Die Kitarechtler

Menü

  • Kanzlei
    • Deutschlandweit
    • Für Kita-Träger
    • Für Erzieher/innen
    • Für Eltern
    • Kita-Datenschutz
    • Unsere Videos
    • Unsere Podcasts
    • 101 KitaFragen
    • Hinweise Unfallkassen
    • Über uns
    • Presse I TV I Medien
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kita-Mediation
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Unfall

Hinweise der Unfallkassen Nr. 199: Kindersicherer Kita-Zaun

Hinweise der Unfallkassen Nr. 199: Kindersicherer Kita-Zaun

Nr. 199 von 1.000 I Sicherheitsbeauftragte in Krippe, Kindergarten oder Hort  „Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen hervorstehende Enden in Aufenthalts- und Spielbereichen nicht nach oben herausragen. Nach unten, zum Boden ragende Enden, müssen bis in Bodennähe reichen.“ (Unfallkasse Bayern) Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 203: Wasser- und Matschbereiche in Krippe & Kita

Hinweise der Unfallkassen Nr. 203: Wasser- und Matschbereiche in Krippe & Kita

Nr. 203 von 1.000 I Wasser- und Matschbereiche in Krippe & Kita „Teiche, Feuchtbiotope u. Ä. dürfen für Krippenkinder nicht zugänglich sein, da Kleinkinder bereits in sehr kleinen Wasseransammlungen ertrinken können. „ (Unfallkasse Bayern) Alle unsere +1.000! Videos hier in

Rechtsanwalt Holger Klaus 18. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 198: Aufgaben einer Kitaleitung zum Unfallschutz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 198: Aufgaben einer Kitaleitung zum Unfallschutz

Nr. 198 von 1.000 I Aufgaben einer Kitaleitung zum Unfallschutz „baulich-­technische Mängel, die die Kitaleitung hat im Rahmen der täglichen Sichtkontrolle selbst beobachtet hat oder die ihr gemeldet werden, an den Träger weiterzuleiten, z. B. Beschädigungen an Spielplatzgeräten oder Verunreinigungen

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 200: Aufsicht & Aufgaben von Kita-Erziehern

Hinweise der Unfallkassen Nr. 200: Aufsicht & Aufgaben von Kita-Erziehern

Nr. 200 von 1.000 I Aufsicht & Aufgaben von Kita-Erziehern „(…) ist u. a. für Sicherheit in ihrer Gruppe zu sorgen, z. B. durch die vorschriftsmäßige Beaufsichtigung der Kinder, Gefahrenstellen unmittelbar der Kita-Leitung zu melden, diese ggf. zu beseitigen oder

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 201: Kita und sichere Schaukeln

Hinweise der Unfallkassen Nr. 201: Kita und sichere Schaukeln

Nr. 201 von 1.000 I Sichere Schaukeln „Um Fingerfangstellen zu vermeiden, dürfen Öffnungen an Kettengliedern von Schaukeln nicht zwischen 4 mm und 25 mm betragen. Ist das nicht gewährleistet, können die Ketten z.B. mit Gummischläuchen bezogen werden.“ (Unfallkasse Bayern) Alle

Rechtsanwalt Holger Klaus 11. März 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 174: Schlittschuh- und Eislaufen in der Kita und Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 174: Schlittschuh- und Eislaufen in der Kita und Schule

Nr. 174 von 1.000 I Schlittschuh- und Eislaufen in Kita und Schule „Das Tragen von Handschuhen ist Pflicht. Beim Eislaufen sollte grundsätzlich ein Helm sowie Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschoner getragen werden. (…) Eislaufen auf Natureisflächen darf nur auf behördlich freigegebenen

Rechtsanwalt Holger Klaus 30. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 173: Reparaturarbeiten in Kita & Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 173: Reparaturarbeiten in Kita & Schule

Nr. 173 von 1.000 I Reparaturarbeiten in Kita & Schule „Sie haben zu gewährleisten, dass nur ausreichend fachkundige Personen oder Firmen mit Arbeiten beauftragt werden. Bei Fachfirmen können Sie üblicherweise davon ausgehen, dass dies der Fall sein wird.“ (DGUV) Alle unsere

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 164: Unfälle von Kindern in Krippe & Kindergarten

Hinweise der Unfallkassen Nr. 164: Unfälle von Kindern in Krippe & Kindergarten

Nr. 164 von 1.000 I Unfälle von Kindern in Krippe & Kindergarten „Das Personal in Kitas und Schulen muss Kinder vor unvertretbaren Risiken schützen: Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle, Stürze von Wickeltischen, Vergiftungen, Stürze aus großen Höhen. Vor solchen und ähnlichen Risiken

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 172: Instandsetzungsarbeiten in Kita & Schule

Hinweise der Unfallkassen Nr. 172: Instandsetzungsarbeiten in Kita & Schule

Nr. 172 von 1.000 I Unfallschutz in Krippe und Kita „Falls Sie auf dem Schulgelände Fremdfirmen einsetzen müssen, darf es nicht zu gefährlichen Situationen für Angehörige der Schulgemeinschaft kommen. Daher sind Maßnahmen und Zeitpläne sowohl mit der Schulhausmeisterin beziehungsweise dem zuständigen

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Januar 2020 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 2: Kita-Unfall: Mit dem Taxi zum Arzt?

