Welche Konsequenzen drohen nach einem verbalen Ausrutscher gegenüber einem oder einer Vorgesetzten bzw. Träger-Verantwortlichen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Es kann schon mal vorkommen, dass man im Job die Nerven verliert und in einem Emotionsschub sogar gegenüber
Kitarecht Folge 186 – Zeugniscodes / Zeugnissprache #2
Vorsicht mit Formulierungen wie: „…sie stand voll hinter uns“! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen ist Vorsicht gefragt! Denn eine zweideutige Formulierung kann bedeutende Folgen für die Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber haben.
Kitarecht Folge 227 – Wenn der Kita-Träger zum Impfen rät – und es dann schief geht…
Muss der Träger Schmerzensgeld für einen Impfschaden zahlen, wenn er den Erziehern die Impfung empfohlen hat? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Lediglich die Empfehlung an Erzieher, sich zu impfen, soll dem Krippen-, Kindergarten- oder Hort-Träger nicht schaden.
Kitarecht Folge 220 – Spionage-Spielzeug in der Kita?!
Bundesnetzagentur verbietet Uhren mit Abhörfunktion! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die Sorgen der Eltern um ihre Kinder lassen sie in einigen Fällen bedenkliche Schritte gehen. Oftmals werden ihnen, durch die fortgeschrittene Technik, die nötigen Werkzeuge dazu gereicht. So
Kitarecht Folge 209 – Haben Kinder ein Recht auf Urlaub von der Kita?
Auch Kindergartenkinder sollten ab und zu einfach frei haben, aber wie setzt man das durch? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Erzieher sind sich einig darüber, dass Kinder nicht 52 Wochen im Jahr in die Kita gehen sollten.
Kitarecht Folge 230 – Die Dienstanweisung für die Kita-Medikamentenabgabe!
Warum es sinnvoll ist, die Medikamentenabgabe in Krippe, Kita oder Hort durch eine Dienstanweisung zu regeln! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In unserem neuen Buch befinden sich, neben vielen anderen, auch zwei wertvolle Muster-Dienstanweisungen über die Medikamentenabgabe:
Kitarecht Folge 232 – Der Auskunftsanspruch für Vergleichslöhne bei Erziehern?
Was muss der Kita-Träger als Arbeitgeber zum Lohnniveau wirklich offenlegen? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Mit Gesetzesänderung vom 06.01.2018 sollen nun Arbeitnehmer einen Anspruch auf Auskunft über das Gehalt anderer Arbeitnehmer gegenüber dem oder der Arbeitgeber haben.
Kitarecht Folge 228 – Wenn eine freie Erzieher-Stelle diskriminierend beworben wird..?
Wie das Werben um Kita-Erzieher mit Stellenanzeigen auf Google und Facebook zum Diskriminierungs-Problem werden könnte! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! In den letzten Tagen wurde die Diskussion um Diskriminierung in Stellenanzeigen bei Google und sozialen Medien lauter.
Kitarecht Folge 204 – Unser neues Buch – „Dienstanweisungen für Kindergarten, Krippe und Hort“
Das neue Buch der Kitarechtler mit zahlreichen Vorlagen für wichtige Dienstanweisungen in Kitas! Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Unser neues Buch ist da! Es bietet knapp 100 verschriftlichte und rechtlich bindende Arbeitsanweisungen, die einfach in den eigenen
Kitarecht Folge 205 – tägl. Vorbereitungszeit = bezahlte Arbeitszeit?
Müssen Kita-Arbeitgeber die tägliche Vorbereitungszeit bezahlen? Und wenn ja, was gehört zur Vorbereitung und was nicht? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Die tägliche Vorbereitungszeit, auch „Rüstzeit“ genannt, gehört zum Arbeitsalltag dazu. Man versteht darunter die Zeit, die
Kitaplatzklagen in Berlin und Brandenburg

Immer mehr Eilverfahren und Klagedrohungen wegen fehlender Kitaplätze und Betreuungsmöglichkeiten in Berlin! Die Berliner Morgenpost berichtet aktuell über den Stand der sogenannten Kitaplatzklagen in Berlin und stellt vor allem heraus, dass die Zahl der Eltern, die sich anwaltlich vertreten lassen
Ist das „Gute-Kita-Gesetz“ wirklich so gut? Zweifel sind angebracht.

Oder viel Lärm um recht wenig? Oder auch: Kaum ein Tropfen auf den heißen Stein. Das neu angedachte „Gute-Kita-Gesetz“ soll ja mit Milliarden 1. die finanzielle Entlastung von Eltern, 2. einen besseren Betreuungsschlüssel, 3. die bessere Qualifikation von Erzieher*innen, 4.
Spielplatzgeräte und die Aufsicht: Sichtkontrolle und Funktionskontrolle?

Öffentliche Spielplätze stellen höhere Anforderungen an die Aufsichtspflicht. Gilt das aber womöglich auch für das eigene Kita-Freigelände? Im Rahmen der genügenden Aufsicht von Erziehern wird man davon ausgehen müssen, dass bei Besuch eines öffentlichen Spielplatzes vor der Freigabe der Örtlichkeit
Kitaplatz-Mangel in Berlin und der Rechtsanspruch auf Betreuung!
Vorab: Bitte besuchen Sie zu dem Thema auch unsere Sonderseite zu den gerichtlichen Eilverfahren auf Nachweis eines Betreuungsplatzes hier! Der Kitaplatz-Mangel in Berlin nimmt immer heftigere Formen an. Was sich die letzten Jahre nur sehr schleichend abzeichnete, kommt dafür jetzt
Kitarecht Folge 169: Was dürfen Erzieher im Anerkennungsjahr bzgl. der Aufsichtspflicht?
Noch nicht ganz staatlich anerkannte/r Erzieherin oder Erzieher – Unterschied für die Aufsichtspflicht? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir
