Erzieher, wenn diese in der Arbeitszeit beschädigt werden? Oft erreicht uns die Frage, wer für Schäden an persönlichen Gegenständen der Erzieher haftet, wenn diese zum Beispiel während eines Kita-Ausflugs kaputt gehen. Dabei kommt es
Kitarecht Folge 298 – Krankmeldung durch Kita-Erzieher? Wann und wie?
Was Erzieher bei einer Krankmeldung beachten sollten! Beim Thema Krankmeldung gibt es meistens zwei große Fragen: wann muss man sich krankmelden und wie? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Zum Zeitpunkt der Krankmeldung gibt es eine klare gesetzliche
Kitarecht Folge 292 – Zeugniscodes: Wenn Elan oder Freude im Arbeitszeugnis auftauchen!
„Elan und Freude“ im Arbeitszeugnis können auch eine negative Bedeutung haben! Die Formulierung „X arbeitete stets mit viel Elan und Freude“ klingt erstmal nach etwas Positivem. Kennt man sich jedoch mit Zeugniscodes und Zeugnissprache aus, weiß man, dass diese Formulierung
Kitarecht Folge 301 – Erziehermangel, Erziehersuche und die „aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen“?
Was versteht man eigentlich unter einer „aussagekräftigen Bewerbung“ und was könnte daran problematisch sein? Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Ein Satz, den man häufig in Stellenanzeigen liest lautet: „Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende E-Mail
Kitarecht Folge 305 – Feuerwehrzufahrt zugeparkt, dann Rettungseinsatz weil Kind verletzt…
Der Facebook-Post eines wütenden Bürgermeisters regt zum Nachdenken an…! Alle unsere +800! Videos hier in der Übersicht! Wir wurden in den sozialen Medien auf den Post eines Bürgermeisters aufmerksam, der zurecht ziemlich wütend war. Denn Folgendes war passiert: In der
Kitarecht Folge 307 – Bei Arbeitszeit-Schummel droht Erziehern die fristlose Kündigung!
Die Folgen des Arbeitszeitbetrug können für Erzieher gravierend sein! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In manchen Situationen kann es für Erzieherinnen und Erzieher sehr leicht sein, falsche Angaben über ihre Arbeitszeiten zu machen. Vielleicht verlassen sie als
Kitarecht Folge 290 – Wenn Erzieher den Aufhebungsvertrag bereuen! Was ist möglich?
„Hätte ich mal lieber nicht unterschrieben!“ Wenn man einen Aufhebungsvertrag bei besserer Kenntnis nicht unterzeichnet hätte – ist eine Rückabwicklung noch möglich? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Was tun, wenn man als Erzieherin oder als Erzieher einen
Kitarecht Folge 226 – Wenn Eltern übergriffiges Verhalten von Erziehern behaupten…!?
Ich habe nichts gemacht! Wie kann ich mich gegen den Vorwurf wegen angeblich übergriffigem Verhalten als Erzieher wehren? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Am Morgen noch geht man sorglos in die Kita zur Arbeit. Und dann: völlig
Kitarecht Folge 288 – Wir kommen zu Euch! Unsere Inhouse-Schulungen in Kita & Hort!
Was könnt ihr von uns erwarten, wenn wir zur Inhouse – Schulung direkt oder via Internat in eure Einrichtung kommen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wenn ihr uns für unsere Inhouse-Schulungen oder Live-Webinare bucht – was darf
Kitarecht Folge 184: Wenn das erweiterte Führungszeugnis die Erzieherkarriere versaut…
Achtung! Im erweiterten Führungszeugnis kann viel drinstehen! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Kinder sollen in Einrichtungen wie einer Kita bestmöglich geschützt sein. Nach § 72a SGB VIII ist es daher die Pflicht eines Trägers diesen Schutz
