Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Januar 2018

Kitarecht Folge 260: Achtung Falle bei Befristung im Erzieher-Arbeitsvertrag!

Kitarecht Folge 260: Achtung Falle bei Befristung im Erzieher-Arbeitsvertrag!

Bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen für Erzieher gibt es Stolperfallen und einige Tücken auf jeden Fall zu beachten!  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wer mit einem Arbeitnehmer oder einer Arbeitnehmerin einen befristeten Arbeitsvertrag als Kita-Träger abschließen

Rechtsanwalt Holger Klaus 31. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 259: Arbeitszeugnis: Wie mutmaßlich übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Kitarecht Folge 259: Arbeitszeugnis: Wie mutmaßlich übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Wenn sich Erzieher übergriffig gegenüber Kindern verhalten haben, stellt sich die Frage, ob und wie das in einem Arbeitszeugnis auftauchen sollte!  Ein Arbeitszeugnis muss wohlwollend sein, soll nicht auf dem weiteren Berufsweg über Gebühr behindern und muss doch der

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #88 – Elternvorwurf: Übergriffiges Verhalten von Kita-Erziehern

Kitarechtler Podcast #88 – Elternvorwurf: Übergriffiges Verhalten von Kita-Erziehern

Wenn Eltern (wahr / unwahr) übergriffiges Verhalten von Erziehern in Kindergarten oder Hort behaupten…!? Eine vielleicht nicht alltägliche Situation für eine Kitaleitung oder einen Träger-Verantwortlichen, aber eben auch nicht ganz so selten: Nämlich, wenn Eltern behaupten, eine Erzieherin oder ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 29. Januar 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #89 – Erziehersuche diskriminierend durchgeführt durch Social-Media-Werbung?

Kitarechtler Podcast #89 – Erziehersuche diskriminierend durchgeführt durch Social-Media-Werbung?

Können die Werbemöglichkeiten bei Facebook, Google, Twitter & Co. dazu führen, dass ein Kita-Träger in den Verdacht der Diskriminierungsabsicht bei der Erziehersuche gerät? Der Erziehermangel bedeutet oftmals, dass Kita-Träger bei der Suche nach neuen Beschäftigten neue Wege gehen müssen. Neben

Rechtsanwalt Holger Klaus 28. Januar 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarechtler Podcast #87 – Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)! Was kommt da auf Kita-Träger zu?

Kitarechtler Podcast #87 – Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)! Was kommt da auf Kita-Träger zu?

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird vielen Kita-Trägern ordentlich Zusatzaufgaben bescheren – Zeit also, sich damit so früh wie möglich und sehr proaktiv auseinanderzusetzen! Datenschutz ist ja bekanntlich in erster Linie „Menschenschutz“, denn es sollen die Daten von Menschen geschützt werden, vor

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Januar 2018 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 258: Anaphylaxie bei Kindern in Kita und Schule – die Rechtsfragen!

Kitarecht Folge 258: Anaphylaxie bei Kindern in Kita und Schule – die Rechtsfragen!

Wenn Kinder an Anaphylaxie in Kita und Schule leiden, besteht viel Verunsicherung auch über die damit verbundenen Rechtsfragen!  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bei Allergien und insbesondere bei Anaphylaxie bei Kindern während des Kindergarten-, Schul- oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 27. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 257: Kita-Übungsleiterpauschale für Arbeitnehmer oder Selbstständige?

Kitarecht Folge 257: Kita-Übungsleiterpauschale für Arbeitnehmer oder Selbstständige?

Können Übungsleiter in Kita, Kinderladen oder Hort auch fest angestellt sein? Und kann man sich auch zusätzlich etwa auch die Ehrenamtspauschale verdienen?  Die Gewährung der Übungsleiterpauschale ist eine vorteilhafte Angelegenheit. So können nebenberufliche Tätigkeiten bei einem gemeinnützige Kita-Träger in

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 256 – Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort

Kitarecht Folge 256 – Die Übungsleiterpauschale in Kita & Hort

Die Übungsleiterpauschale im Kinderladen oder in der Kita bietet viele Vorteile – aber was gibt es zu beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wann es zulässig ist, eine Tätigkeit in Kita,

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 255: Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher in Kita & Hort!

Kitarecht Folge 255: Die neue DSGVO und das BEM für Erzieher in Kita & Hort!

Achtung! Die neue Datenschutzgrundverordnung wird sich auch vermehrt auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement für kranke Erzieher auswirken…  Wir berichten ja schon eine ganze Zeit darüber, dass die neue Datenschutzgrundverordnung, auch kurz „DSGVO“ genannt, einen gewaltigen Mehraufwand für Kindergarten- und Hort-Träger

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Erweitertes Führungszeugnis leer? Arbeitszeugnis nicht aussagekräftig? Und auch sonst keine Informationen? Wie ein Kita-Träger in einen Alptraum schlittern kann…  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht Was geht vor: Kinderschutz oder die Unschuldsvermutung? Muss sich eine Erzieherin oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 252: Wenn Schnee, Sturm oder Eisglätte den Arbeitsweg zur Kita unmöglich machen…

Kitarecht Folge 252: Wenn Schnee, Sturm oder Eisglätte den Arbeitsweg zur Kita unmöglich machen…

Der nächste Sturm oder der nächste Zugausfall kommt bestimmt. Was gilt dann für Erzieher, die nicht rechtzeitig in Krippe, Kita oder Hort kommen können?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht Sturm, Sturmwarnung, Schneechaos, Blitzeis, Straßensperrungen oder Zugausfall

Rechtsanwalt Holger Klaus 22. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 251: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Kitarecht Folge 251: Weniger Kündigungsschutz für Kitaleitungen?

Gelten Kitaleitung oder Hortleitung als leitende Angestellte im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG)?  Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ob und wie weit im Fall einer Kündigung der Kündigungsschutz besteht, bestimmt sich nach dem KSchG. Dort findet sich

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 250: Was dürfen Kita-Erzieher in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?

Kitarecht Folge 250: Was dürfen Kita-Erzieher in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?

Arbeitszeugnis für Kita-Erzieher: Was ist an Tätigkeiten aufzuführen? Welche Bewertungen dürfen verlangt werden?  Immer wieder gibt es Streit, was denn nun genau an geleisteten Tätigkeiten in einem Zwischenzeugnis oder (End-) Arbeitszeugnis im Einzelnen aufzuführen ist. Jede Kleinigkeit oder kann

Rechtsanwalt Holger Klaus 21. Januar 2018 30SekundenKitarecht mehr lesen

Kitarechtler Podcast #86 – Was bei Geschenken für Erzieher bedacht werden sollte!

Geschenke für Erzieher z.B. zum Abschied, zu Weihnachten oder zum Sommerfest sind eine feine Sache – allerdings sollten Eltern ein paar Sachen bedenken! Auch wenn ein Geschenk von Herzen kommen mag, kann es den Beschenkten in gewisse Probleme bringen. Denn

Rechtsanwalt Holger Klaus 2. Januar 2018 Kitarecht mehr lesen

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.