Kitarechtler

Menü

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Wir beraten deutschlandweit
    • Unsere Leistungen
    • Datenschutz in der Kita und Hort
    • Über uns
    • Unser Buch
    • Presse
    • Referendare
  • Blog
  • Fortbildungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten / Impressum
    • E-Mail Kontaktformular
    • Datenschutzerklärung

Schule

Auskunftspflichten in Kita, Schule und Hort

Auskunftspflichten in Kita, Schule und Hort

… wenn die Polizei zweimal klingelt. Oft werden wir in Seminaren gefragt, ob Erzieher oder das Schulsekretariat der Polizei gegenüber auskunftspflichtig sind. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Da klingelt also das Telefon und es meldet sich

Rechtsanwältin Nele Trenner 6. September 2016 Datenschutz, Kitarecht, Schulrecht mehr lesen

Ohne Einwilligung nix los mit Daten in Kita, Schule und Hort?

Ohne Einwilligung nix los mit Daten in Kita, Schule und Hort?

Das kleine 1×1 der Einwilligungserklärungen Vor einigen Tagen wurde mir eine doch recht umfangreiche Einwilligungserklärung zur Prüfung vorgelegt. Immerhin über vier Seiten wurde – vermeintlich – erklärt, wofür warum welche Daten von Schülern für ein Sozialarbeiterprojekt über mehrere Jahre wie

Rechtsanwältin Nele Trenner 18. August 2016 Datenschutz, Kitarecht, Schulrecht mehr lesen

Entwicklungsdokumentation – wer wie was, wieso weshalb warum?

Entwicklungsdokumentation – wer wie was, wieso weshalb warum?

Die Entwicklungsdokumentation – wer darf wann warum reinschauen und welche Rechte haben die Eltern? Dass Kitas und Kindertagesstätten die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder dokumentieren, sei es in Form eines Sprachlerntagebuchs, einer Sammelmappe mit Bildern, Fotos und Notizen von kleinen

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. August 2016 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Kita-Akten Diebstahl

Kita-Akten Diebstahl

Datenschutz kann vor Verbrechen schützen. Niemand kann sich vorstellen, dass etwa einmal die Kita-Akten wie Sprachlerntagebuch, Entwicklungsdokumentation oder „Ich-Tagebuch“ aus Kita, Kindergarten oder Hort gestohlen werden – bis es einmal passiert. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwältin Nele Trenner 21. Juli 2016 Datenschutz, Kita-News mehr lesen

Digitale Kompetenz in Schule und Vorschule – wann, wie, wo beibringen?

Digitale Kompetenz in Schule und Vorschule – wann, wie, wo beibringen?

Medienkompetenz – wie soll Hänschen denn lernen, was Hans nicht beibringen kann? Wie hält man’s nun mit digitalen Medien in Schule, Hort und Kita? Gar kein Zugang zu Smartphone und Computer für Kinder bis 12 (wie vor kurzem vom Vorstand

Rechtsanwältin Nele Trenner 11. März 2016 Datenschutz, Kitarecht, Schulrecht mehr lesen

Hortbetreuung in Berlin – kostenlos?

Hortbetreuung in Berlin – kostenlos?

Die SPD in Berlin macht sich neuerdings für den gebührenfreien / kostenfreien Hort stark; jedenfalls im Rahmen ihrer internen Überlegungen für die nächste Legislaturperiode. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! < Die CDU und Gründe sind reichlich skeptisch

Rechtsanwalt Holger Klaus 23. Januar 2016 Schulrecht mehr lesen

#30SekRecht Folge 83 – Aufsichtspflicht – Seminar in Brandenburg (Oranienburg)

#30SekRecht Folge 83 – Aufsichtspflicht – Seminar in Brandenburg (Oranienburg)

Wir sind heute in Bundesland Brandenburg und geben eines unserer Seminare direkt im wunderschönen Schloss Oranienburg zu den Themen Aufsichtspflicht und Haftung, Sorgerecht und Umgangsrecht sowie natürlich wieder zum Datenschutz – diesmal allerdings für Beschäftigte in der Schule und Hort

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. November 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Auch Kinder haben Persönlichkeitsrechte!

Auch Kinder haben Persönlichkeitsrechte!

Achtung bei der Namensnennung bzw. bei „lustigen Geschichten“ über Kita-, Kindergarten- oder Hort-Kinder Eine Grundschullehrerin – die mit dem Politiker als Ehemann – hat ein Buch geschrieben, in dem sie mit dem Schulsystem (und darüber hinaus) abrechnet. > Lesen Sie, was

Rechtsanwältin Nele Trenner 14. Oktober 2015 Datenschutz, Kitarecht mehr lesen

Bildungssoftware in der Kita – wer profitiert, wer bekommt Zugriff?

Bildungssoftware in der Kita – wer profitiert, wer bekommt Zugriff?

