Was können Erzieher*innen in Folge einer Kündigung tun und was sollten Kita-Träger vor dem Arbeitsgericht beachten? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Geht die Kündigung bei einer Erzieherin oder einem Erzieher ein, hat sie die Möglichkeit vor dem
Kitarecht Folge 234: Die BeratungsFlatrate für Kitaleitungen und Träger!
Unser Angebot für alle Kita-Träger! Warum sich die BeratungsFlatrate lohnt und was wir genau anbieten Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Unsere BeratungsFlatrate für Kita-Träger gibt es nun schon seit fünf Jahren. Sie ist unsere Antwort auf
Kitarecht Folge 218 – Fehlerkultur in Kita & Hort?!
Wie kann man eine offene Fehlerkultur erreichen und warum ist diese so wichtig? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wir alle machen Fehler. Das ist menschlich. Aber meistens können sie – wenn frühzeitig erkannt und kommuniziert – behoben
Kitarecht Folge 316 – Warum die tägliche Sichtkontrolle des Kita-Freigeländes so wichtig ist!
Drogen, Scherben, Rasierklingen – Warum die tägliche Sichtkontrolle vom Kita-Freigelände so enorm wichtig ist! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum ist die tägliche Sichtkontrolle des Kitafreigeländes oder des Spielplatzes so enorm wichtig? In Berlin gab es in
Kitarecht Folge 340 – Haben Eltern ein Recht auf salzfreie Kita?
Mein Kind soll kein Salz essen! – Können Eltern der Kita salzfreies Essen abverlangen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Wenn das Kita-Essen zu salzig ist – Können Eltern salzfreies Essen verlangen? Für manche Eltern ist Salz total
Kitarecht Folge 335 – Kein Erzieher*in-Zeugnis? Schadensersatz!
Wenn die Einstellung am fehlenden Arbeitszeugnis scheitert – haben Erzieher*innen einen Schadensersatzanspruch gegen den oder die ehemalige*n Arbeitgeber*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Arbeitszeugnis kommt und kommt nicht und das schon seit Wochen! Obwohl man als
Kitarecht Folge 333 – Wenn der Kita-Elternabend von Eltern stets boykottiert wird?
Wenn Eltern immer und immer wieder nicht zum Elternabend oder Gespräch erscheinen – was kann die Kitaleitung tun? Es steht mal wieder ein Elternabend an – aber keiner kommt. Kann die Kita etwas unternehmen, wenn Eltern mehrmals nicht erscheinen? Alle
Kitarecht Folge 356 – Kita-Erzieher*in bei Krankheit heimlich überwachen? Darf das ein*e Arbeitgeber*in?
Überwachung durch Kita-Träger bei Krankschreibung? So manch ein Kita-Träger muss sich bei einer eingereichten Krankschreibung schon mal gedacht haben „Schon wieder Krank?! – Das kann nicht sein!“. Ob diesem Erzieher oder dieser Erzieherin im Privatleben hinterher geschnüffelt werden darf, um
Kitarecht Folge 311 – Die „unechte“ Kita-Feuerwehrzufahrt und die Aufsichtspflicht!
Was kann als Kita-Träger getan werden, wenn die Feuerwehrzufahrt trotz Schild zugeparkt ist? Auf das Wort „Feuer“ reagieren die meisten Leute mit besonderem Respekt und Vorsicht. Ein Schild mit der Aufschrift „Feuerwehrzufahrt“ soll dazu dienen es der Feuerwehr in einem
Kitarecht Folge 315 – Warum wirklich JEDE Kita eine*n Datenschutzbeauftragte*n benötigt!
Wann braucht eine Kitaeinrichtung eine*n Datenschutzbeauftragte*n? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Es müssen nur zwei Sachen erfüllt sein, damit ein/e Datenschutzbeaftragte/n in der Kita gebraucht wird. Dabei reicht es aus, wenn nur eine der beiden Alternativen erfüllt ist! Alle
Kitarecht Folge 362 – Schadensersatz wenn die Wiedereingliederung verzögert wird?
Müssen Träger Schadensersatz wegen verzögerter Wiedereingliederung von schwerbehinderten Mitarbeiter*innen zahlen? Träger müssen die Beschäftigungswünsche ihrer schwerbehinderten Beschäftigten ernst nehmen. Falls sie das nicht tun können die Konsequenzen teuer ausfallen: In Form von Schadensersatz muss der entgangenen Lohn der betroffenen Person
Kitarecht Folge 365 – Fortbildungskosten – wann kann der Kita-Träger diese zurückverlangen?
Wann können Träger Fortbildungskosten von Erzieher*innen zurückfordern? Wenn ein*e Erzieher*in beschließt den Träger zu wechseln, kann es sein dass er oder sie die Einrichtung mit einem verbesserten Lebenslauf, angereichert mit von dem ehemaligen Träger bezahlen Weiter- oder Fortbildungen, verlässt. Alle unsere
Kitarecht Folge 361 – Der bestimmungswidrige Gebrauch und die Folgen!
Der bestimmungsgemäße Gebrauch: Was steckt dahinter und was hat das mit Kita zu tun?! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In der Kita kann es vorkommen, dass ein Schuh zum Telefon, ein Tisch zur Höhle oder eine Kiste
Kitarecht Folge 364 – Aufsichtspflicht bei 3 jährigen Kindern?
Müssen 3-Jährige rund um die Uhr überwacht werden? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! 3-Jährige können viel anstellen wenn sie allein gelassen werden, doch wenn sie eingeschlafen sind möchte man davon ausgehen, dass für ein wenig Zeit die
Kitarecht Folge 366 – Wie schnell können Kita-Eltern eine Abmahnung oder Kündigung erhalten?
Erst abmahnen dann die Kündigung? Nicht so schnell! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Uns erreichte eine Anmerkung zu einem unserer vorherigen Videos, in dem es um einen Elternbeiratsvorsitzenden ging, der wegen einer Auseinandersetzung mit der Kita-Leitung eine