Hinweise der Unfallkassen Nr. 2: Kita-Unfall: Mit dem Taxi zum Arzt?

Nr. 2 von 1.000 I Kita-Unfall: Mit dem Taxi zum Arzt? Wichtig: „…wenn ein Kind mit einer leichten Verletzung zum Arzt gebracht werden muss, sind die Einrichtungen gehalten, mit einem Taxi zu fahren und nicht die Feuerwehr zu rufen.“ (Quelle:

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 95: Kita- und Krippen-Freigelände

Nr. 95 von 1.000 I Kita- und Krippen-Freigelände: „Für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren sind Spielplatzgeräte auszuwählen, die sowohl den Entwicklungsstand berücksichtigen als auch Gefährdungen, z. B. durch Stürze aus größeren Höhen vermeiden. So müssen leicht zugängliche Spielplatzgeräte

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 70: Kita und Brandschutz

Hinweise der Unfallkassen Nr. 70: Kita und Brandschutz

Nr. 70 von 1.000 I Kita und Brandschutz: „Feuerwehrfenster sind von außen anleiterbare Fenster, über die die Kinder im Notfall durch die Feuerwehr gerettet werden können. Feuerwehrfenster müssen sich im Gegensatz zu den anderen Fenstern jederzeit und in voller Breite

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 115: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Krippe & Kita

Nr. 115 von 1.000 I Elektrische Anlagen und Betriebsmittel in Krippe & Kita: „Um von Steckdosen ausgehende Gefahren zu minimieren, müssen sie durch einen erhöhten Berührungsschutz („Kindersicherung“) gesichert werden. Es ist darauf zu achten, dass eingebrachte Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel ebenso

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 151: Erste Hilfe in Krippe, Kita oder Hort

Hinweise der Unfallkassen Nr. 151: Erste Hilfe in Krippe, Kita oder Hort

Nr. 151 von 1.000 I Erste Hilfe in Krippe, Kita oder Hort „In Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder sollte mindestens eine Ersthelferin bzw. ein Ersthelfer je Gruppe zur Verfügung stehen.“ (Unfallkasse Rheinland-Pfalz) Alle unsere +1.000! Videos hier in der Übersicht!

Rechtsanwalt Holger Klaus 13. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen

Hinweise der Unfallkassen Nr. 69: Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt

Hinweise der Unfallkassen Nr. 69: Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt

Nr. 69 von 1.000 I Kita-Basteln im Gruppenraum oder Lernwerkstatt „Basteln im Gruppenraum oder in der Lernwerkstatt: „Papier- und Pappschneidemaschinen sollten ein CE- und GS-Zeichen haben und sind bei Nichtbenutzung stets mit einem Schloss zu sichern.“ (Unfallkasse Nord) Alle unsere +1.000!

Rechtsanwalt Holger Klaus 6. Dezember 2019 Uncategorized mehr lesen
  • « zurück

deutschlandweit tätig:

1.000+ Erklär-Videos! ⬇

Wie können wir helfen?

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Über 1.000 Videos!
Unsere Podcasts
101 KitaFragen!
Hinweise der Unfallkassen
Über uns
Kita-Mediation
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@kitarechtler.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Datenschutz in der Kita

Über uns

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte I Hamburg
An der Alster 6
20099 Hamburg

Halle (Saale):

VEST Rechtsanwälte I Halle
Besprechungsraum
Harz 51
06108 Halle

Wir beraten deutschlandweit!


2025 bei Die Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
Diese Seite verwendet Cookies, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Bestimmte Cookies können Sie abstellen. Nähere Infos gibt es in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Überblick

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie die Seite nutzen. Es gibt notwendige Cookies, die erforderlich sind für das richtige Funktionieren der Seite. Diese Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und können dort jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Darüber hinaus werden sogenannte third-party-Cookies eingesetzt, die uns bei der statistischen Auswertung helfen und ggf. Inhalte von Fremdseiten einbinden. Diese Cookies werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie können das Setzen dieser Cookies auch ablehnen. Dies kann Ihr Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese Cookies ermöglichen Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Website. Es werden in diesen Cookies keine persönlichen Informationen gespeichert.

Nicht notwendig

Solche Cookies, die nicht notwendig sind für die Funktion der Website, sondern die für statistische Zwecke oder zum Einbetten von Inhalten verwendet werden. Um die Website vollumfänglich zu nutzen, ist eine Zustimmung erforderlich.