Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Uncategorized

Hinweise der Unfallkassen Nr. 168: Schnee auf dem Kita-Gelände!

Hinweise der Unfallkassen Nr. 168: Schnee auf dem Kita-Gelände!

Nr. 168 von 1.000 I Schnee auf dem Kita-Gelände! Schnee, Glätte und Matsch auf dem Kita-Freigelände: „Witterungsbedingte Gefährdungen sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG zu berücksichtigen, insbesondere dann, wenn sich (…) Mitarbeitende regelmäßig auf Betriebswegen im Außendienst

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 171: Kita-Träger & Lärmschutz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 171: Kita-Träger & Lärmschutz

Nr. 171 von 1.000 I Unfallschutz in Krippe und Kita „Sie sind verpflichtet, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu überprüfen, ob für die Beschäftigten bei Pflege- und Instandhaltungsarbeiten (…) zu hohe Lärmpegel bestehen. (…) Beachten Sie, dass ab einem Beurteilungspegel von 80dB(A)

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 167: Kita-Ersthelfer und der Unfallschutz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 167: Kita-Ersthelfer und der Unfallschutz

Nr. 167 von 1.000 I Kita-Ersthelfer und der Unfallschutz Erstretter, Ersthelfer, Rettende und der Unfallschutz: „Wer bei Unfällen oder in Notsituationen Hilfe leistet, kann Menschenleben retten oder schlimme Folgen verhindern. Kommt eine helfende Person dabei selbst zu Schaden, steht sie

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 166: Kita-Ausflug zum Spielplatz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 166: Kita-Ausflug zum Spielplatz

Nr. 166 von 1.000 I Kita-Ausflug zum Spielplatz „Im Vorfeld ist auch der Weg zum Spielplatz unter die Lupe zu nehmen: Stark frequentierte Bushaltestellen, ungesichertes Gewässer, unübersichtliche Örtlichkeiten, Baustellen, Bahndämme und Straßen mit fehlenden oder schmalen Bürgersteigen sollten gemieden werden.“

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 173: Reparaturarbeiten in Kita & Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 173: Reparaturarbeiten in Kita & Schule

Nr. 173 von 1.000 I Reparaturarbeiten in Kita & Schule „Sie haben zu gewährleisten, dass nur ausreichend fachkundige Personen oder Firmen mit Arbeiten beauftragt werden. Bei Fachfirmen können Sie üblicherweise davon ausgehen, dass dies der Fall sein wird.“ (DGUV) Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 165: Übergang Freigelände Krippe zur Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 165: Übergang Freigelände Krippe zur Kita

Nr. 165 von 1.000 I Übergang Freigelände Krippe zur Kita „Die Grenze zwischen dem Außenraum für Krippenkinder und dem Außenraum für Kindergartenkinder sollte so gestaltet werden, dass sie deutlich wahrgenommen wird. Während sich die Kleinkinder bewusst „auf den Weg“ in

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 164: Unfälle von Kindern in Krippe & Kindergarten

Hinweise der Unfallkassen Nr. 164: Unfälle von Kindern in Krippe & Kindergarten

Nr. 164 von 1.000 I Unfälle von Kindern in Krippe & Kindergarten „Das Personal in Kitas und Schulen muss Kinder vor unvertretbaren Risiken schützen: Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle, Stürze von Wickeltischen, Vergiftungen, Stürze aus großen Höhen. Vor solchen und ähnlichen Risiken

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 163: Laufräder und Roller in der Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 163: Laufräder und Roller in der Kita

Nr. 163 von 1.000 I Laufräder und Roller in der Kita „Innerhalb und außerhalb des Kita-Geländes sollten Kinder beim Roller- und Laufradfahren daher grundsätzlich einen Helm tragen. Dies gilt insbesondere z. B. bei Verkehrssicherheitsaktionen, einem Fahrgeschicklichkeitsparcours oder ähnlichen Situationen.“ (Unfallkasse

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 162: Laufräder und Roller in der Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 162: Laufräder und Roller in der Kita

Nr. 162 von 1.000 I Laufräder und Roller in der Kita „Für die Vermeidung von schlimmen Verletzungen der Bauchhöhle infolge von Stürzen ist es besonders wichtig, dass die Lenkerenden von Rollern und Laufrädern durch gepolsterte Griffe mit einer Prallplatte oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 161: Die Natur-Kita und die Unfallkasse

Hinweise der Unfallkassen Nr. 161: Die Natur-Kita und die Unfallkasse

Nr. 161 von 1.000 I Die Natur-Kita und die Unfallkasse Die Natur-Kita und die (Not-) Unterkunft: „Im Gegensatz zur Notunterkunft oder zum Ausweichquartier ist die optionale Naturunterkunft für Elementargruppen nicht verbindlich vorgeschrieben. Werden jedoch unter dreijährige Kinder in der Gruppe

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 172: Instandsetzungsarbeiten in Kita & Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 172: Instandsetzungsarbeiten in Kita & Schule

Nr. 172 von 1.000 I Unfallschutz in Krippe und Kita „Falls Sie auf dem Schulgelände Fremdfirmen einsetzen müssen, darf es nicht zu gefährlichen Situationen für Angehörige der Schulgemeinschaft kommen. Daher sind Maßnahmen und Zeitpläne sowohl mit der Schulhausmeisterin beziehungsweise dem zuständigen

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 154: Wasch- und Toilettenräume in Krippe und Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 154: Wasch- und Toilettenräume in Krippe und Kita

Nr. 154 von 1.000 I Wasch- und Toilettenräume in Krippe und Kita „Um den Intimbereich der Kinder zu schützen, ist ein Sichtschutz zwischen den Toiletten und dem Waschbereich von mindestens 1,80 m Höhe notwendig.“ (Unfallkasse NRW) Alle unsere +1.000! Videos

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 155: Kita-Ausflug in den Streichelzoo

Hinweise der Unfallkassen Nr. 155: Kita-Ausflug in den Streichelzoo

Nr. 155 von 1.000 I Kita-Ausflug in den Streichelzoo „(…) ist es wichtig, dass Erzieherinnen und Erzieher die Kinder im Vorfeld auf solche Aktivitäten vorbereiten und mit ihnen über das Verhalten sprechen; ihnen erklären, was man tun darf und was nicht.

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 156: Schutzmaßnahmen für Gefahrstoffe in Kita & Hort

Hinweise der Unfallkassen Nr. 156: Schutzmaßnahmen für Gefahrstoffe in Kita & Hort

Nr. 156 von 1.000 I Schutzmaßnahmen für Gefahrstoffe in Kita & Hort „Verschließen Sie Gefahrstoffflaschen oder -behälter nach Gebrauch stets gut und bewahren Sie sie sicher sowie unzugänglich für Kinder in einem speziellen Raum oder in einem verschlossenen Schrank auf. Das

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 157: Unfallschutz in Krippe und Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 157: Unfallschutz in Krippe und Kita

Nr. 157 von 1.000 I Unfallschutz in Krippe und Kita „Aufgabe der pädagogischen Arbeit muss es neben der gezielten Schulung des Gefahrenbewusstseins sein, die Kinder dazu zu erziehen, sich auf ihre jeweilige Tätigkeit zu konzentrieren sowie beim Spielen auf andere zu

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen
  • « zurück
  • vor »

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.