Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schwimmbad

Hinweise der Unfallkassen Nr. 180: Sicheres Kita-Schwimmen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 180: Sicheres Kita-Schwimmen

Nr. 181 von 1.000 I Sicheres Kita-Schwimmen „Zum sicheren Schwimmbadbesuch gehört auch schon im Kindergartenalter die altersgemäße Vermittlung von Bade- und Verhaltensregeln. Da es in Bädern oft relativ laut ist, sollten diese schon im Vorfeld des Besuches eingeübt werden. (…)

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 59: Kita-Schwimm- und Badeausflug

Hinweise der Unfallkassen Nr. 59: Kita-Schwimm- und Badeausflug

Nr. 59 von 1.000 I Kita-Schwimm- und Badeausflug: „Für Kinder mit Handicaps oder deutlichen Verhaltensauffälligkeiten ist zu prüfen, ob eine zusätzliche Aufsicht (1:1-Betreuung) angeraten erscheint.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Für

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 52: Kita, Badeausflug & die Unfallkassen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 52: Kita, Badeausflug & die Unfallkassen

Nr. 52 von 1.000 I Kita-Schwimm- und Badeausflug: „Nichtschwimmer dürfen zu keiner Zeit bei Badeveranstaltungen aus den Augen gelassen werden.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Für Kinder, die nicht schwimmen können,

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 72: Aufsicht beim Kita-Schwimmen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 72: Aufsicht beim Kita-Schwimmen

Nr. 72 von 1.000 I Kita-Schwimmen und die Aufsicht „Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Schwimmaufsicht des Bades keine besondere Aufsicht über die Gruppe der Kindertageseinrichtung gewährleistet und damit nicht in die Aufsicht mit einbezogen werden kann. Dennoch ist eine Anmeldung

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 43: Schwimmen in Kita und Schule & die Unfallkasse!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 43: Schwimmen in Kita und Schule & die Unfallkasse!

Nr. 43 von 1.000 I Kita-Schwimm- und Badeausflug „Eine Bescheinigung der Eltern über die Schwimmfähigkeit der Kinder ist nicht ausreichend und bietet keine Rechtssicherheit.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Ob Kinder schwimmfähig

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 18: Kita-Badeausflug

Hinweise der Unfallkassen Nr. 18: Kita-Badeausflug

Nr. 18 von 1.000 I Kita-Badeausflug „Aus Sicherheitsgründen darf das Schwimmen und Baden in Badeteichen, Seen, Flüssen und Meeren nur im Rahmen des öffentlich beaufsichtigten Badebetriebes erfolgen.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 87: Kita und Wassergewöhnung

Hinweise der Unfallkassen Nr. 87: Kita und Wassergewöhnung

Nr. 87 von 1.000 I Kita und Wassergewöhnung „…ein Ertrinkungsunfall von Kindern ist kaum wahrnehmbar, eher ein trügerisch ruhiger Vorgang. Kinder schreien nicht, wenn sie ertrinken. Es gibt selten Gespritze und gut sichtbares Winken. Daher können die Begleitpersonen einen Ertrinkungsunfall häufig

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 74: Kita-Schwimmbadbesuch und die Aufsicht

Hinweise der Unfallkassen Nr. 74: Kita-Schwimmbadbesuch und die Aufsicht

Nr. 74 von 1.000 I Kita-Schwimmbadbesuch und die Aufsicht „Aufsichtsführende pädagogische Fachkräfte sollten (…) vor jedem Badebesuch selbstkritisch einschätzen, ob sie aktuell die Rettungsfähigkeit besitzen.“ (Unfallkasse Hessen) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Ein Besuch

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 37: Kita-Erzieher und der Rettungsschwimmer beim Badeausflug

Hinweise der Unfallkassen Nr. 37: Kita-Erzieher und der Rettungsschwimmer beim Badeausflug

Nr. 37 von 1.000 I Kita-Erzieher und der Rettungsschwimmer beim Badeausflug Kita-Badeausflug: „Für das Baden an Seen, Flüssen und Meeren ist der Rettungsschwimmschein in Silber erforderlich.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 76: Kita-Schwimmen & Aufsicht

Hinweise der Unfallkassen Nr. 76: Kita-Schwimmen & Aufsicht

Nr. 76 von 1.000 I Kita-Schwimmen und die Aufsicht  „Die Anzahl der gleichzeitig badenden Kinder sollte aus Gründen der Übersichtlichkeit begrenzt werden.“ (Unfallkasse Hessen) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Wenn zu viele Kinder

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 45: Kita-Badeausflug – Einwilligung Eltern!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 45: Kita-Badeausflug – Einwilligung Eltern!

Nr. 45 von 1.000 I Planung Kita-Badeausflug  „Für die Organisation und Durchführung eines Badeausflugs ist grundsätzlich die Einwilligung der Personensorgeberechtigten erforderlich.“ (Unfallkasse Brandenburg) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Ein Badeausflug macht Kindern wahrscheinlich sehr

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. November 2019 Uncategorized mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.