Nr. 94 von 1.000 I Kita und Spielzeug „Schnupperprobe“: Riecht ein Spielzeug auffallend nach „Chemie“, ist das oft ein Zeichen für eine zu hohe Schadstoffbelastung: nicht kaufen!“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:
Hinweise der Unfallkassen Nr. 78: Kita-Waldausflug und die Unfallkasse!

Nr. 78 von 1.000 I Kita-Waldausflug und die Unfallkasse! „Klären Sie (…) im Team, unter welchen Bedingungen der Ausflug nicht stattfinden kann, z. B. wenn das Kind nicht entsprechend gekleidet und ausgerüstet ist.“ (Unfallkasse Brandenburg) Alle unsere +1.000! Videos hier
Hinweise der Unfallkassen Nr. 81: Impfungen für Kita-Beschäftigte?!

Nr. 81 von 1.000 I Kita-Praktikanten und Impfungen für Kita-Beschäftigte?! „Jede Praktikantin und jeder Praktikant sollte – wie alle anderen, die mit Kindern arbeiten – gegen vermeidbare Infektionen, wie z. B. die Kinderkrankheiten Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Keuchhusten sowie beim
Hinweise der Unfallkassen Nr. 69: Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt

Nr. 69 von 1.000 I Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt „Basteln im Gruppenraum oder in der Lernwerkstatt: „Papier- und Pappschneidemaschinen sollten ein CE- und GS-Zeichen haben und sind bei Nichtbenutzung stets mit einem Schloss zu sichern.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000!
Hinweise der Unfallkassen Nr. 124: Kita-Küche und der Brandschutz

Nr. 124 von 1.000 I Kita-Küche und der Brandschutz „Weil nie ausgeschlossen werden kann, dass beim Kochen und Backen etwas Feuer fängt, müssen Feuerlöscher bereitgestellt und gebrauchsfertig sein.“ (Unfallkasse Hessen) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig
Hinweise der Unfallkassen Nr. 43: Schwimmen in Kita und Schule & die Unfallkasse!

Nr. 43 von 1.000 I Kita-Schwimm- und Badeausflug „Eine Bescheinigung der Eltern über die Schwimmfähigkeit der Kinder ist nicht ausreichend und bietet keine Rechtssicherheit.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Ob Kinder schwimmfähig
Hinweise der Unfallkassen Nr. 54: Kita-Badeausflug und die Aufsicht

Nr. 54 von 1.000 I Kita-Badeausflug und die Aufsicht: „Mindestens eine Aufsichtsperson ist so einzuteilen, dass sie als Beobachter keinen persönlichen Kontakt zu den Kindern unterhält, sondern ausschließlich die Übersichtsfunktion behält.“ (Unfallkasse Berlin) Alle unsere +1.000! Videos hier in der
Hinweise der Unfallkassen Nr. 123: Kita, Weihnachten und laute Spielzeuge

Nr. 123 von 1.000 I Kita, Weihnachten und laute Spielzeuge „Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinderhandys, klingende Kuscheltiere und Spielzeugpistolen geltende Grenzwerte überschreiten. Das empfindliche kindliche Gehör kann dauerhaft geschädigt werden, da Kinder das Spielzeug oft direkt an ihr Ohr halten.“ (Unfallkasse
Hinweise der Unfallkassen Nr. 122: Brandschutz in Krippe, Kindergarten und Hort

Nr. 122 von 1.000 I Brandschutz in Krippe, Kindergarten und Hort „Lichterketten und -netze sind so genannte ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und daher auch regelmäßig in die erforderliche Prüfung elektrischer Betriebsmittel einzubeziehen. Sie sind dazu dann jeweils „aus der Versenkung“ (Ablage
Hinweise der Unfallkassen Nr. 121: Laternenumzug in Krippe und Kita

Nr. 121 von 1.000 I Laternenumzug in Krippe und Kita „Nicht gesetzlich unfallversichert sind (…) die sonstigen Besucherinnen und Besucher des Umzuges oder Kinder, die nicht mit ihrer Kita- oder Schulgruppe dabei sind. Das gilt auch für die Teilnahme an
Hinweise der Unfallkassen Nr. 120: Brandschutz & Rettungswege in Krippe und Kita

Nr. 120 von 1.000 I Brandschutz & Rettungswege in Krippe und Kita „Tageseinrichtungen für Kinder müssen in jedem Geschoss über zwei voneinander unabhängige Rettungswege verfügen. Im Erdgeschoss kann das zum Beispiel ein weiterer Ausgang ins Freie sein. Im Obergeschoss ist
Hinweise der Unfallkassen Nr. 15: Kindergärten und Schutz vor Ertrinken

Nr. 15 von 1.000 I Kindergärten und Schutz vor Ertrinken „Regentonnen sind grundsätzlich mit einem Deckel, den Kinder nicht entfernen können, gegen Hineinfallen zu sichern.“ (Unfallkasse Bayern) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Auch
Hinweise der Unfallkassen Nr. 18: Kita-Badeausflug

Nr. 18 von 1.000 I Kita-Badeausflug „Aus Sicherheitsgründen darf das Schwimmen und Baden in Badeteichen, Seen, Flüssen und Meeren nur im Rahmen des öffentlich beaufsichtigten Badebetriebes erfolgen.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:
Hinweise der Unfallkassen Nr. 92: Kita-Schwimmen und die Unfallkasse

Nr. 92 von 1.000 I Kita-Schwimmen und Wassergewöhnung „Schwimmflügel und andere Hilfsmittel bieten keinen sicheren Schutz vor dem Ertrinken. Ihr Einsatz reduziert den Umfang der Aufsicht nicht und erhöht auch nicht die empfohlene Wassertiefe.“ (DGVU) Alle unsere +1.000! Videos hier in
Hinweise der Unfallkassen Nr. 34: Kita, Kinder-Schaukeln und die Unfallkassen!

Nr. 34 von 1.000 I Kita, Kinder-Schaukeln und die Unfallkassen! „Kleinkinder können die Gefahren von Vogelnestschaukeln (hohe Schwungmassen) nicht einschätzen, daher ist das Hineinlaufen in den Schaukelbereich durch Begrenzungen zu verhindern.“ (Unfallkasse Bayern) Alle unsere +1.000! Videos hier in der