Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Monat: Januar 2019

Kitarecht Folge 350 – Warum unsere Fortbildungen für Leitungen und Erzieher ihr Geld wert sind!

Unsere Kitarecht-Fortbildungen lohnen sich richtig! Immer wieder teilen uns Erzieher*innen mit, dass sie an unseren Fortbildungen nicht teilnehmen können, weil der Kita-Träger diese nicht bezahlt. Wir sind der festen Überzeugung, dass es sich für Träger jedoch wirklich lohnt, ihren Mitarbeiter*innen

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 347 – Wenn die Kita nur eine 1-Stern-Bewertung bekommt?!

Wie gegen unfaire Bewertungen bei Google vorgegangen werden kann! Viele Kita-Träger haben sich bestimmt schon das ein oder andere Mal mit Bewertungen bei Google herumgeärgert. Die Bewertungen tauchen in der Suchmaske schließlich gleich neben der Adresse der Kita auf und

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 341 – Den Erzieher-Dienstplan in der Kita offen für Eltern aushängen?

Warum Eltern kein Recht auf einen offen ausgehängten Dienstplan der Erzieher haben! Immer wieder hören wir von Eltern, die sich wünschen, dass ein Dienstplan der Erzieher*innen offen in der Kita ausgehängt wird. So könnten sie immer nachvollziehen wer gerade ihr

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 343 – Smartphone-Überlassung an Kind = Kindeswohlgefährdend?

Wird durch die Überlassung eines Smartphones das Kindeswohl gefährdet?  Wir besprechen in diesem Video eine Gerichtsentscheidung zum Thema Smartphones. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Ein Familiengericht hatte nämlich in der ersten Instanz entschieden, dass die Überlassung eines

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 339 – Wann Eilantrag-Kitaplatz bei Gericht? Aufpassen!

Was man bei der Kitaplatz Suche unbedingt beachten sollte! Zwei Themen, zu denen uns viele Fragen erreichen, sind einerseits die sogenannten Kitaplatzeilanträge oder -eilklagen und anderseits die Schadensersatzansprüche wegen einer Ersatzbetreuung für das eigene Kind oder einen Lohnausfall. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 344 – Zuhause für die Arbeit auf Abruf bereithalten = Arbeitszeit?

Auch Bereitschaftszeit muss bezahlt werden! Wir besprechen heute eine Entscheidung des EuGH (Europäischer Gerichtshof) zum Thema Bereitschaftsdienste. Es kommt immer wieder vor, dass Kita-Träger zu Erziehern sagen: Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! „Halte dich bitte morgen früh,

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 348 – Kind zerkratzt parkendes Auto! Haftung?

Wer haftet, wenn ein Kind ein Auto zerkratzt? Erzieher? Kita-Träger? Eltern? Wir beschäftigen uns heute mit einer Haftungsfrage: Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wer haftet eigentlich für von Kindern zerkratzte Autos? Bei den meisten Kita-Ausflügen passiert die

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarechtler-Plauderei in der HABA Digitalwerkstatt mit Antonia von Preysing

Roboter programmieren oder Animationsfilme gestalten – digitale Bildung und „digitales Können“ wird immer wichtiger. Darüber sprechen wir heute mit der Geschäftsleiterin der HABA Digitalwerkstätten. Gesamtlänge 25:09 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“

Rechtsanwalt Holger Klaus 12. Januar 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 325 – Was gilt wenn nur einer von mehreren befristeten Erzieherjobs entfristet wird?

Was Kita-Träger beachten sollten, wenn nur einer von mehreren befristeten Erziehern einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommt! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Es kann vorkommen, dass in einer Kita aufgrund von besonderen Umständen zunächst mehrere Erzieher befristet eingestellt werden.

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 320 – Sachgrundlose Befristungen bei Kita-Erzieher?

Eine neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen! In letzter Zeit gab es einige Entscheidungen zu befristeten Arbeitsverträgen. Genauer gesagt geht es um die Einstellung von Arbeitnehmern, die ein zweites Mal ohne Sachgrund befristet eingestellt werden sollen. Das

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 317 – Müssen Erzieher etwa Kita-Kinder nach Zeckenbefall absuchen?

Besteht eine Pflicht für Erzieher, Kinder nach einem Ausflug nach Zecken abzusuchen? Auf einer unserer Fortbildungen wurde uns die Frage gestellt, ob Erzieher eigentlich verpflichtet sind, Kinder nach einem Ausflug oder einem längeren Aufenthalt draußen nach Zecken abzusuchen. Auf diese

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 321 – Einem Kita-Kind zur Strafe den Nachtisch verweigern?

Warum das Verweigern von Nachtisch rechtlich problematisch ist!  Die meisten Kinder essen gerne Nachtisch. Möhren und Brokkoli essen viele Kinder allerdings nicht so gerne. Darf ein Erzieher einem Kind also den Nachtisch aus pädagogischen Gründen verbieten? Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 322 – Wie lange können Erzieher rückwirkend den Mindestlohn geltend machen?

Wann verfällt der rückwirkende Anspruch auf Mindestlohn bei Erzieher? Jeder Erzieher hat einen gesetzlichen Anspruch auf Mindestlohn. Hat der jeweilige Kita-Träger jedoch „vergessen“ diesen zu bezahlen, kann auch nachträglich eine Bezahlung nach dem Mindestlohn für den entsprechenden Zeitraum (seit in

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 328 – Eltern in Trennung & Streit auf dem Kita-Elternabend!?

Wer hat das Recht am Elternabend teilzunehmen, wenn die Eltern zerstritten sind? Uns haben viele Fragen zum folgenden Thema erreicht: Was sollte man als Kita-Leitung tun, wenn getrennte Eltern beide am Elternabend teilnehmen wollen aber sich dort einfach nicht vertragen?

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 327 – Wenn Eltern sich streiten – Auskunftspflichten der Kita bzw. von Erziehern?

Wem gegenüber muss die Kita Auskünfte geben, wenn die Eltern eines Kindes sich trennen? Getrennte Eltern – das wird es in fast jeder Kita geben. Was für Pflichten ergeben sich aber für den Kita-Träger und Erzieher, wenn Eltern sich trennen

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.