Bild: istock.com/teddybearpicnic Nr. 366 von 1.000 I Dokumentation Erste Hilfe „Jede Erste-Hilfe-Leistung muss aufgezeichnet werden, auch das simple Kleben von Pflastern. Dazu eignet sich ein Verbandbuch, ein Meldeblock oder auch ein Dokumentationsbogen genauso wie eine elektronische Lösung. Die personenbezogenen Aufzeichnungen müssen
Hinweise der Unfallkassen Nr. 362: Nestschaukeln & die Sicherheit
Nr. 363 von 1.000 I Nestschaukeln und die Sicherheit Nestschaukeln & Sicherheit: „Um auszuschließen, dass Kinder in den Schaukelbereich hineinlaufen, sollte der Standort einer Nestschaukel von anderen Spielflächen abgesetzt sein, so dass Überschneidungen mit Hauptlaufrichtungen der Schüler vermieden werden.“ (UK
Hinweise der Unfallkassen Nr. 362: Kita-Gefährdungsbeurteilung als andauernder Prozess
Nr. 362 von 1.000 I Die Kita-Gefährdungsbeurteilung als Daueraufgabe „Eine Gefährdungsbeurteilung ist ein kontinuierlicher Prozess, der nicht nur den Status quo festigen, sondern die Gesundheit und Sicherheit in der Kita verbessern soll. Sie muss so dokumentiert werden, dass daraus die
Hinweise der Unfallkassen Nr. 360: Kita-Hund & Einverständniserklärung
Nr. 360 von 1.000 I Sicherer Umgang mit Kita-Hunden „Einverständniserklärung der Eltern einholen, dass es keine bekannte Allergie gibt und die Kinder den Hund streicheln dürfen“ (DGUV) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! Warum das wichtig ist: Sofern die
Hinweise der Unfallkassen Nr. 359: Kita-Gefährdungsbeurteilung regelmäßig anpassen
Nr. 359 von 1.000 I Die Kita-Gefährdungsbeurteilung anpassen „Die Gefährdungsbeurteilung muss in angemessenen Zeiträumen aktualisiert werden. Hierfür müssen Fristen festgelegt werden. Außerdem muss sie angepasst werden, wenn sich Gegebenheiten verändern (z.B. hohe personelle Fluktuation, neue Aufgabenverteilung im Team, vermehrtes Auftreten
Hinweise der Unfallkassen Nr. 358: Kita-Fehlerkultur aktiv gestalten
Bild: istock.com/Halfpoint Nr. 358 von 1.000 I Kita-Fehlerkultur aktiv gestalten „Handeln Sie präventiv: Fragen Sie Ihre Beschäftigten nach kleinen Abweichungen und Fehlern, kritischen Situationen, Unstimmigkeiten und Unklarheiten. Nutzen Sie beispielsweise die Energie der Beinaheunfälle oder „Gerade noch einmal gut gegangen“-Ereignisse.“
Hinweise der Unfallkassen Nr. 356: Fehlerkultur als Kita-Leitungsaufgabe
Bild: istock.com/SIphotography Nr. 356 von 1.000 I Fehlerkultur in Krippe & Kita „Die Leitung hat die Aufgabe, die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für eine konstruktive Fehlerkultur zu schaffen und sich selbst wie ein Vorbild zu verhalten. Ihr persönliches Verhalten und Ihr Mut
Hinweise der Unfallkassen Nr. 355: Kita & sichere Spielgeräte
Nr. 355 von 1.000 I Sichere Spielanlagen „Ein entscheidender Beitrag zur Gestaltung eines sicheren Spielbereiches ist die regelmäßige Prüfung, Wartung und Instandhaltung der Geräte und der gesamten Anlage. Das Unfallgeschehen der letzten Jahre hat gezeigt, dass zentrale Ursache für viele
Kurzbroschüre zum Datenschutz in der Kita
Landesdatenschutzbeauftragter Sachsen-Anhalt veröffentlicht Hinweise hierzu Der Landesdatenschutzbeauftragte Sachsen-Anhalt hat eine kurze Übersicht zum Datenschutz in Kitas veröffentlicht. Wer uns kennt, wird hier nicht viel Neues lesen – dennoch kann es als kleine Erinnerungsstütze durchaus sinnvoll sein. In der kurzen Broschüre,
Kontaktformular auf der Kita-Seite ohne Verschlüsselung: Bußgelder drohen!
Wenn die Anmeldung für die Warteliste nur über ein ungesichertes Kontaktformular möglich ist… Diverse Datenschutzaufsichtsbehörden bemängeln derzeit wieder, wenn Webseitenbetreiber den Kontakt nur über ein unverschlüsseltes Kontaktformular anbieten. Viele Kitas haben es als besonderen Service eingerichtet, dass interessierte Eltern sich
Hinweise der Unfallkassen Nr. 1: Helm ab auf dem Spielplatz!

Nr. 1 von 1.000 I Helm ab auf dem Spielplatz! Fahrradhelme ab auf dem Spielplatz! Denn sie „können zur tödlichen Gefahr werden, wenn sie sich auf dem Klettergerüst, an der Rutsche oder in Astgabeln verfangen“ (Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern) Alle unsere +1.000! Videos
#Kitarechtler.de Folge 131 – Achtung bei Abwicklungsverträgen für Erzieher*innen in Kita & Hort!
Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage. Folgen Sie uns bei:
#Kitarechtler.de Folge 132 – Druckkündigung Erzieher oder Kita-Eltern bei Boykottdrohung?
Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage. Folgen Sie uns bei:
#Kitarechtler.de – Folge 144: Die Kitakostenfreiheitsbescheinigung – schon einmal gehört?
Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches, kostenloses Vorgespräch an! Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage. Folgen Sie uns bei:
#Kitarechtler.de – Folge 145: Muss ich als Erzieher die Kita-Toiletten putzen?
Wie weit gehen die täglichen Aufgaben von Erziehern, Erzieherhelfern oder Kinderpflegern in Krippe, Kita oder Hort? Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht! von Rechtsanwalt Holger Klaus [Mehr…] Sie haben Fragen zum Kitarecht? Rufen Sie uns einfach für ein unverbindliches,
