Nr. 97 von 1.000 I Gefahrstoffe in Kita und Grundschule „Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte sollen in Kindertagesstätten und Grundschulen generell keine Stoffe oder Gemische, die mit dem Explosionssymbol oder mit dem Totenkopf und „sehr giftig“ bzw. „giftig“ gekennzeichnet sind,
Hinweise der Unfallkassen Nr. 110: Krippe, Kita und der Brandschutz
Nr. 110 von 1.000 I Krippe, Kita und der Brandschutz „Aufenthaltsbereiche für Kinder unter drei Jahren sollten nach Möglichkeit im Erdgeschoss liegen, da dann eine Evakuierung wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist als aus einem höher gelegenen Stockwerk.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere
Hinweise der Unfallkassen Nr. 109: Fußböden in Krippe & Kita
Nr. 109 von 1.000 I Fußböden in Krippe & Kita „Teppichböden sind in Kindertageseinrichtungen aus hygienischen Aspekten ungeeignet. Spielteppiche sollten wegen der Stolpergefahr möglichst nicht in Laufbereichen ausgelegt werden.“ (Unfallkasse Nordrhein-Westfalen) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das
Hinweise der Unfallkassen Nr. 108: Kita und sichere Treppen
108 von 1.000 I Kita und sichere Treppen „Für Kitas und ein sicheres Treppenhaus wird gefordert, dass „Umwehrungen kindersicher gestaltet sein müssen und nicht zum Rutschen, Klettern oder Aufsitzen verleiten dürfen.“ Und wenn man ein „Geländer z. B. aus
Hinweise der Unfallkassen Nr. 107: Sicherheit im Kita-Garten
Nr. 107 von 1.000 I Sicherheit im Kita-Garten „Auf dem Außengelände müssen die Aufenthaltsbereiche gegen unerlaubtes und unbefugtes Verlassen bzw. Betreten gesichert sein. Dies wird erreicht, wenn Türgriffe an Toren für Kinder nicht erreichbar sind – etwa in 1,7m Höhe. Unbefugtes
Hinweise der Unfallkassen Nr. 105: Kita und Brandschutz

Nr. 105 von 1.000 I Kita und der Brandschutz „Fluchtwege, Notausgänge, Notausstiege und Türen im Verlauf von Fluchtwegen sind deutlich erkennbar und dauerhaft zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung ist im Verlauf des Fluchtweges an gut sichtbaren Stellen und innerhalb der Erkennungsweite
Hinweise der Unfallkassen Nr. 104: Kita-Feueralarm und Alarmpläne
Nr. 104 von 1.000 I Kita-Feueralarm und Alarmpläne „(…) ist in Ergänzung zum Alarmplan zu prüfen, ob der Alarm in allen Räumen zu hören ist und ob der Notruf jederzeit abgesetzt werden kann“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos hier
Hinweise der Unfallkassen Nr. 103: Wippgeräte (Wipptiere) auf dem Kita-Freigelände
Nr. 103 von 1.000 I Wippgeräte (Wipptiere) auf dem Kita-Freigelände „Wippgeräte (Wipptiere) auf dem Kita-Freigelände: „Damit Augenverletzungen durch hervorstehende Handgriffe und Fußstützen vermieden werden, muss am Griff- und Fußstützenende eine Querschnittsfläche von mindestens 15 cm² vorgesehen werden.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere
Hinweise der Unfallkassen Nr. 93: Kita, Krippe und Sonnenschutz
Nr. 93 von 1.000 I Kita und der Einsatz von Sonnencreme „…nach jedem Kind Hände waschen, niemals Creme aus einem Topf nehmen und ganz wichtig: Immer frei aus der Tube herausdrücken, damit sich keine Bakterien anlagern.“ (DGUV) Alle unsere +1.000! Videos
Hinweise der Unfallkassen Nr. 94: Kita & Schadstoffe im Spielzeug
Nr. 94 von 1.000 I Kita und Spielzeug „Schnupperprobe“: Riecht ein Spielzeug auffallend nach „Chemie“, ist das oft ein Zeichen für eine zu hohe Schadstoffbelastung: nicht kaufen!“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist:
Hinweise der Unfallkassen Nr. 78: Kita-Waldausflug und die Unfallkasse!

Nr. 78 von 1.000 I Kita-Waldausflug und die Unfallkasse! „Klären Sie (…) im Team, unter welchen Bedingungen der Ausflug nicht stattfinden kann, z. B. wenn das Kind nicht entsprechend gekleidet und ausgerüstet ist.“ (Unfallkasse Brandenburg) Alle unsere +1.000! Videos hier
Hinweise der Unfallkassen Nr. 81: Impfungen für Kita-Beschäftigte?!

Nr. 81 von 1.000 I Kita-Praktikanten und Impfungen für Kita-Beschäftigte?! „Jede Praktikantin und jeder Praktikant sollte – wie alle anderen, die mit Kindern arbeiten – gegen vermeidbare Infektionen, wie z. B. die Kinderkrankheiten Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Keuchhusten sowie beim
Hinweise der Unfallkassen Nr. 69: Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt

Nr. 69 von 1.000 I Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt „Basteln im Gruppenraum oder in der Lernwerkstatt: „Papier- und Pappschneidemaschinen sollten ein CE- und GS-Zeichen haben und sind bei Nichtbenutzung stets mit einem Schloss zu sichern.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000!
Hinweise der Unfallkassen Nr. 88: Kita-Garten und die Strangulationsgefahren

Nr. 88 von 1.000 I Kita-Garten und die Strangulationsgefahren „Überkopfhohe Jägerzäune sind wegen des hohen Strangulationsrisikos generell zu ersetzen“ (Unfallkasse Sachsen-Anhalt) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Für Kinder die gerne Klettern, sind die spitz
Hinweise der Unfallkassen Nr. 124: Kita-Küche und der Brandschutz

Nr. 124 von 1.000 I Kita-Küche und der Brandschutz „Weil nie ausgeschlossen werden kann, dass beim Kochen und Backen etwas Feuer fängt, müssen Feuerlöscher bereitgestellt und gebrauchsfertig sein.“ (Unfallkasse Hessen) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig