Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kinderschutz

Kitarechtler Podcast #88 – Elternvorwurf: Übergriffiges Verhalten von Kita-Erziehern

Kitarechtler Podcast #88 – Elternvorwurf: Übergriffiges Verhalten von Kita-Erziehern

Wenn Eltern (wahr / unwahr) übergriffiges Verhalten von Erziehern in Kindergarten oder Hort behaupten…!? Eine vielleicht nicht alltägliche Situation für eine Kitaleitung oder einen Träger-Verantwortlichen, aber eben auch nicht ganz so selten: Nämlich, wenn Eltern behaupten, eine Erzieherin oder ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Januar 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Erweitertes Führungszeugnis leer? Arbeitszeugnis nicht aussagekräftig? Und auch sonst keine Informationen? Wie ein Kita-Träger in einen Alptraum schlittern kann…  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht Was geht vor: Kinderschutz oder die Unschuldsvermutung? Muss sich eine Erzieherin oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kita-Datenschutz Tipp Nr. 6: Die Foto-Erlaubnis ist jederzeit FREI WIDERRUFLICH!

Kita-Datenschutz Tipp Nr. 6: Die Foto-Erlaubnis ist jederzeit FREI WIDERRUFLICH!

Wenn Eltern „das mit den Fotos“ plötzlich und vor allem überraschend nicht mehr wollen, ist das hinzunehmen! Wichtig und „gut zu wissen“ für Eltern und Träger: Eine einmal einem Kita- oder Hort-Träger erteilte, herkömmliche Foto-Erlaubnis ist jederzeit von den Eltern

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Dezember 2017 Datenschutz mehr lesen

Kita-Datenschutz Tipp Nr. 17: Fotos auf Sommerfest oder Weihnachtsfeier?

Kita-Datenschutz Tipp Nr. 17: Fotos auf Sommerfest oder Weihnachtsfeier?

Alle fotografieren und filmen auf der Weihnachtsfeier oder dem Sommerfest – muss das durch Kitaleitung oder Erzieher unterbunden werden? Alle fotografieren und filmen auf der Weihnachtsfeier oder dem Sommerfest – muss das die Kita unterbinden? Alle unsere +1.000! Videos hier

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Dezember 2017 Datenschutz mehr lesen

#Kitarechtler.de Folge 129 – „klein, blond und blauäugig“: Wenn Kita-Fotos gestohlen werden

Schon einmal bedacht, dass Ich-Bücher, das Portfolio, die Entwicklungsdokumentation und viele andere Informationen womöglich schlimme Begehrlichkeiten wecken können? Eine Kita sitzt sprichwörtlich auf einem Berg an sensiblen Informationen. Und es sind immer noch unzählige Informationen, wenn man die Personaldaten von

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. November 2017 Datenschutz mehr lesen

Kitarechtler Podcast #76: Haben Kita-Kinder einen Urlaubsanspruch?

Haben Kinder ein Recht auf Urlaub „vom“ Kindergarten? Immer wieder kommt die Frage in unseren Fortbildungen und Seminaren (und, ja, auch gerade bei unseren „Kitarechtler on Tour“-Veranstaltungen) hoch: Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Kann es „richtig“ sein,

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Oktober 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #52: Erweitertes Führungszeugnis für Erzieher – was steht wann drin?

Kitarechtler Podcast #52: Erweitertes Führungszeugnis für Erzieher – was steht wann drin?

Wann steht was in einem erweiterten Führungszeugnis und wie sollten Erzieher damit umgehen? Ein erweitertes Führungszeugnis ist bekanntlich einem Krippen-, Kita- oder Hort-Träger vor Beginn der Arbeit am Kind, also vor Beginn der tatsächlichen Betreuung, zur Einsichtnahme vorzulegen. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Mai 2017 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #41: Kranke Kinder – darf die Kita eine „Gesundschreibung“ / Attest von Eltern einfordern?

