Gesamtlänge 50:54 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: Digitale Medien und Kinder – was sollte/darf/muss man als Eltern in diesem Kontext beachten? Wir sind heute im
Kitarechtler-Plauderei mit Frank Liehr, Geschäftsführer von „Pflasterpass“
Gesamtlänge 57:36 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: (00:55) Die Idee hinter Pflasterpass – kleine Kinder an Erste Hilfe heranführen und die Welt etwas sicherer gestalten
Kitarecht Folge 355 – Tätigkeitsuntersagung für Kita-Erzieher?
Tätigkeitsuntersagungen: Wo steht das im Gesetz? Wem müssen sie gegenüber ergehen? Und welche sind ihre Voraussetzungen? Tätigkeitsuntersagungen sind für alle Beteiligten eine unangenehme Sache. Vor allem wenn Kinder darin verwickelt sind. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Der
Kitarechtler-Plauderei mit Sarah Seeliger, Geschäftsführerin des Leseförderprogramms „Librileo“
Gesamtlänge 40:09 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: Das Leseprojekt Librileo! Heute sind wir im Gespräch mit der Geschäftsführerin Sarah Seeliger im Berliner Büro. (00:28) Wie
Kitarechtler-Plauderei mit „Stepfolio“-Gründer Jens Buchloh
Kita digital – Wir sind im Gespräch über die Software „Stepfolio“, Transparenz und Datenschutz in Kitas mit Geschäftsführer und Gründer Jens Buchloh. Gesamtlänge 39:24 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die
Kitarechtler-Plauderei mit Sibylle Münnich, Redakteurin der Zeitschrift „klein & groß“
Von der Zeitschrift „klein & groß“ über gute Kommunikationskultur bis zu Seminaren und Leitungscoaching – heute sind wir im Gespräch mit der freien Redakteurin Sibylle Münnich. Gesamtlänge 39:06 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir
Kitarechtler-Plauderei mit „baukind“-Kita-Architektin Nathalie Bepler
Was macht die Arbeit von guten Kita-Architekten aus? Wir sprechen mit der Architektin Nathalie Bepler von „baukind“ Gesamtlänge 28:36 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: Wie
Kitarecht Folge 367 – Recht auf Zeugen im Personalgespräch?
Dürfen Erzieher immer einen Zeugen mit ins Personalgespräch nehmen? Uns erreicht häufig die Frage, ob man als Angestellte*r einen Anspruch darauf hat, einen Zeugen mit ins Personalgespräch zu nehmen. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Eine pauschale Antwort
Kitarecht Folge 370 – Gesundheitsprämie wenn Erzieher nicht krank werden?
Was ist von einer Gesundheitsprämie für Erzieher*innen zu halten und wie sollte diese am besten ausgestaltet sein? Wir beschäftigen uns heute mit dem Thema Gesundheitsprämie. Die gibt nämlich auch für Kitas. Träger haben die Möglichkeit so eine Prämie auszuloben. Damit
Kitarecht Folge 368 – Was ist bei Tieren in der Kita zu beachten?
Ein Terrarium mit Regenwürmern und Schnecken in der Kita? Das sollten Sie beachten! In unserem neuen Video beschäftigen wir uns mit einer für uns ganz neuen Frage: Was sollte man beachten, wenn man in der Kita ein Terrarium mit Regenwürmern,
Kitarechtler-Plauderei mit Detlef Untermann, Initiator des Vereins „KINDER I KOCHEN“
Gemeinsam schnippeln in der Schule: Heute sind wird im Gespräch mit Detlef Untermann, Vereinsgründer von KINDER I KOCHEN, einem ehrenamtlichen Kochprojekt für und mit Grundschulen. Gesamtlänge 43:44 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen
Kitarecht Folge 277 – Datenschutz: Geburtstag in Kita oder Hort – wenn sich nicht alle freuen…!
Was beachtet werden sollte, bevor man jemanden zu seinem Geburtstag „überrascht“! In Kitas werden die Geburtstage der Kinder oft groß gefeiert, schließlich ist für die meisten Kinder der Geburtstag ein lange erwartetes Ereignis und die Freue dann besonders groß, wenn
Kitarecht Folge 272 – Aufsichtspflicht für Erzieher: Wenn Kinder zum Ausflug nachgebracht werden?
Müssen Erzieher die Kinder auch annehmen, wenn sie zu spät zum Ausflug gebracht werden? Wir beschäftigen uns heute mit der folgenden Situation: der Kita-Alltag geht morgens los, alle Kinder werden gebracht, zwei Erzieher*innen machen sich mit 10 Kindern auf den
Kitarecht Folge 273 – Angst vor der Datenschutzgrundverordnung? Nein, aber Respekt sollte man haben!
Wie sollte man mit der DSGVO umgehen und was können Kita-Träger heute schon tun um gut vorbereitet zu sein? Auf unseren Fortbildungen wird uns immer wieder deutlich, dass die meisten Kita-Träger der neuen DSGVO eher mit negativen Gefühlen gegenüber stehen.
Kitarecht Folge 237: Kinder können selbst die Kita-Foto-Einwilligung widerrufen!
Die Entscheidung des Kindes ist zu respektieren! Viele Eltern finden es toll, wenn ihre Kinder in der Kita fotografiert werden und sie die Fotos dann später aufhängen können. Es kann aber sein, dass das Kind selber das vielleicht nicht so