Die richtige Software kann Kindern schon in der Kita einfacher Sprachen näher bringen und ist damit natürlich eine riesige Chance. Doch Software kann auch auswerten. Wer profitiert also von solcher Software auf lange Sicht, wer erhält Zugriff auf die generierten

Rechtsanwältin Nele Trenner 2. Juli 2015 Datenschutz mehr lesen

Streikschlichtung, Kitaplatzmangel, Tablets für Kitakinder – Kita-News vom 24. Juni 2015

Streikschlichtung, Kitaplatzmangel, Tablets für Kitakinder – Kita-News vom 24. Juni 2015

Kita-News vom 24. Juni 2015 – was andere berichten:   Berlin: 1000 Kita-Plätze in der City-West fehlen Bildung – Die Kita wird zur neuen Schule der Nation – äußerst lesenswerter Bericht in der WELT! Kita-Kinder in Berlin / Neukölln bekommen Tablets zum Lesenlernen

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Juni 2015 Kita-News mehr lesen

#30SekKitarecht Folge 17 – Datenschutz: Das richtige Passwort

#30SekKitarecht Folge 17 – Datenschutz: Das richtige Passwort

Und immer wieder Passwörter… Die Wahl des richtigen Passworts für den Kita-Rechner ist nicht einfach – schließlich muss man sich schon für so viele Seiten Zugangsdaten merken. Dennoch: Ein paar Grundregeln sollten Sie beachten, um die Daten in Ihrer Kita

Rechtsanwältin Nele Trenner 29. April 2015 30SekundenKitarecht mehr lesen

Allergenkennzeichnung im Kindergarten oder Hort

Allergenkennzeichnung im Kindergarten oder Hort

Allergenkennzeichnung ist auch für Kitas verpflichtend! Seit dem 13. Dezember 2014 ist gemäß der sogenannten Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) auch in Kita, Hort und Schule über etwaige Allergene im Essen Auskunft zu erteilen. > Lesen Sie, was andere über uns sagen! <

Rechtsanwalt Holger Klaus 24. Februar 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Gehört das erweiterte Führungszeugnis in die Personalakte des Kita-, Hort oder Schulträgers?

Gehört das erweiterte Führungszeugnis in die Personalakte des Kita-, Hort oder Schulträgers?

Erweitertes Führungszeugnis in die Personalakte? Ja? Nein?  Für Träger, die die “Arbeit am Kind” leisten, also auch und gerade für Träger der freien Jugendhilfe, besteht die Verpflichtung, sich vor der tatsächlichen Arbeitsaufnahme bei Einstellungen, anlassbezogen und im Folgenden in gewissen

Rechtsanwalt Holger Klaus 17. Februar 2015 Kitarecht Keine Kommentare mehr lesen

Medikamentenabgabe in der Kita durch Erzieher

Medikamentenabgabe in der Kita durch Erzieher

Immer wieder ein heißes Thema: Medikamentenabgabe in der Kita und im Hort Immer wieder gibt es in unseren Seminaren und Workshops die Frage nach der Medikamentenabgabe in Kita und Hort und was, wann und vor allem wie zumutbar geleistet werden

Rechtsanwalt Holger Klaus 16. Februar 2015 Uncategorized Keine Kommentare mehr lesen

Inklusion erfasst Eingliederungshilfe nach SGB XII nicht

Das Sozialgericht Karlsruhe stellt fest, dass der Anspruch auf sonderpädagogische Förderung erfüllt sei durch Zuweisung an Förderschule   Artikel 24 des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen regelt u.a.,, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen in der Gemeinschaft,

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld 15. Februar 2015 Kitarecht mehr lesen
  • « zurück

Über 300 Videos im Blog! ⬇

deutschlandweit tätig:

Suchen Sie in über +800! Fachartikeln und News:

Schnellnavigation:

Für Kitaträger
Für Erzieher/-innen
Für Eltern
Für Kita-Vereinsvorstände
Vorträge, Workshops, Seminare
Referenzen
Datenschutz in der Kita
Unsere Leistungen
Über uns
Kanzlei-Hauptseite
Kontakt / Impressum
E-Mail-Kontaktformular

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Wir freuen uns auf Sie!

Tel: 030 / 21 808 787

Fax 030 / 44 045 652

kanzlei@vest-llp.de


Schnellauswahl:

deutschlandweite Beratung

Unsere Leistungen

Datenschutz in der Kita

Über uns

Unser Buch

Wir in den Medien

Blog / Fachartikel / Kita-News

Vorträge / Seminare

Referenzen

Referendare

Impressum

Kontakt



Berlin:

VEST Rechtsanwälte LLP I Berlin
Fehrbelliner Straße 50
10119 Berlin (Mitte)

Hamburg:

VEST Rechtsanwälte LLP I Hamburg
Ackermannstr. 36
22087 Hamburg

Leipzig:

VEST Rechtsanwälte LLP I Leipzig
Besprechungsraum
Nikolaistraße 6-10
04109 Leipzig


Wir beraten deutschlandweit!


2018 bei Kitarechtler Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill