Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Krankheit

Kitarecht Folge 255 – Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher in Kita & Hort!

Die neue DSGVO: Was Kita-Träger jetzt beachten müssen Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Kita-Träger gibt es seit dem viele Dinge zu beachten, denn die DSGVO ist relevant in

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 233: Müssen Erzieher meldepflichtige Krankheiten dem Träger mitteilen?

Muss ich meinem Arbeitgeber oder meiner Arbeitgeberin von meiner Krankheit erzählen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Hilfe – ich habe die Pest! Es ist ein hoch umstrittenes Thema: Im Infektionsschutzgesetz werden Krankheiten in einem Katalog aufgelistet. Ist

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 282 – Kranke Kinder gehören ins Bett, nicht in die Kita!

Ein neuer Merkzettel der Unfallkasse gibt uns Anlass, über die rechtliche Situation bei kranken Kindern zu sprechen Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die Unfallkasse verschickte einen Merkzettel darüber, in welchen Situationen Kinder zu Hause bleiben sollten an

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Müssen Erzieher*innen meldepflichtige Krankheiten dem Träger mitteilen?

Muss ich dem Kita-Träger meine Krankheit trotz Datenschutz mitteilen? Wir befassen uns heute mit einem hoch umstrittenen Thema: muss ich als Erzieherin oder Erzieher dem Kita-Träger mitteilen, wenn ich eine meldepflichtige Krankheit habe? Alle unsere +1.000! Videos hier in der

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Darf der Kita-Träger während Urlaub / Krankheit meine E-Mails lesen?

Wenn die Mitarbeiter*innen im Urlaub sind – darf der Träger ihre E-Mails lesen? Wenn die Kolleg*innen krankheitsbedingt ausfallen oder im Urlaub sind – darf der Kitaträger einfach so auf das E-Mailprogramm seiner Beschäftigten zugreifen? Nein. Zuvor muss der Kitaträger nämlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 245: Darf der Kita-Träger während Urlaub / Krankheit meine E-Mails lesen?

Als Träger E-Mails lesen, während die Mitarbeiter im Urlaub sind? Ist das okay? Wenn die Kollegen krankheitsbedingt ausfallen oder im Urlaub sind – darf der Kitaträger einfach so auf das E-Mailprogramm seiner Beschäftigten zugreifen? Nein. Zuvor muss der Kitaträger nämlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 370 – Gesundheitsprämie wenn Erzieher nicht krank werden?

Was ist von einer Gesundheitsprämie für Erzieher*innen zu halten und wie sollte diese am besten ausgestaltet sein? Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Gesundheitsprämie. Die gibt nämlich auch für Kitas. Träger haben die Möglichkeit so eine Prämie auszuloben. Damit

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 368 – Was ist bei Tieren in der Kita zu beachten?

Ein Terrarium mit Regenwürmern und Schnecken in der Kita? Das sollten Sie beachten! In unserem neuen Video beschäftigen wir uns mit einer für uns ganz neuen Frage: Was sollte man beachten, wenn man in der Kita ein Terrarium mit Regenwürmern,

Rechtsanwalt Holger Klaus 15. Februar 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 338 – Ist eine „Erzieher-Uhr“ eigentlich datenschutzkonform?

Was ist eine „Erzieher-Uhr“ und wieso ist sie problematisch? In Reaktion auf unser Video zum Thema „Den Dienstplan in der Kita offen für Eltern aushängen?“ (Folge 341) erreichten uns Fragen zu der sogenannten „Erzieher*innen-Uhr“. Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 317 – Müssen Erzieher etwa Kita-Kinder nach Zeckenbefall absuchen?

Besteht eine Pflicht für Erzieher, Kinder nach einem Ausflug nach Zecken abzusuchen? Auf einer unserer Fortbildungen wurde uns die Frage gestellt, ob Erzieher eigentlich verpflichtet sind, Kinder nach einem Ausflug oder einem längeren Aufenthalt draußen nach Zecken abzusuchen. Auf diese

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 298 – Krankmeldung durch Kita-Erzieher? Wann und wie?

Was Erzieher bei einer Krankmeldung beachten sollten! Beim Thema Krankmeldung gibt es meistens zwei große Fragen: wann muss man sich krankmelden und wie? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Zum Zeitpunkt der Krankmeldung gibt es eine klare gesetzliche

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 230 – Die Dienstanweisung für die Kita-Medikamentenabgabe!

Warum es sinnvoll ist, die Medikamentenabgabe in Krippe, Kita oder Hort durch eine Dienstanweisung zu regeln! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In unserem neuen Buch befinden sich, neben vielen anderen, auch zwei wertvolle Muster-Dienstanweisungen über die Medikamentenabgabe:

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. November 2018 Kitarecht mehr lesen

Ene mene Maus, wer fett wird, ist raus?!

Ene mene Maus, wer fett wird, ist raus?!

Darf der Arbeitgeber – einfach so – wegen Übergewichts kündigen? Übergewicht kann einschränken. Aber (wann) darf der Arbeitgeber deswegen kündigen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das hatte vor kurzem das Landesarbeitsgericht Düsseldorf zu entscheiden. Der Arbeitgeber musste

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. August 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Überstundenausgleich und Krankheit in der Kita

Überstundenausgleich und Krankheit in der Kita

Endlich werden die Überstunden in Freizeit ausgeglichen und dann krank – was nun? Selbstverständlich kommt es auch in Kita und Hort vor: Überstunden, weil man die kranke Kollegin vertreten musste, ein Elternabend anstand oder die Kitafahrt begleitet wurde. Alle unsere

Rechtsanwältin Nele Trenner 5. Juli 2016 Arbeitsrecht, Kitarecht mehr lesen

Wann verfällt der Urlaub bei langer Krankheit?

Was Träger oft umtreibt: Wann verfällt der Urlaubsanspruch eines Erziehers bei langer Krankheit?  Bis vor einiger Zeit war es so, dass trotz manchmal mehrjähriger Krankheit der sich in dieser Zeit angesammelte Urlaub eines Arbeitnehmers, also zum Beispiel einer Erzieherin, nicht

Rechtsanwalt Holger Klaus 9. Oktober 2014 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.