Kranke Kinder in die Kita sind das eine Thema – ob durch Erzieher bzw. Kitaleitung eine Gesundschreibung vom Kinderarzt eingefordert werden kann ist das andere große Thema…  In Folge #40 (Link hier) unseres Kitarechtler-Podcasts haben wir uns ja schon ausgiebig

Rechtsanwalt Holger Klaus 10. Februar 2017 Podcast, Uncategorized mehr lesen

Kitarechtler Podcast #38: Kitarechtsfall in München und Umgebung

Gegen „Entenfüßestrafe“ – als Rechtsanwalt war ein Kitaproblem im Großraum München zu lösen… In unserer Podcast-Reihe soll es nicht nur um die allgemeinen Probleme und Themen in Kita, Kindergarten und Hort gehen. Daher haben wir auch schon bisher in unseren

Rechtsanwalt Holger Klaus 7. Februar 2017 Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #26: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 1)

Kitarechtler Podcast #26: Kita, Kinderschutz und §8a-Verfahren (Teil 1)

Kinderschutz in Kita, Kindergarten und Hort ist elementar wichtig. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Daher ist es auch notwendig, dass das Erzieher hinreichend Bescheid wissen, wann der Kinderschutz bereits beginnt und dass auch schon ein geringer Anlass

Rechtsanwalt Holger Klaus 19. Januar 2017 Podcast mehr lesen

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

§8a SGB VIII-Verfahren – wer ist letztentscheidungsbefugt? Erzieher oder ieF?

Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen bzw. bereits beim Verdacht aufgrund gewichtiger Anhaltspunkte ist eine absolut wichtige Sache. Was ist jedoch bei Uneinigkeit im Rahmen der Gefährdungseinschätzung? Das sogenannte „§8a-Verfahren“ (sowie das hoffentlich vorhandene und inhaltlich richtige Kinderschutzkonzept einer Kita oder eines

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2017 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler.de Podcast #12: Kita-Einbruch und die Folgen

Einbruch in Krippe, Kita oder Hort – was können die Folgen sein, wenn sich Bösewichte in der Einrichtung herumtreiben und auch noch Gegenstände entwenden? > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Ein Thema, über das man als Erzieher,

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. November 2016 Podcast mehr lesen

Kinderschutz trifft auf Gesellschaftsrecht

Beschwerdemanagement und interner Kinderschutz bei kleinen Kita-Trägern! Neben den kirchlichen Trägern, den konfessionell ungebundenen Wohlfahrtsverbänden und den Elternvereinen halten seit einigen Jahren auch immer mehr andere Gesellschaftsformen wie die UG (haftungsbeschränkt), die GmbH, die Genossenschaft oder auch die GbR Einzug

kitarechtler 1 31. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Inhalt einer „Kindeswohl-Meldung“ nach § 47 SGB VIII durch Kita- oder Hort-Träger

Inhalt einer „Kindeswohl-Meldung“ nach § 47 SGB VIII durch Kita- oder Hort-Träger

Kindeswohlgefährdungen sind bei der Kitaaufsicht anzuzeigen – aber wie? Was beispielhaft alles durch Kindergarten- oder Hort-Träger gegenüber der Aufsichtsbehörde an Vorkommnissen und Ereignissen, die das Kindeswohl beeinträchtigt haben oder hätten beeinträchtigen können, zu melden ist, haben wir umfangreich bereits an

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Juni 2016 Kitarecht mehr lesen

Partizipation der ganz Kleinen

Partizipation der ganz Kleinen

Formen der Beteiligung und Beschwerde in Angelegenheiten der 0-3-jährigen Die Partizipations- und Beschwerderechte von Kindern in Tageseinrichtungen sind in aller Munde. Fortbildungen haben Hochkonjunktur und Bücher zum Thema verkaufen sich wie „geschnitten Brot“. > Lesen Sie, was andere über uns

kitarechtler 1 6. März 2016 Uncategorized mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.