Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Arbeitszeugnis

Kitarecht Folge 253: Ermittlungsverfahren gegen pädophilen Erzieher nicht bekannt?!

Die Berliner Medienlandschaft diskutiert gerade über einen erschreckenden Fall: im Jahr 2012 machte sich ein Erzieher des sexuellen Übergriffe an einer Zwölfjährigen strafbar, er war zu der Zeit als Nachhilfelehrer bei einem freien Träger angestellt. Seine Schuld wurde nun auch

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 250: Was dürfen Kita-Erzieher in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?

Was muss und darf in einem Arbeitszeugnis stehen? Welche Ansprüche haben Erzieher*innen an den Inhalt? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Zunächst: Es gibt zwei Arten von Arbeitszeugnissen. Das einfache und das qualifizierte Zeugnis. Die Arbeitnehmer*in ist in

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 335 – Kein Erzieher*in-Zeugnis? Schadensersatz!

Wenn die Einstellung am fehlenden Arbeitszeugnis scheitert – haben Erzieher*innen einen Schadensersatzanspruch gegen den oder die ehemalige*n Arbeitgeber*in? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Das Arbeitszeugnis kommt und kommt nicht und das schon seit Wochen! Obwohl man als

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 259: Wie übergriffige Erzieher im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und direkt eine neue Stelle

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 243: Erzieher*in-Liebe am Arbeitsplatz? Kann das verboten werden?

Was passiert, wenn man sich im Job verliebt? Statistiken zeigen, dass es nicht gerade selten vorkommt, dass jemand seine große Liebe am Arbeitsplatz kennenlernt. Bei manchen bleibt vielleicht die Angst: können Arbeitgeber das verbieten? Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 291 – Zeugniscodes: Wenn im Arbeitszeugnis für Erzieher die Pünktlichkeit besonders hervorgehoben wird..

„Der Kollege war immer besonders pünktlich“ – Warum solche Sätze in einem Arbeitszeugnis eher vermieden werden sollten… Wenn im Arbeitszeugnis steht: „Herr Schulz war mit seiner Pünktlichkeit ein großes Vorbild für alle Mitarbeitenden.“ Tolles Lob? Eher nicht. Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 329 – Arbeitszeugnis weg oder beschädigt: Anspruch auf Ersatzzeugnis?

Das Arbeitszeugnis verloren oder von der Katze zerkratzt – haben Erzieher einen Anspruch auf Neuausstellung? Mist – der Hund hat soeben das Arbeitszeugnis gegessen! Oder es ist gar nicht erst mit der Post angekommen! Habe ich als Erzieher*in einen Anspruch

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht mehr lesen

Was dürfen Kita-Erzieher*innen in einem Arbeitszeugnis an Inhalt erwarten?

Was darf alles rein in ein Arbeitszeugnis? Welche Ansprüche haben Erzieher*innen an den Inhalt? Es gibt zwei Arten von Arbeitszeugnissen. Das einfache und das qualifizierte Zeugnis. Die Arbeitnehmer*innen sind in der Pflicht, eine der beiden Sorten auszuwählen. Das einfache Zeugnis

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Wie übergriffige Erzieher*in im Arbeitszeugnis bewerten?

Wir erklären, was bei einer Kündigung im Arbeitszeugnis stehen darf In den Medien wurde der Fall eines Erziehers in Berlin bekannt, der sich des sexuellen Missbrauchs an einer Zwölfjährigen strafbar machte, dem daraufhin gekündigt wurde und der schockierenderweise direkt eine

Rechtsanwalt Holger Klaus 26. August 2019 Kitarecht-Podcast mehr lesen

Kitarecht Folge 358 – Auf welches Datum das Arbeitszeugnis eines Erziehers oder einer Erzieherin datieren?

Was ist das richtige Datum für das Arbeitszeugnis nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Grundsätzlich ist das Arbeitszeugnis immer auf den letzten Tag des Arbeitsverhältnisses auszustellen. Neue Arbeitgeber*innen erwarten das auch und wundern sich wahrscheinlich, wenn die beiden Daten auseinanderfallen. Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 330 – Zeugnissprache: „…als Erzieher stets bereit…“

Warum man diese Formulierung im Arbeitszeugnis lieber vermeiden sollte! Bezüglich der Themen Arbeitszeugnis und „Zeugniscodes“ erreichen uns viele Fragen. Besonders häufig wird gefragt ob es nicht unfair sei, wenn die verschiedenen Formulierungen so unterschiedlich aufgefasst werden können. Dem müssen wir

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 324 – Anspruch von Erzieher auf ungeknicktes Arbeitszeugnis?

Oft unterhalten wir uns an dieser Stelle über Zeugniscodes und Zeugnissprache. Heute geht es aber mal um die äußere Form des Arbeitszeugnisses. Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Lange Zeit waren die Arbeitsgerichte der Ansicht: Arbeitnehmer*innen dürfen ein

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 332 – Schrifttyp und Unterschrift im Erzieher-Arbeitszeugnis seltsam?

Auch Schriftbild und Unterschrift sind beim Arbeitszeugnis zu beachten Nachdem wir uns nun bereits in mehreren Videos mit der äußeren Form eines Arbeitszeugnisses beschäftigt haben, schauen wir uns heute mal das Schriftbild und die Unterschrift an. Auch da sind nämlich

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht, Uncategorized mehr lesen

Kitarecht Folge 331 – „kennen gelernt“ im Erzieher-Arbeitszeugnis negativ?

Dieser „Zeugniscode“ ging dem Arbeitsgericht zu weit…  Eine neue Folge in unserer Reihe „Zeugniscodes“: ein Arbeitnehmer klagte vor dem Arbeitsgericht. Er beschwerte sich bezüglich einer Formulierung in seinem Arbeitszeugnis, dort stand in etwa. „wir haben Herrn X als sehr nette

Rechtsanwalt Holger Klaus 25. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen

Kitarecht Folge 292 – Zeugniscodes: Wenn Elan oder Freude im Arbeitszeugnis auftauchen!

„Elan und Freude“ im Arbeitszeugnis können auch eine negative Bedeutung haben! Die Formulierung „X arbeitete stets mit viel Elan und Freude“ klingt erstmal nach etwas Positivem. Kennt man sich jedoch mit Zeugniscodes und Zeugnissprache aus, weiß man, dass diese Formulierung

Rechtsanwalt Holger Klaus 4. Januar 2019 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.